Laufen im Sommer
Laufshirts im Test

Für die meisten Läuferinnen und Läufer ist das Laufshirt das Lieblings-Oberteil im Sommer. Die Auswahl ist groß – wir haben aktuelle Modelle getestet und bewertet. Plus: Worauf es beim passenden Laufshirt ankommt.
Laufshirts im Test
Foto: Heinrich Anders (5), GettyImages

Mit dem richtigen Laufshirt läuft es sich an warmen Tagen einfach angenehmer. Leicht soll es sein und luftig, es soll Feuchtigkeit nach außen transportieren und sich dabei noch gut auf der Haut anfühlen. Wir haben aktuelle Laufshirts getestet und stellen hier unsere Favoriten vor.

Darauf sollten Sie beim Kauf eines Laufshirts achten

Bei der Auswahl eines Laufshirts können Sie sich diese Fragen stellen:

  • Mag ich eher einen weiteren, luftigen Schnitt, oder soll das Shirt lieber körpernah und eng sitzen?
  • Trage ich lieber ein feines, dünnes Material, eventuell auch Mesh?
  • Oder soll das Shirt etwas robuster und griffiger sein?
  • Sind die Nähte gut und flach verarbeitet oder wurden sie sogar möglichst vermieden?

Eine ausführliche Kaufberatung finden Sie am Ende dieses Artikels.

Laufen im Frühling

Aktuelle Laufshirts im Test

Diese Modelle waren im Test die Favoriten der Redaktion:

🏆 Das Luftige: Maloja Gordesm. 1/2 (Männermodell). Das netzartige Material des Shirts sorgt für herausragende Luftzirkulation während des Laufens. Perfekt für alle, die möglichst viel Wind auf der Haut spüren wollen.

🏆 Der Allrounder: Under Armour Iso-Chill Laser T-Shirt (Frauenmodell). Das optisch schlichte, anschmiegsame Shirt ist beim Laufen bequem und atmungsaktiv, und auch im Alltag ein schickes, luftiges Sommer-Shirt.

🏆 Das Lieblingsteil: Odlo X-Alp Performance Wool 115 Trailrunning-Shirt (Frauenmodell, Männermodell). Unser Tester war begeistert von dem Shirt mit Woll-Anteil: "Es kühlt, wenn es warm ist, und wärmt, wenn es kühl ist".

Im Test stellen wir zunächst die getesteten Frauenmodelle vor, gefolgt von den Männermodellen. Insofern entsprechende Frauen-/Männermodelle ebenfalls erhältlich sind, sind diese verlinkt.

Asics Metarun SS Top

FazitDas Metarun SS Top legt vollen Fokus auf Atmungsaktivität: Perforationen an mehreren Stellen sorgen für viel Luft auf der Haut. Fällt eher weit aus.
  • Größen: XS bis XL (Frauen)
  • UVP: 75 Euro

Hier bestellen: Frauenmodell

Das Asics Metarun SS Top fällt zunächst durch den im Vergleich zu anderen Laufshirts recht festen, schweren Stoff auf. Aber auch dadurch, dass es dennoch luftig-locker auf der Haut liegt und man das Shirt beim Laufen kaum spürt. Schweiß wird unter den Achseln und am Rücken durchaus schneller sichtbar als bei anderen Shirts – aber auch das macht das Modell durch Funktionalität beim Laufen wieder wett. Eine Testerin erklärt: "Ich finde das Shirt fühlt sich schön natürlich und weniger plastik-artig an, und gerade auf langen Läufen hat man nicht das Gefühl, dass das Shirt langsam durchnässt". Der Schnitt des Shirts ist in der Länge regulär, in der Breite aber eher weit.

Asics legt beim Metarun Shirt offensichtlich viel Wert auf Atmungsaktivität: An mehreren Stellen, wie mittig oberhalb der Brust, auf dem Rücken und auf den Schultern, ist der Stoff leicht perforiert. Hier gelangt also besonders viel Luft an den Körper. Auch der abgesetzte Teil am oberen Rücken hat "offene Nähte", sodass der Stoff sich nur lose überlappt und viel Ventilation herrscht. Das macht das Asics-Shirt insgesamt zu einem optimalen Modell für heiße Tage.

Punktewertung
Tragekomfort: 7 Punkte
Nachhaltigkeit: 10 Punkte

Nachhaltigkeit: Laut Hersteller bestehen mindestens 50% des Hauptmaterials aus recycelten Materialien.

Mehr Details

Brooks Sprint Free Short Sleeve 2.0

FazitDas Brooks-Shirt ist aus hauchdünnem Material und somit ein tolles Sommershirt, das nebenbei mit schicker Optik überzeugt.
  • Größen: XS bis 2XL (Frauen)
  • UVP: 40 Euro

Hier bestellen: Frauenmodell

Das Sprint Free Short Sleeve 2.0 erschien bei Brooks in einer speziellen Trail-Kollektion. Das Shirt lässt sich aber natürlich überall tragen und ist nicht auf den Einsatz auf dem Trail beschränkt: Denn egal, wo man unterwegs ist, das hauchdünne Material sorgt für ein luftiges Laufen. "Das Material ist sehr dünn und angenehm atmungsaktiv, allerdings merkt man auch ganz deutlich die Synthetik", erklärt eine Testerin. Wen das nicht stört, findet im Brooks-Shirt ein luftiges Shirt für heiße Tage. Der Schnitt ist eher kürzer, allerdings in der Weite normal. An den Seiten und auf den Schultern sowie am oberen Rücken ist das Shirt etwas dicker verarbeitet. Diesen Material-Unterschied spürt man jedoch beim Laufen nicht", urteilt unsere Testerin. Ihr Fazit: "Wer ein unkompliziertes, simpel und luftig konstruiertes Shirt mit nebenbei coolen Retro-Farben sucht, wird hier fündig".

Punktewertung
Tragekomfort: 7 Punkte
Funktionalität: 9 Punkte

Nachhaltigkeit: Laut Hersteller zu 86% aus recycelten Materialien hergestellt.

Mehr Details

Dynafit Trail Graphic Shirt

Fazit"Ein leichtes, atmungsaktives Oberteil, dass sich sowohl für den Trail als auch für das normale Training eignet", findet eine Testerin. Plus: Es bleibt lange geruchsneutral.
  • Material: 100% recyceltes Polyester
  • Größen: XS bis XL (Frauen), S bis 2XL (Männer)
  • UVP: 60 Euro

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Das Modell von Dynafit ist ein weiter geschnittenes T-Shirt und trägt sich so angenehm luftig. Konzipiert als Trail-Shirt, wiegt es kein Gramm zu viel und kann auch gut als Baselayer verwendet werden. Der Stoff ist laut Herstellerangaben zu 100% aus recycelten PET-Flaschen gefertigt – und im Vergleich zu anderen Shirts in diesem Test nicht ganz so weich.

Dafür hat es im ersten Moment einen kühlenden Effekt auf die Haut und ist atmungsaktiv. „Dadurch hatte ich das Gefühl, weniger zu schwitzen“, so eine Testerin. Sollte das Shirt doch mal nass werden, trocknet es schnell wieder und bleibt dank der Behandlung mit Polygiene relativ geruchsneutral, sodass man es ruhig ein paar Mal tragen kann, bevor es in die Wäsche wandern muss. Fazit: das T-Shirt von Dynafit ist ein leichtes, atmungsaktives Oberteil, dass sich sowohl für Trail als auch das normale Training eignet – auch an heißen Tagen.

Punktewertung
Tragekomfort: 8 Punkte
Funktionalität: 8 Punkte

Nachhaltigkeit: Shirt besteht laut Hersteller zu 100% aus recycelten PET-Flaschen.

Mehr Details

La Sportiva Pacer T-Shirt

FazitDas T-Shirt trägt sich leicht und luftig und ist dadurch gerade bei wärmeren Temperaturen eine gute Wahl.​
  • Material: 100% recyceltes Polyester
  • Größen: XS bis XL (Frauen), S bis 2XL (Männer)
  • UVP: 60 Euro

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Laut Hersteller ist das Shirt „leicht [und] liegt weich auf der Haut“ – und der Test zeigt: La Sportiva hält dieses Versprechen. Das Oberteil trägt sich angenehm, kratzt nicht und ist beim Laufen fast gar nicht zu spüren. Es ist etwas weiter geschnitten, wodurch unangenehmes Scheuern, wie etwa im Achselbereich, verhindert wird und beim Sport ein luftiges Gefühl entsteht. Allgemein macht das T-Shirt einen qualitativ hochwertigen Eindruck: die Nähte sind sauber verarbeitet und obwohl der Stoff recht dünn wirkt, ist er robust und behält seine Form, was sich mit der Zeit und vielen Waschgängen aber noch ändern könnte.

Apropos Waschen: der Stoff soll mit Polygiene behandelt sein und deshalb nicht so schnell müffeln, sodass das Shirt weniger Waschgänge benötigen soll. Und auch hier enttäuscht der Hersteller nicht. Das Shirt kann ruhig bei einigen Einheiten getragen werden, ohne dass unangenehmer Geruch entsteht. "Es empfiehlt sich aber, das Shirt zwischen den Läufen gut auszulüften", berichtet eine Testerin. Ein kleiner Minuspunkt: Schweißflecken sind relativ schnell zu sehen, was aber je nach Farbvariante variieren kann.

Punktewertung:
Tragekomfort: 9 Punkte
Funktionalität: 7 Punkte

Nachhaltigkeit: Laut Hersteller aus 100% recycelten Materialien gefertigt.

Mehr Details

Under Armour Iso-Chill Laser T-Shirt

FazitEin sehr anschmiegsames Shirt mit effektiver Atmungsaktivität. Wer zwischen zwei Größen liegt, sollte lieber zur größeren greifen.
  • Material: 90% Polyester, 10% Elasthan
  • Größen: XS bis XL (Frauen)
  • UVP: 55 Euro

Hier bestellen: Frauenmodell

Das Under-Armour-Shirt punktet auf den ersten Blick mit einem schlichten, aber schicken Design – erhältlich in drei frischen Farben "macht das Shirt optisch etwas her", findet unsere Testerin, "vor allem für Läuferinnen, die mit den bunten, aufwendigen Mustern vieler anderer Shirts nicht warm werden". Von der Passform her ist es eher schmal.

Aber Optik beiseite: Auch funktional kann das Shirt punkten. Perforationen am Rücken sorgen für Atmungsaktivität. Das Material ist wunderbar weich und vor allem dehnbar, sodass es beim Laufen alle Bewegungen problemlos mitmacht. Unsere Testerin würde es auch für Kraftsport- oder Yoga-Einheiten empfehlen: "Für mich ist das Shirt auch ein tolles Stück für den Alltag geworden. Gerade beim Kraftsport ist das dehnbare, anschmiegsame Material von Vorteil". Ein weiterer kleiner Pluspunkt der weißen Farbvariante: Trotz der Helligkeit des Stoffs sind Schweiß und auch der Sport-BH nicht zu sehen.

Wer zwischen zwei Größen liegt, sollte also eher zur größeren greifen – und findet im Under Armour-Shirt dann ein anschmiegsames, komfortables Oberteil.

Punktewertung
Tragekomfort: 10 Punkte
Funktionalität: 9 Punkte

Nachhaltigkeit: Keine Angaben zum Modell.

Mehr Details

Saysky Classic Pace T-Shirt​

FazitDas Saysky-Shirt ist körperbetont geschnitten und überzeugt mit gutem Feuchtigkeitsmanagement.
  • Material: 46% recycelter Polyester, 46% Polyester, 8% Spandex
  • Größen: XS bis XL
  • UVP: 55 Euro

Hier bestellen: Unisex-Modell.

Das Laufshirt von Saysky ist leicht tailliert, und wunderbar bequem und gut zum Laufen. „Noch schmaler dürfte das Shirt aber nicht geschnitten sein. Dann wird es eng“, findet eine Testerin. Belüftet ist das Shirt recht gut, aber nicht außergewöhnlich gut. Dafür wird aber Schweiß gut nach außen transportiert.

Besonders im Vordergrund steht laut unserer Testerinnen das schicke Design. Doch zuletzt gibt es noch einen große Pluspunkt: Erst nach drei Läufen musste das Shirt in die Waschmaschine – vorher konnten die Testerinnen keine unangenehmen Gerüche feststellen.

Nachhaltigkeit: Keine Angaben zum Modell.

Mehr Details

Salomon Cross Run Kurzarm-Shirt

FazitEin bequemes Shirt aus festerem Stoff, breitem Bund und hoher Atmungsaktivität. Es eignet sich wunderbar auch in größeren Konfektionsgrößen.
  • Material: 59% Polyamid, 41% Polyester
  • Größen: XS bis XL (Frauen), XS bis 2XL (Männer)
  • UVP: 40 Euro

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell.

Das auffälligste Merkmal des Salomon Cross Run-Shirts ist der breite Bund am unteren Saum des Modells. Dieser ist etwas enger geschnitten als der ansonsten insgesamt weite Rest des Shirts, er rutscht aber nicht hoch und bleibt an Ort und Stelle. "So bildet der Bund optisch einen hübschen Abschluss, außerdem verhindert er, dass das gesamte Shirt flattert und rutscht", findet unsere Testerin.

Der Stoff ist insgesamt etwas fester und dicker. Das führt auch dazu, dass man etwas schneller schwitzt als in ganz dünnen Konkurrenz-Modellen. In der grauen Farbvariante und Schweißflecken außerdem zwar sichtbar, das Shirt funktioniert in Sachen Atmungsaktivität jedoch sehr gut, sodass "man auf der Haut gar keine Feuchtigkeit spürt", berichtet unsere Testerin. Das Shirt eignet sich neben dem Laufen auch als Fitness- oder Yoga-Oberteil, findet die Testerin. "Außerdem eignet sich es auch gut für größere Größen".

Punktewertung
Tragekomfort: 7 Punkte
Funktionalität: 10 Punkte

Nachhaltigkeit: Keine Angaben zum Modell.

Mehr Details

Asics Race SS Top

FazitDas Asics Race SS Top gehört nicht zu den dünnsten Shirts im Test, überzeugte aber mit klassischer Optik, hoher Atmungsaktivität und einem anschmiegsamen Material.
  • Größen: XS bis 2XL (Männer)
  • UVP: 35 Euro

Hier bestellen: Männermodell

Das Asics-Shirt mit klassischem Design in 2-Farben-Optik ist regulär geschnitten, wunderbar leicht und passt sich den Laufbewegungen gut an, ohne zu spannen oder zu reiben. Das Material ist federleicht und trocknet schnell, wenn es nass wird. Für zusätzlichen Luftaustausch sorgen Mesh-Einsätze im oberen Brustbereich und dem gesamten Rücken. "Das verleiht dem Shirt ein sehr angenehmes Tragegefühl", lobt unser Tester. Während des Testens trug dieser das Shirt teilweise auch unter einem Windstopper – und auch so funktionierte das Feuchtigkeitsmanagement noch tadellos. Auch für ganz heiße Tage ist das Shirt jedoch laut unserem Test-Team empfehlenswert

Im Test wurden außerdem die hochwertige Verarbeitung und die flachen Nähte hervorgehoben. "Gerade unter den Achseln, wo mehrere Nähte zusammenlaufen, ist das Shirt dennoch geschmeidig-weich", findet unser Tester. Reflektierende Details auf Brust und Rücken verbessern die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen. Das Fazit unseres Testers: "Super Shirt für den Sommer, besonders wenn man - auch bei hohen Temperaturen - lieber etwas angezogener unterwegs sein möchte".

Punktewertung
Tragekomfort: 8 Punkte
Funktionalität: 8 Punkte

Nachhaltigkeit: Laut Hersteller bestehen mindestens 50% des Hauptmaterials aus recycelten Materialien.

Mehr Details

CEP Run Ultralight Shirt​

FazitDas CEP-Shirt hat in Sachen Funktionalität einiges zu bieten: Reflektierende Elemente, UV-Schutz, nahtlose Verarbeitung... Was will man mehr?
  • Material: 90% Polyamid, 10% Elasthan
  • Größen: S bis XL (Männer), XS bis L (Frauen)
  • UVP: 70 Euro

Hier bestellen: Männermodell

CEP? Das sind doch die mit den Socken! Genau – und jetzt eben auch mit funktioneller Bekleidung. Das Ultralight Shirt macht seiner Bezeichnung alle Ehre: Das extrem leichte Material fühlt sich sehr leicht an. Es gehört zu den Shirts mit den derzeit leichtesten Flächengewicht, das Gewebe und die gesamte Verarbeitung sind dünn, leicht und luftdurchlässig. Die Materialzusammensetzung deutet bereits durch den hohen Elasthan-Anteil an, dass das Gewebe einen Stretch-Effekt hat und das Shirt sehr körpernah sitzt. Aber es fühlt sich luftig an: Das liegt auch an der Gewebestruktur, CEP spricht von „feiner Punktstruktur.“ Diese vergrößert die Oberfläche des Stoffes, ohne Dicke und Gewicht zu erhöhen.

Eine Besonderheit ist die hochwertige Verarbeitung, die komplett ohne Nähte auskommt. Damit empfiehlt sich das CEP-Shirt nicht nur für sommerliche Laufbedingungen, sondern auch für lange Einsätze, wo das Shirt nicht scheuert. Funktionalität steht hier im Vordergrund. Gut: Eine Beschichtung sorgt für UV-Schutz, und so genannte „Smart Reflective“-Elemente am Shirt sorgen für sehr gute Reflektion in der Dunkelheit.

Nachhaltigkeit: Keine Angaben zum Shirt.

Mehr Details

Dynafit 24/7 Drirelease T-Shirt

FazitDas Drirelease-Shirt ist eigentlich ein Lifestyle-Modell, verdiente sich aber im Test das Urteil auch als Laufshirt zu funktionieren. Besonders gut gefiel dabei das Feuchtigkeitsmanagement des Shirts.
  • Material: 81% recyceltes Polyester, 14% Baumwolle, 5% Elasthan
  • Größen: S bis 2XL (Männer), XS bis XL (Frauen)
  • UVP: 60 Euro

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell.

Das Dynafit-Shirt hat einen lässigen und bequemen Schnitt und ist vom Hersteller eigentlich als „Lifestyle“-Shirt gekennzeichnet. Unser Tester findet: "Mit diesem Modell kann man sowohl laufen als auch Kaffee trinken gehen – das macht es vielleicht auch für den aktiven Laufurlaub mit dem Handgepäck-Köfferchen so interessant". Die Drirelease-Funktionsfasern (bestehend aus Polyester & Baumwolle) bestehen aus zwei verschiedenen Fasertypen: Hydrophobe (wasserabstoßende) und hydrophile (wasser“liebende“) Fasern. Diese Mischung bringt den Vorteil, dass die gewünschte Funktion, also der Abtransport von Feuchtigkeit, im Gewebe selbst steckt und so nicht ausgewaschen werden kann. Ein Tester fand das Material zwar im direkten Vergleich zu anderen Shirts recht schwer, was aber beim Tragen nicht negativ auffiel.

"Das Material fühlt sich an wie Baumwolle, hat aber bessere feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften", berichtet unser Tester. Es trocknet schnell (bis zu vier mal schneller als Baumwolle, so der Hersteller) und ist sehr atmungsaktiv. Nach zweimaligen Tragen im Test und anschließendem Lüften auf der Wäscheleine war kein unangenehmes Müffeln bemerkbar. Das Dynafit-Shirt eignet sich besonders als universell einsetzbares Laufshirt, mit dem man sich auch außerhalb des Trainings nicht underdressed vorkommen muss. Optisch gehen die Meinungen auseinander: Unser Tester selbst mag "nicht gerne als wandelnde Werbetafel mit Herstellerlogos quer über der Brust herumlaufen", aber auch das ist Geschmackssache. Das Design ist gefällig, die Farbgebung gut kombinierbar mit Alltagskleidung, was auch die erklärte Absicht des Herstellers ist. Fazit: Ein funktional gefälliges, bequemes Shirt für den Einsatz beim Laufen und im Alltag.

Punktewertung
Tragekomfort: 7 Punkte
Funktionalität: 7 Punkte

Nachhaltigkeit: Mischung aus recyceltem Polyester und Bio-Baumwolle.

Mehr Details

Gore Wear Contest Daily Shirt​

FazitDas Gore Wear-Shirt fällt eher kleine aus. In der passenden Größe ist das Material aber angenehm anschmiegsam. Besonders, wer schlichtes Design und dünnen Stoff bevorzugt, kommt hier auf seine Kosten.
  • Material: 56% recycelter Polyester, 44% Polyester
  • Größen: S bis XXL (Männer)
  • UVP: 70 Euro

Hier bestellen: Männermodell

Das Gore-Shirt fällt laut unserem Test-Team eher klein aus. Dadurch kann es beim Laufen zu mangelnder Bewegungsfreiheit, insbesondere an den Armen, kommen. Empfehlung: Eine Nummer größer kaufen. Hat man die richtige Größe gefunden, bietet das Shirt mittels einer Stretch-Konstruktion eine gute Bewegungsfreiheit und fühlt sich angenehm auf der Haut an.

Das Design ist sehr schlicht gehalten, hat aber reflektierende Elemente, um auch im Dunkeln sichtbar zu bleiben. Der Hersteller verspricht eine schnelle Trocknung des Shirts. Das konnten unsere Tester nicht bestätigen. Bereits nach wenigen Kilometern klebte das Oberteil am Rücken – Deswegen auch hier noch einmal der Hinweis auf eine größere Nummer, um das Problem zu verhindern. Insgesamt aber dennoch ein angenehm anschmiegsames Laufshirt.

Nachhaltigkeit: Keine Angaben zum Modell.

Mehr Details

Maloja Gordesm. 1/2

FazitTestsieger in Sachen Atmungsaktivität: Das Maloja-Shirt sorgt dank des netzartigen Materials für eine hervorragende Luftzirkulation. Gleichzeitig ist das Shirt federleicht.
  • Material: 94% Polyester, 6% Spandex
  • Größen: XS bis XL (Männer)
  • UVP: 80 Euro

Hier bestellen: Männermodell.

Spätestens im Hochsommer kleben viele Funktionsshirts auf der Haut. Das T-Shirt GORDESM. 1/2 von Maloja gehört nicht dazu. Das bayerische Unternehmen Maloja verwendet ein besonderes Material namens Air Stretch, ein superleichtes, schnelltrocknendes Netzgewebe. Selbst nach einem schweißtreibenden Intervalltraining bleibt das Shirt federleicht, wo sich anderes Material längst vollgesogen hat.

Neben dem Netzgewebe sorgt auch die großzügige Passform im Regular Fit für eine ausreichende Luftzirkulation. Die flachen Nähte und geklebte Seiten- und Schulternähte wirken hochwertig, was im Test zu einem scheuerfreien Lauferlebnis führte. Durch die erdigen, natürlichen Farbtöne sowie die Bergpanoramas auf der Vor- und Rückseite fügt sich das T-Shirt in der Natur beim Trailrunning harmonisch ein.

Punktewertung
Tragekomfort: 10 Punkte
Funktionalität: 10 Punkte

Nachhaltigkeit: Laut Hersteller nachhaltige Produktion in Europa.

Mehr Details

Montane Dart Lite T-Shirt

FazitEin simpel konstruiertes Shirt mit sehr flachen Nähten, was es auch besonders Trail-geeignet macht. Auch als Baselayer verwendbar.
  • Material: 100% recycelter Polyester
  • Größen: XS bis 3XL (Männer), 34 bis 44 (Frauen)
  • UVP: 45 Euro

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell.

Das Monaten-Shirt ist eher schmal geschnitten, aber nicht so eng, dass es unangenehm wird. Das Material ist schön luftig und angenehm auf der Haut. "Ich finde die Verarbeitung der Nähte wirklich super, sie stören nirgends und machen einen hochwertigen Eindruck", berichtet ein Tester. "Da das Shirt kaum spürbare Nähte hat, macht es ideal für zweite Schichten oder Rucksäcke", führt er weiter aus. Auch, wenn es nicht speziell für Trails ausgeschrieben ist, eignet es sich also super auch für längere Touren mit mehr Verpflegung in der Trailweste.

Beim Schwitzen wird das Shirt zwar feucht, aber es trocknet auch wieder sehr schnell, vor allem bei etwas Wind oder Bewegung. Unser Tester würde es das ganze Jahr über tragen, bei kalten Temperaturen auch als Baselayer. Besonders gut gefiel im Test außerdem, dass das Shirt kaum spürbare Nähte hat, was es auch für zweite Schichten oder Rucksäcke geeignet macht.

"Alles in allem ist das Shirt sehr schlicht konstruiert, aber dafür hochwertig und clever gemacht", resümiert unser Tester. "Es erfüllt seine Funktion als luftiges Sommer-Shirt perfekt. Ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen!"

Punktewertung
Tragekomfort: 8 Punkte
Funktionalität: 8 Punkte

Nachhaltigkeit: Laut Hersteller wird 100% recycelter Polyester verwendet.

Mehr Details

New Balance Impact Run Short Sleeve

FazitDas Impact Run Shortsleeve ist ein funktionales Shirt für heiße Tage und überzeugt mit hoher Atmungsaktivität und kühlendem Gefühl auf der Haut.
  • Material: 95% recycelter Polyester, 5% Polyester
  • Größen: 2XS bis 5XL
  • UVP: 45 Euro

Hier bestellen: Männermodell.

Das Laufshirt sitzt sehr gut und bietet viel Bewegungsfreiheit. Es macht jede Bewegung mit und ist, trotz des lockeren Sitzes, kaum windanfällig. Die New Balance DRYx-Technologie verhindert, dass sich das Shirt schnell mit Feuchtigkeit vollsaugt. Dadurch gibt es auch bei wärmeren Temperaturen keine Probleme mit Schweißbildung. Im Gegenteil: Beim Laufen hat man ein angenehmes, kühles Gefühl, sodass das Shirt auch bei Temperaturen bis mindestens 26 Grad super geeignet ist.

Das Shirt ist jedoch nicht nur für den Sommer geeignet, sondern kann auch im Frühling und Herbst problemlos getragen werden. Bei 15 Grad kann man bereits sorglos zum New Balance-Shirt greifen. Unsere Tester empfehlen das Shirt jedoch hauptsächlich für den Sommer.

Nachhaltigkeit: Laut Hersteller wird 95% recycelter Polyester verwendet.

Mehr Details

Odlo X-Alp Performance Wool 115 Trailrunning-Shirt

FazitDas Shirt ist atmungsaktiv, schnelltrocknend und hat einen Merinowolle-Anteil von 63%. Für unseren Tester ein "absoluter Allrounder und Lieblingsteil".
  • Material: 63% Schurwolle (Merino), 29% Polyester, 8% Polyamid
  • Größen: S bis 2XL (Männer), XS bis XL (Frauen)
  • UVP: 70 Euro

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell.

„Eigentlich hat man das Gefühl, fast gar nichts anzuhaben“, urteilt unser Tester über den ersten Eindruck vom Odlo X-Alp-Shirt. Kein Wunder: Das Shirt besteht aus einer speziellen Fasermischung namens „Nuyarn“, bei der ein neuartiges Spinnverfahren ohne Drehung zum Einsatz kommt, das die natürlichen, feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften des Hauptmaterials Merinowolle verstärken soll. Laut Hersteller soll das Material fünfmal schneller trocknen, zu 85 % elastischer als klassische Merinowolle sein und achtmal so abriebfest sein. Im Test hat sich das Material unglaublich angenehm und komfortabel angefühlt, auch nach 15 Kilometern war es bis auf einen kleineren feuchten Fleck auf der Brust nahezu trocken (obwohl der Tester zum Schwitzen neigt und zeitweise sogar eine dünne Windstopperjacke über dem Shirt trug). Außerdem kommen die Eigenschaften von Merinowolle zum Tragen: „Das Shirt kühlt, wenn es warm ist und wärmt, wenn es kühl ist“, berichtet unser Tester.

Nach einem Tag Trocken roch das Shirt immer noch neutral ohne zu müffeln und war durchaus noch einmal einsetzbar. Die Nähte sind sehr flach vernäht, im Bereich unter den Achseln ist ein zusätzliches Teilstück vernäht, was als sehr angenehm empfunden wurde. Das eindeutige Fazit unseres Testers: „Das Shirt ist ein absoluter Allrounder und momentan mein Lieblings-Shirt. Es ist im Dauereinsatz und ist fast zu schade, um es nur zum Laufen zu nutzen“.

Punktewertung
Tragekomfort: 10 Punkte
Funktionalität: 8 Punkte

Nachhaltigkeit: Laut Hersteller verbraucht die Gewinnung der speziellen Fasermischung Nuyarn 30 Prozent weniger Rohmaterialien.

Mehr Details

Puma Puma Seasons CoolICell Trailrunning-T-Shirt

FazitDas Puma-Shirt ist luftig und bequem, hat jedoch deutlich spürbare Nähte. Deshalb empfiehlt es sich für Läufe ohne Trailweste/ -rucksack.
  • Material: 86% Polyamid, 14% Elasthan
  • Größen: XS bis 2XL (Männer), XS bis XL (Frauen)
  • UVP: 55 Euro

Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell.

Das Puma-Shirt sitzt eher weit und besteht aus einem sehr luftigen Material, das bei schweißtreibenden Aktivitäten gut belüftet. Die Verarbeitung der Nähte ist solide und optisch herausgestellt, aber wenn man etwas Dickeres darüber trägt, könnten sie am Rücken spürbar sein und scheuern. Dafür sammelt es einige Minuspunkte, da es eigentlich als Trail-Shirt gedacht ist und gerade hier das Tragen eines Rucksacks zu Scheuerstellen führen kann.

"Ich würde es für Läufe im Sommer oder für Läufe ohne Rucksack empfehlen", berichtet ein Tester. "Das Shirt leitet Feuchtigkeit aber zuverlässig nach außen und trocknet schnell".

Ein praktisches Extra ist die kleine eingenähte Tasche hinten, in der man zum Beispiel einen Schlüssel sicher verstauen kann. Alles in allem ein atmungsaktives und bequemes Shirt, in die Lieblings-Modelle der Tester schafft es das Puma-Shirt aber nicht. Ein optisches Manko: Wer seine Sportkleidung nicht bügelt, der erhält hier am Ende ein sehr knittriges Shirt. Das stört beim Laufen zwar nicht, sieht aber etwas unordentlich aus, wenn man es in der Freizeit nutzen will.

Punktewertung
Tragekomfort: 6 Punkte
Funktionalität: 8 Punkte

Nachhaltigkeit: Keine Angaben zum Modell.

Mehr Details

Kaufberatung: Worauf sollte ich beim Kauf eines Laufshirts achten?

Die Auswahl an Laufshirts ist groß und wächst immer weiter. Hier ein passendes Shirt auszuwählen, kann gar nicht so leicht sein. Hier finden Sie einige Punkte, auf die es beim Kauf eines Shirts ankommt.

Schnitt: Weiter oder enger?

Die Passform eines Shirts sollte bequem sein und Ihren Vorlieben entsprechen. Ist das Shirt eher weit geschnitten? Dann lässt es mehr Luft an die Haut, trägt sich lockerer, lässt viel Bewegungsfreiheit zu. Wer lockeren Stoff nicht mag, wählt ein körperbetontes Laufshirt. Dadurch, dass das Funktionsmaterial nah auf der Haut liegt, kann es die Feuchtigkeit gut abtransportieren. Zudem bleibt es auch beim schnellen Laufen immer eng am Körper und stört nicht durch lockeren Stoff.

Material: Fester und robust, oder dünn und luftig?

Wesentlich für das Tragefühl ist zudem das Material. Überlegen Sie sich, was Ihnen wichtig ist: Soll das Shirt vor allem leicht und luftig sein, vielleicht sogar mit einem luftdurchlässigen Mesh-Gewebe (also einem Netzstoff)? Oder ist Ihnen ein griffigeres, vielleicht auch etwas schwereres Material lieber? Elastische, dünne Stoffe lassen maximale Bewegungsfreiheit zu, etwas festere tragen sich griffiger und liegen etwas schwerer auf der Haut. Feuchtigkeitstransport und Atmungsaktivität sind bei Laufshirts in der Regel gegeben, allerdings lassen dünne Gewebe natürlich mehr Luft an die Haut, was Sie beim Laufen angenehm kühlt.

Shirts aus Merinowolle punkten mit natürlichen Fasern, die meist ganz ohne oder nur anteiliger Synthetik auskommen. Die hochwertige Schurwolle bietet außerdem ein ehr gutes Feuchtigkeitsmanagement. Läuferinnen und Läufer, die dieses Material besonders bevorzugen, können sich im separaten Merino-Shirt-Test umschauen.

Flache Nähte verhindern Scheuerstellen

Nicht nur, aber ganz besonders Läuferinnen und Läufer mit empfindlicher Haut sollten Wert auf eine hohe Verarbeitungsqualität legen. Flache Nähte verhindern potenzielle Scheuerstellen. Durch das Rundstrickverfahren gibt es bei manchen Laufshirts sogar gar keine Nähte am Rumpf des T-Shirts mehr. Das sorgt einerseits für die Minimierung von Scheuerstellen, andererseits aber auch für noch bessere Bewegungsfreiheit.

Optik: Das, was möglichst lange gefällt.

Zu guter Letzt muss aber auch das Design stimmen. Denn nur, wenn Ihnen das Laufshirt auch optisch gut gefällt, werden Sie es immer wieder gern tragen. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, ob Sie sich vorstellen können, das Shirt auch in der nächsten Sommersaison zu tragen – das erhöht die Langlebigkeit des Shirts.

Die aktuelle Ausgabe
06 / 2023

Erscheinungsdatum 12.05.2023