Immer erreichbar sein, ständig neue Benachrichtigungen und der Druck, nichts zu verpassen – die digitale Welt kann ganz schön belastend sein. Für viele wird sie zur mentalen Herausforderung. Ein bewusster "Digital Detox", also gelegentliches Abschalten, hilft dabei, zur Ruhe zu kommen und den Kopf freizubekommen.
Doch nicht jede App ist ein Stressfaktor. Im Gegenteil: Es gibt digitale Angebote, die uns den Alltag erleichtern und sogar zur Entspannung beitragen – etwa durch Zeitersparnis, automatisierte Abläufe oder Unterstützung beim Einschlafen. Voraussetzung ist, dass die Anwendungen sinnvoll gestaltet sind und echten Mehrwert bieten. Studien zeigen nämlich: Einer der Hauptauslöser für digitalen Stress ist die fehlende Nützlichkeit vieler digitaler Technologien.1
Stress vermeiden mit digitalen Gesundheitshelfern
Gerade wenn’s um unsere Gesundheit geht, können digitale Anwendungen echte Entlastung bringen. Sie sind schnell verfügbar, einfach zu nutzen und helfen gezielt – das spart Zeit und reduziert Stress. Denn der entsteht im hektischen Alltag oft schneller, als uns lieb ist. Etwa, wenn wir krank sind, aber zwischen Arbeit, Familie und anderen Verpflichtungen keinen passenden Termin beim Arzt finden. Oder wenn allein der Gedanke an ein überfülltes Wartezimmer schon anstrengend genug ist.

Die Lösung: Telemedizin. Mit der App TK-Doc der Techniker Krankenkasse kannst du dir den Gang in die Praxis in vielen Fällen sparen – und bekommst trotzdem kompetente medizinische Unterstützung. Der integrierte Symptom-Checker hilft dir, Beschwerden besser einzuschätzen. Und wenn’s konkreter wird, steht dir rund um die Uhr ein Ärzteteam im Live-Chat oder telefonisch zur Seite. Selbst eine ärztliche Behandlung per Videosprechstunde ist problemlos möglich – ganz entspannt von der Couch aus.
Sorglos reisen: Die Suche nach dem Impfpass hat ein Ende
Auch bei der Verwaltung wichtiger Gesundheitsdokumente können uns Apps unterstützen. Wer etwa auf dem Weg zum Gesundheits-Check beim Arzt merkt, dass die Versichertenkarte noch zu Hause liegt, kann mit den richtigen digitalen Tools vollkommen entspannt bleiben. Denn mit Apps wie der TK-App hat man eine Ersatzbescheinigung, die in der Arztpraxis vorgezeigt werden kann, immer dabei.

Ein Klassiker unter den verschwundenen Dokumenten: der Impfpass. Die Marathonreise nach New York, Kapstadt oder Tokio steht an, der Trainingsplan sitzt, die Laufschuhe sind eingepackt – und plötzlich die Frage: Bin ich eigentlich richtig geimpft für die Reise? Was dann folgt, ist oft eine nervöse Suche nach dem gelben Heftchen. Dabei geht’s auch einfacher: Mit der elektronischen Patientenakte TK-Safe behalten Versicherte der Techniker Krankenkasse ihre Gesundheitsdaten jederzeit im Griff – auch unterwegs und direkt in der App. Ob Impfstatus oder ärztliche Befunde – alles digital verfügbar. Besonders praktisch für Laufreisende: Die App zeigt auf Wunsch, welche Impfungen für das Zielland empfohlen werden – samt Infos und Empfehlungen. So bleibt mehr Zeit fürs Training und weniger Stress vor dem Abflug.
Gut schlafen – besser laufen
Nicht nur in stressigen Alltagssituationen können smarte Apps helfen, gelassener zu bleiben – auch für Läufer*innen bieten sie echte Vorteile, wenn es um Erholung, Regeneration und mentale Stärke geht. Wer gut schläft, läuft besser: Das TK-OnlineSchlaftraining, wie zum Beispiel die App sleep², kann den eigenen Schlaf analysieren und helfen, ihn nachhaltig zu verbessern – ideal in intensiven Trainingsphasen oder vor einem wichtigen Wettkampf.
Auch mentale Vorbereitung spielt eine große Rolle: Mit TK Smart Relax für Alexa gibt’s geführte Meditationen, Achtsamkeitstrainings und Entspannungsübungen für zuhause – perfekt zum Runterkommen nach einem langen Lauf oder als bewusster Start in den Tag. So bringt man Körper und Kopf in Einklang – nicht nur für den nächsten Wettkampf, sondern auch im Alltag.

Unterstützung, wenn du sie brauchst
Was all diese Apps und Tools eint: Sie machen es möglich, dass wir unsere Gesundheit selbst in die Hand nehmen können. Eine Krankenkasse wie die Techniker hat verstanden, dass es genau darauf heute ankommt: Auf einfache digitale Lösungen, die bei Bedarf den Druck aus dem Alltag nehmen und so dafür sorgen, dass wir völlig entspannt bleiben können.
1www.fh-ooe.at/assets/files/research/RC-Steyr/Digitaler_Stress_Bericht_DRUCK-1.pdf, www.mobile-university.de/blog/wie-sich-digitaler-stress-auf-unsere-psychische-gesundheit-auswirkt