Laufbekleidung
Laufwesten im Test

Laufwesten bieten gerade in der kalten Jahreszeit optimalen Schutz vor Schmuddelwetter und wärmen die Körpermitte. Wir haben aktuelle Modelle getestet.
Laufwesten im Test
Foto: Hersteller

Nicht nur im Sommer sind Westen eine sinnvolle Ergänzung in der Laufgarderobe. Im Herbst und Winter schützen wärmere Modelle den Rumpf vor Wind und Kälte, die Arme bleiben dabei frei und ermöglichen Bewegungsfreiheit beim Laufen. In der großen Auswahl an Laufwesten gibt es die verschiedensten Varianten: von ganz leichten Modellen, die vorn winddicht sind und hinten luftdurchlässig sind, bis hin zu gut isolierenden Westen, die selbst an sehr kalten Tagen warmhalten.

Laufen im Herbst

Wie finde ich die richtige Laufweste?

Wie findet man nun zwischen all den Angeboten die optimale Laufweste? Zuallererst kommt es auf das persönliche Wärmeempfinden an. Wer auch im Sommer selten nur im Shirt unterwegs ist, profitiert im Winter sicherlich von gut isolierten, gefütterten Westen. Umgekehrt reichen für Läuferinnen und Läufer mit hoher Kältetoleranz auch in den kalten Monaten leichtere Modelle aus, die auf geringes Gewicht und Windschutz ausgelegt sind.

Ein praktisches Merkmal von allen Laufwesten ist dabei die vielfältige Einsetzbarkeit. Ob dick gefüttert oder aus dünnerem Material, jede Weste lässt sich gut mit einem Longsleeve, einem Shirt oder einer Jacke kombinieren – je nach individuellem Empfinden.

Die optimale Passform bei Laufwesten

Achten Sie auf einen angenehmen Sitz der Weste. Sie sollte eng am Körper anliegen, damit sie beim Laufen nicht stört und flattert. Zudem kann so weniger Wind eindringen. Allerdings darf das Kleidungsstück Ihre Bewegungsfreiheit nicht beschränken – am besten testen Sie das, indem Sie sich in alle Richtungen bewegen und auch die Arme kreisen. Die Weste sollte dabei nicht unangenehm verrutschen oder kneifen. Überlegen Sie sich zudem, ob Sie Taschen (mit Reißverschluss) brauchen oder die Weste zum Mitnehmen klein verstauen möchten.

Aktuelle Laufwesten im Test

Wir haben besten Laufwesten getestet. Dies sind die Ergebnisse – zunächst die Frauenmodelle, gefolgt von den Männermodellen.

Gore Wear Drive Weste für Frauen

Christopher Ost

Hier bestellen: Gore Wear Drive Weste

Viel weniger Weste geht kaum. Die Laufweste von GoreWear kommt äußerst minimalistisch daher, was sich auch im unglaublich niedrigen Gewicht von nur 60 Gramm niederschlägt. Sie besteht aus einem extrem dünn gewebten Oberstoff, der halb transparent mit einer feinen, weißen Karostruktur durchzogen ist. Das glatte, unelastische Material wirkt trotz seiner Feinheit stabil und robust, es raschelt auch vergleichsweise wenig. Auf der Frontseite und an den Schultern ist das dünne Gewebe mit einer zweiten dünnen Schicht unterlegt, eine Fütterung gibt es nicht. Wind hält die Weste gut ab, in den doppellagigen Bereichen auch leichten Regen. Gegen eindringende kalte Luft helfen zudem der körpernahe Schnitt der Laufweste, die elastischen Einsätze an den Armöffnungen und am Bund sowie der Stehkragen. Der Reißverschluss ist hinterlegt, der angenehm kleine Zipper rastet beim Runterklappen ein, so dass er nicht rumbaumelt.

Am unteren Rücken haben die Designer eine Reißverschlusstasche platziert, die eigentlich nur für sehr leichte Inhalte geeignet ist (Schlüssel, Geld, Karte, Taschentuch). Ein Smartphone findet zwar bequem Platz, hüpft aber beim Laufen sehr unangenehm auf und ab. Insgesamt überzeugt die Weste auch dank der hervorragenden Verarbeitung mit komplett flachen, teils zusätzlich verstärkten Nähten und den hochwertigen Materialien. Die sehr leichte und körpernahe Weste trägt sich kaum spürbar, hält dabei aber Wind und auch leichten Regen gut ab. Die zweite Lage wird clever nun an den Stellen eingesetzt, wo mehr Schutz nötig ist.

Punkte-Wertung
Tragekomfort: 9 Punkte
Funktionalität: 9 Punkte

Gewicht: 60 Gramm (Testgröße S/38)
Größen: 34 bis 42
Taschen: eine Reißverschlusstasche am Rücken, in der die Weste klein verstaut werden kann
UVP: 119,95 Euro

Decathlon Kiprun Light Weste für Frauen

Christopher Ost

Auch das Decathlon-Modell ist eine sehr leichte, minimalistische Laufweste ohne gefütterte Bereiche. Die Materialkombination ist jedoch sehr unterschiedlich zum Modell von GoreWear. Die Bereiche über Brust, Bauch und Nacken sind bei der Decathlon-Laufweste aus einer sehr dünnen, glatten, wind- und wasserabweisenden Membran gefertigt. Der Reißverschluss ist von außen mit einem festen Streifen abgedeckt, der recht hart und etwas raschelnd ist. Auch die Zippergarage besteht aus diesem stabilen Material, was im Test leicht kritisiert wurde; zudem kann das Verstauen des Zippers in der Garage beim Laufen manchmal fummelig sein. An den Seiten und dem Großteil des Rückens besteht die Weste aus einem weichen, elastischen Gestrick mit feinster Lochstruktur. Das sorgt beim Laufen für ein angenehmes Tragegefühl und eine hohe Luftdurchlässigkeit und Atmungsaktivität. Allerdings macht das Gewebe einen sehr empfindlichen Eindruck. Die Verarbeitung der Weste ist eher einfach, beispielweise werden die Nähte nicht flach gearbeitet.

Einziger Kritikpunkt sind die Schultern: hier wurde nicht das wasserabweisende Material verwendet, sondern das dünne Mesh, das auch leichtesten Regen sofort aufsaugt. Fürs Laufen im Dunkeln gibt’s reflektierende Streifen im Nacken, am Bund hinten und an den Schlüsselbeinen. Insgesamt ist die Kiprun Light eine äußerst leichte und preiswerte Weste mit gutem Windschutz und hoher Atmungsaktivität, die nur beim Schutz vor Nieselregen leichte Schwächen zeigt.

Punkte-Wertung
Tragekomfort: 8 Punkte
Funktionalität: 7 Punkte

Gewicht: 84 Gramm (Testgröße 38)
Größen: 32 bis 44
Taschen: Reißverschlusstasche vorne rechts, in der die Jacke verstaut werden kann, inklusive Schlupfkonstruktion zum Tragen der zusammengepackten Weste (siehe Foto).
UVP: 24,99 Euro

La Sportiva Aria Vest für Frauen

Christopher Ost

Hier bestellen: La Sportiva Aria Vest

Die Aria Vest von La Sportiva ist sehr körpernah und tailliert geschnitten und an der Hüfte etwas kürzer als die anderen Westen in unserem Test. Wind und leichten Nieselregen hält die Weste gut ab. Die Vorderseite ist sehr dick gefüttert, wie bei einer Winterjacke. An den Seiten und am Rücken besteht die Weste hingegen nur aus einem sehr dünnen und elastischen Gewebe. Der Reißverschluss vorn ist hinterlegt. Die Verarbeitung des oberen Abschlusses trägt ein wenig auf. „Mich störte der Reißverschlussabschluss am Hals,“ notierte eine Testläuferin. Der Stehkragen läuft nach vorn aus, sodass hier eine V-Auschnitt-Optik entsteht.

An den bequemen, aber nicht zu großen Armausschnitten und am Bund gibt es elastische Bündchen, sodass wenig Wind eindringt. Im Kombination mit dem kurzen Schnitt führte das beim Laufen jedoch dazu, dass die Weste gern mal hochrutschte und häufiger zurechtgerückt werden musste. Insgesamt eignet sich die Weste von La Sportiva dank der wärmenden Vorderseite besonders für Läuferinnen, die in diesem Bereich leicht frieren, aber dennoch auf gute Atmungsaktivität am Rücken wert legen. Zu beachten ist allerdings, dass zwar der vordere Rumpfbereich gut gewärmt wird, das Gesäß durch den kurzen, taillierten Schnitt jedoch weniger gut isoliert werden. Wem diese Konstruktion jedoch nichts ausmacht, findet mit der La Sportiva-Weste einen funktionalen Begleiter für kalte Tage.

Punkte-Wertung
Tragekomfort: 6 Punkte
Funktionalität: 6 Punkte

Gewicht: 183 Gramm (Testgröße S)
Größen: XS bis XL
Taschen: zwei Reißverschlusstaschen links und rechts vorn, zusätzlich zwei weitere kleine Taschen (ohne Reißverschluss) auf der Rückseite der Wattierung
UVP: 129 Euro

Falke Core Thermal Weste für Frauen

Christopher Ost

Hier bestellen: Falke Core Thermal Weste

Die Core Thermal Weste für Frauen überzeugt mit einer gelungenen Kombination aus Wärmeisolierung und guter Materialqualität. Der Schnitt der Weste ist für kältere Tage optimal, da das längere Rückenteil auch Gesäß und Hüften wärmt. Ebenso sorgt der hohe, weich gefütterte Stehkragen dafür, dass der Hals beim Laufen nicht auskühlt. Trotz der wärmenden Materialeigenschaften weist die Weste eine erstaunliche Atmungsaktivität auf. Das liegt vor allem an den elastischen Einsätzen an den Seiten der Weste, die von unserer Testerin besonders positiv hervorgehoben wurden: „Dadurch bleibt die Weste wunderbar elastisch“.

Auch der sehr gut verarbeiteten Reißverschluss mit weicher Hinterlegung wurde gelobt, der einrastende Zipper verschwindet oben in einer weichen Reißverschlussgarage und lässt nichts mehr von sich spüren. Ebenso den weich ausgekleideten Stehkragen. Kuschelig! Einziges Manko: Das weiche, elastische Material an der Seite ist sehr empfindlich – schon nach wenigen Einsätzen (allerdings auch im Alltag und unter einer anderen Jacke) gibt es hier ganz schön Pilling.

Punkte-Wertung
Tragekomfort: 10 Punkte
Funktionalität: 8 Punkte

Gewicht: 163 Gramm (Testgröße S)
Größen: XS bis XXL
Taschen: zwei Reißverschlusstaschen links und rechts vorn
UVP: 189 Euro

Falke Core Thermal Weste für Männer

Hersteller

Ebenso wie das Frauenmodell ist auch die Männervariante als wärmende Weste konstruiert. Sie bietet nicht nur Schutz, sondern isoliert durch die durchgängig wattierte Front und die partiell wattierten Rückenteile den Rumpf. Seitlich sind atmungsaktive Strechpanels eingesetzt, in der Mitte des Rückenteils sorgt ein dünner und atmungsaktiver Mesh für zusätzliche Ventilation. Der kleine Stehkragen kann bis unters Kinn mit dem Reißverschluss geschlossen werden und ist innen mit weichem Micromesh ausstaffiert. Durch den langen Schnitt bis zu den Hüftknochen und den asymmetrischen Schnitt mit längerem Rückenteil wärmt die Weste auch Nieren und oberes Gesäß. Die überdurchschnittlich hohe Material- und Verarbeitungsqualität gipfelt in einem fast unbemerkten Detail: Innen sind die Zettelchen für Materialqualität und die Waschanleitung in einem eigens eingelassenen Täschchen verstaut. „Diese Detailverliebtheit zeigt sich auch in dem feinen, kontrastierenden roten Streifen mit dem der Reißverschluss unterlegt ist“, so ein begeisterter Testläufer.

Die funktionelle Aufteilung in wärmende und durchlüftete Zonen ist für ruhige Läufe bei kühleren Temperaturen (unter 10 Grad) ideal. Übrigens ist die Weste als eines der wenigen Läufer-Produkte auch bis Größe 3XL erhältlich, also auch für sehr große oder kräftige Läufer. Funktionell überzeugt das Modell auf ganzer Linie: „Ich habe die Weste auch außerhalb des Laufens zu schätzen gelernt, etwa direkt nach dem Lauf, um nicht auszukühlen“, so ein Testläufer, „die Weste ist mit ihrer dezenten, edlen Optik absolut alltagstauglich.“

Punkte-Wertung
Tragekomfort: 10
Funktionalität: 8

Größen: S bis 3XL
Taschen: zwei Einschubtaschen vorne mit RV
UVP: 199 Euro

On Weather Vest für Männer

Hersteller

Hier bestellen: On Weather Vest

Die On Weather Vest ist sehr leicht und hat einen körpernahen Schnitt. Den Designern von On gebührt zunächst einmal ein Lob, denn Design und Schnitt (mit längerem Rückenpart) der verstaubaren Laufweste sind am aktiven Läufer orientiert. Sie sitzt schön eng, stört damit überhaupt nicht die Laufbewegung – und nervt auch nicht durch hin- und her wackeln. Sie ist minimalistisch ausgerüstet, hat aber einen verstellbaren Bund und eine Einschubtasche mit Reißverschluss im Brustbereich. Für voluminösere Läufer eignet sich der Schnitt der Weste allerdings eher nicht.

Beim Laufen fällt auch das geringe Gewicht der ungefütterten Weste positiv auf. Dazu sind Sitz und Abschlüsse an Rumpf und Armen tadellos: Gerade die Armausschnitte sind eng, so dass keine Zugluft entsteht. Die Ventilationslöcher am Rücken unterstützen den Feuchtigkeitstransport und lassen überschüssige Wärme entweichen. Die Weste bietet somit hervorragenden Windschutz – und auch leichten Regen hält sie problemlos ab. Einziger Schwachpunkt: Der Kragen reicht zwar schön hoch und liegt angenehm am Hals. Aber im Nacken sammelt sich bei längerer Laufdauer doch viel Feuchtigkeit, die dann die Haut auskühlen könnte. Als Lösung ist hier ein Halstuch aus Mikrofaser zu empfehlen. Aber insgesamt ist der Trageeindruck überzeugend. Die leichte Weste bietet ein breites Einsatzspektrum, ist ideal bei Wind oder als Kälteschutz. Dann bietet sie in Kombination mit einem Funktionsshirt hohen und vielseitigen Einsatzwert.

Punkte-Wertung
Tragekomfort: 6
Funktionalität: 7

Gewicht: 84,4 Gramm
Größen: S bis XXL
Taschen: Einschubtasche mit RW vor der Brust, Rückentasche mittig
UVP: 139,95 Euro

Thoni Mara Hybrid Light für Männer

Hersteller

Die Thoni Mara Laufweste ist federleicht, bietet aber auch ohne Fütterung hervorragenden Wind- und Wetterschutz. Sie ist optimal auf Läuferbedürfnisse ausgelegt und ist mit ihrem elastischen Gewebe seitlich am Rumpf sehr körpernah geschnitten. Bis ins Feinste durchdacht sind die Details. Das beginnt bei den elastischen Bündchen am Armausschnitt über den mit feinem Mesh ausgestatteten Innenkragen bis hin zu der ausgeklügelten Achselbelüftung. Mittig am Rücken ist eine Reißverschlusstasche platziert.

Mit dem leichten Gewicht, der hohen Atmungsaktivität und dem optimalen Schnitt ist die Hybrid Light eine sehr funktionale Westen und eignet sich für einen breiten Einsatzbereich. Zudem ist sie mit dem geringen Packmaß auch sehr rucksacktauglich. Obendrein: Der weiche Stoff hat nicht nur einen angenehmen Griff, er ist auch raschelfrei und unterscheidet sich hier wohltuend von vielen anderen Windwesten.

Punkte-Wertung
Tragekomfort: 8
Funktionalität: 9

Größen: S bis XL
Taschen: Reißverschlusstasche mittig am Rücken
UVP: 100 Euro

Montane Featherlite Trail Vest für Männer

Hersteller

Die Featherlite Trail Weste ist kompromisslos auf leichtes Gewicht bei vollem Windschutz ausgelegt. Das leicht elastische Gewebe ist winddicht, der Hüftsaum der eher kurz geschnittenen Rumpflänge (gut: mit längerem Rückenteil!) ist verstellbar, die Armausschnitte liegen mit elastischem Band eng an und der Kragen schließt bis unters Kinn. So bietet die Weste sehr guten Wind- und Kälteschutz am Rumpf, zumal der Reißverschluss winddicht unterlegt ist – eine sehr gute Lösung für stürmische Tage.

Die Featherlite Trail Vest eignet sich mit gerade mal 75 Gramm (bei Größe M) aber auch als Packing-Weste im Rucksack für den Bergtrail. Außerdem bietet sie Schutz bei leichtem Regen dank DWR-Behandlung (wasserabweisend).

Punkte-Wertung
Tragekomfort: 6
Funktionalität: 7

Gewicht: 75 Gramm (Testgröße M)
Größen: S - XL
Taschen: Einschubtasche mit RV im Brustbereich
UVP: 69,95 Euro

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023