Hartnäckig hält sich das Gerücht, Laufen schade den Gelenken. Dabei ist das Gegenteil der Fall. Eine Studie zeigt: Laufen stärkt das Knorpelgewebe.
In welcher Schlafphase regeneriert man am effektivsten? Wann träumt man? Wie viel Schlaf benötigt ein Sportler? »Jetzt testen!
Zu langes Sitzen gefährdet Ihre Gesundheit, selbst wenn Sie regelmäßig laufen. Hier erklären wir, warum – und zeigen 4 Tipps zur Schadensbegrenzung.
Kleine, gänzlich im Fuß liegende Muskeln helfen uns, den Fuß während des Aufsetzens und Abstoßens stabil zu halten.
Sind wir Läufer süchtig, wenn wir unsere Woche nach einem Trainingsplan ausrichten und Entzugserscheinungen haben falls wir nicht laufen?
Was tun, wenn Beschwerden beim Laufen die letzten Tabuzonen des Läuferkörpers betreffen? Wir beantworten Ihre Fragen.
Steigt der PSA-Wert an, kann dies eine Veränderungen der Prostata bedeuten. Anders jedoch nach einem harten und intensiven Lauftraining.
Nach einer späten Trainingseinheit klappt das Einschlafen nicht? Wir haben Experten befragt, was man gegen Schlaflosigkeit nach dem Laufen tun kann.
Endorphine sind wichtig für unsere Stimmung. Sie werden zum Beispiel bei körperlicher Aktivität, wie etwa dem Laufen, freigesetzt.
Stärken Sie Ihr Immunsystem, um möglichst ohne Erkältungen oder Schlimmeres durch den Winter zu kommen. Hier geben wir Ihnen sechs Tricks.
Wir sind sicher: In Zeiten der weltweiten Corona-Pandemie ist Laufen die beste Sportart überhaupt. Wir liefern 4 gute Gründe.
Der Kalorienverbrauch ist beim Laufen besonders hoch. Wir zeigen, wie Sie Ihren Stoffwechsel auf Trab bringen und effektiv Kalorien verbrennen.
Sie haben etwas Übergewicht und möchten durch Laufen abnehmen? Wir verraten Ihnen, wie das klappt.
Sie mussten länger mit dem Laufen pausieren? So überwinden Sie die Herausforderungen des Wiedereinstiegs.
Sie walken bereits seit längerer Zeit. Jetzt möchten Sie gerne zum Läufer werden? Das ist ganz einfach!
Bevor Sie als Anfänger mit dem Laufen starten, sollten Sie sich beim Sportmediziner durchchecken lassen.
Unsere großen Sonderhefte zu den Themen Läufer-Rezepte und Läufer-Gesundheit gibt es jetzt auch als E-Paper.
Übermäßiges Schwitzen muss kein Problem sein. Mit ein paar Tricks lässt sich die Wärmeregulierung des Körpers steuern.
Die Corona-Krise hat uns weiterhin fest im Griff. Doch die Ausgangsbeschränkungen wirken sich bei vielen positiv auf die Gesundheit aus.
Das Robert-Koch-Institut wertet in seiner Datenspende-App Daten aus Fitnesstrackern und Smartwatches aus. Wie stehen Sie dazu?
Hier finden Sie eine Übersicht aller unserer Artikel im Zusammenhang mit der Coronakrise.
Wir suchen Leser, die uns eine Frage beantworten: Wie beeinflusst die Corona-Pandemie Sie beim Laufen?
Nichts fürchten Läufer mehr, als eine "dumme" Erkältung, die einen zur Trainingspause zwingt. Hier kommen die besten Tipps zur Infekt-Abwehr
Ist Radfahren oder Laufen gesünder? Und welche der beiden Sportarten ist effektiver, wo verbrennt man mehr Kalorien? Hier erfahren Sie es.
An manchen Tagen fühlt es sich so an, als ob alle Kraftspeicher aufgebraucht sind. Erfahren Sie hier, wie Sie sich trotzdem motivieren können.