Im Winter, nach einem Lauf durch Kälte, Wind und Dunkelheit, gibt es nichts Schöneres als einen heißen Kakao. Und das soll auch noch gesund sein? Das stimmt tatsächlich – zumindest, wenn Sie den Kakao selbst machen und dazu hochwertige dunkle Schokolade verwenden, also solche mit einem Kakaoanteil von mindestens 70 Prozent. Der darin reichlich enthaltene pure Kakao steckt nämlich voller hochwirksamer Antioxidantien und Mineralien. Zudem enthält er Theobromin, ein Alkaloid, das anregend und stimmungsaufhellend wirkt.
Unser Tipp für noch mehr Geschmack
Nehmen Sie zum Schmelzen der Schokolade Vollmilch statt fettarmer – in der entfaltet sich der Geschmack der Kakaobohnen besser und das Getränk wird noch vollmundiger. Zudem haben Studien gezeigt, dass Milchprodukte mit dem vollen Fettgehalt das Risiko für Übergewicht sogar um acht Prozent senken statt erhöhen. Zur Abrundung des Geschmacks fügen Sie noch ein paar Gewürze wie Zimt, Chili und Vanille hinzu. Den Zucker können Sie sich dann sparen.
Zutaten für 1 Becher
- 300 ml Vollmilch (aufgeschäumt)
- 85 g dunkle Schokolade (Kakaogehalt: mindestens 70 Prozent)
- ½ TL Bourbon-Vanille, gemahlen, oder 1 frische Vanillestange
- 1 Prise Chilipulver
- ¼ TL Zimt oder 1 Zimtstange
- Zesten von 1/8 Apfelsine
- 1/8 TL Meersalz (nach Geschmack)
Zubereitung
Schokolade mit einer groben Reibe in einen Krug raspeln und mit den Gewürzen vermischen. Dann die heiße, aber nicht kochende (nach Geschmack vorher aufgeschäumte) Milch darübergeben und verrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist. Vor dem Servieren für den Duft noch ein paar Orangenzesten oder etwas Zimt darüberstreuen.