Alles begann in den 1920er Jahren im Fleimstal, einer ländlichen Region im Norden Italiens. Hier stellte Narciso Delladio Holz- und Lederschuhe für die ansässigen Waldarbeiter her. Und das mit Erfolg – schon bald stieg die Nachfrage nach dem handgemachten Schuhwerk so stark an, dass der junge Handwerker erste Arbeiter einstellte. Der Ruf der "Calzoleria Sportive" (auf deutsch: "Sportliches Schuhwerk" verbreitete sich schnell über die Region hinaus und war der Beginn einer erfolgreichen Firmengeschichte.
In den Bergen zu Hause
Wie viele Trailschuhmarken nahm auch die Produktionsgeschichte von La Sportiva seinen Anfang nicht direkt bei Trailschuhen. Das liegt ganz einfach daran, dass das Trailrunning zu Beginn der Firmenhistorie noch lange keinen gängigen Sport und erst recht keinen etablierten Begriff darstellte. Stattdessen nahm die Produktion Umwege über andere Sportarten.
Während sich die Marke an immer mehr Standorten ansiedelte und das Unternehmen wuchs, lag der Fokus in den 50er Jahren zunächst auf der Herstellung von Skischuhen und traditionellen Bergschuhen. Später erfolgte die Fokussierung auf den Berg- und Klettersektor, in denen die Marke jahrzehntelang zu den führenden Ausrüstern zählte. Die ersten Trailschuhe wurden schließlich in den 90er Jahren entwickelt. In ihren Eigenschaften führen sie jedoch den Grundsatz von La Sportiva weiter: Die Schuhe sollen Läuferinnen und Läufer nicht nur für unwegsames Berg-Gelände ausstatten, sondern sie auch mit dem Berg verbinden.
Sicherheit im unwegsamen Gelände
Die jahrzehntelange Erfahrung in der Produktion von alpinen Berg- und Kletterschuhen setzt sich bei La Sportiva heute im Bereich des Trailrunning fort. Die Produkte decken dabei ein weites Spektrum ab: La Sportiva ordnet die Schuhe in Kategorien von Kurz- über Mittel- bis Ultradistanzen an. So ist jeder Schuh optimal auf verschiedene läuferische Bedürfnisse angepasst. Die zweite relevante Kategorie sortiert die Schuhe nach Volumen. Das betrifft vor allem das Gewicht und die Robustheit der Produkte – ein Schuh für extreme Bergbedingungen bringt meist mehr Volumen und Gewicht mit als ein Schuh für weniger alpines Gelände. In der umfangreichen Auswahl der La-Sportiva-Trailschuhe ist somit für alle Ansprüche gesorgt.
Rund um die Herstellung von Trailschuhen entwickelt und produziert La Sportiva auch vielseitige Kollektionen an Aktiv-Bekleidung und sonstiger Ausrüstung. Dazu gehören unter anderem spezielle Thermojacken und technische T-Shirts, aber auch Laufstöcke und Rucksäcke.