Überblick

Am 31. Dezember 2024 wird der BOclassic Südtirol zum 50. Mal auf dem Rundkurs im Bozner Stadtzentrum mit Start und Ziel am Waltherplatz ausgetragen. Der BOclassic Südtirol: 1 Veranstaltung – 1 Strecke – 4 Kategorien. Seit 1974 findet alljährlich am 31. Dezember der Silvesterlauf in der Altstadt von Bozen statt. Der BOclassic Südtirol gehört zu den renommiertesten Silvesterläufen in Italien und gilt als einer der am stärksten besetzten Silvesterläufe der Welt. Olympiasieger, Welt- und Europameister liefern sich in Bozen Jahr für Jahr packende Rennen.

Beim hochkarätigen BOclassic Silvesterlauf wird in 4 Kategorien gestartet: Los geht es traditionsgemäß mit dem Lauf ohne Wettkampfcharakter, dem Just-For-Fun-Lauf, bei dem alle Teilnehmenden bis zu 40 Minuten auf der Strecke unterwegs sein können. Danach startet das nächste Highlight mit dem BOclassic Ladurner Volkslauf. Auf der fünf Kilometer langen Strecke legen die Hobbyathletinnen und -athleten vier Runden zu 1250 Metern durch die Altstadt zurück.
Nach dem Ladurner Volkslauf stehen die Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt, wenn sie auf einer der vielen unterschiedlichen Distanzen (je nach Alter 1,25 km – 2,5 km) den BOclassic Jugendcup bestreiten. Den größten Höhepunkt bilden traditionsgemäß die hochkarätig besetzten Eliterennen, bei denen die Frauen die 1,25 km lange Schleife im Bozener Stadtzentrum vier Mal (5 km) laufen, während die Herren acht Runden (10 km) zurücklegen.

Doch der BOclassic Südtirol ist weit mehr als die Eliterennen – er ist ein Fest im Zeichen des Laufsports für alle. Der BOclassic Ladurner Volkslauf des BOclassic Silvesterlaufs ist ein Stadtlauf für Amateure. Die Freizeitläuferinnen und -läufer legen den gleichen Kurs wie die Elite zurück und können sich so direkt mit den Top-Stars messen. Es ist ein besonderes Erlebnis, am Silvestertag mit hunderten anderen Hobbyläuferinnen und -läufern 5 km durch Bozen zu laufen und dabei von rund 15.000 Zuschauern angefeuert zu werden.

In Südtirols Laufszene nimmt am Silvestertag in Bozen eine ganze Laufserie ihren Anfang. Mit dem BOclassic Ladurner Volkslauf beginnt auch dieses Jahr die Top7-Serie, die wiederum sieben Events in allen Teilen Südtirols, aber auch über die Landesgrenzen hinaus, umfasst. Wer plant an allen Läufen teilzunehmen, kann sich auf der offiziellen Webseite der Top7-Serie unter www.top-7.it anmelden.
Die Rennen der Top7-Laufserie 2025:
- Dienstag, 31. Dezember 2024: BOclassic Ladurner Volkslauf
- Samstag, 3. Mai 2025: Teroldego Events 2025
- Sonntag, 6. Juli 2025: Seiser Alm Halbmarathon
- Samstag, 12. Juli 2025: Reschenseelauf
- Samstag, 30. August 2025: Südtiroler Erdäpfllauf
- Sonntag, 28. September 2025: Soltn Run
- Samstag, 18. Oktober 2025: AgeFactor Run und Siegehrung Top7
Der BOclassic führt seit 1974 alljährlich am 31. Dezember durch die Altstadt und den Weihnachtsmarkt von Bozen. Die Corrida Internacional de São Silvestre (São Paulo Silvesterlauf) war Vorbild für das Rennen, das inzwischen einer der ältesten Silvesterläufe Europas ist. Zunächst waren nur Männer zugelassen, und die zu bewältigende Distanz betrug ca. 13 km. Nach zwei Jahren durften auch Frauen starten, und 1984 wurde die Strecke auf ca. 10 km für Männer und 5 km für Frauen verkürzt. Seit 1987 wird der heutige Kurs absolviert. 1996 erhielt die Veranstaltung ihren heutigen Namen BOclassic.

Strecke
Der BOclassic ist ein Straßenlauf über 10 km (Männer) bzw. 5 km (Frauen), der seit 1975 in Bozen an Silvester stattfindet und vom Läufer Club Bozen organisiert wird. Der Silvesterlauf führt durch die Gassen der Bozner Altstadt. Start und Ziel befinden sich am Waltherplatz. Nach dem Start geht es für die Athletinnen und Athleten in die Mustergasse, danach die Goethe-Straße entlang bis zum Obstplatz und von dort über die Laubengasse zum Rathausplatz. Nach einer scharfen Kurve biegen sie in die Weintraubengasse ein, laufen weiter in die Laurinstraße und begeben sich dann in die Bahnhofsallee, von wo sie wieder den Ausgangspunkt – den Waltherplatz – erreichen.
Zum Programm der Veranstaltung gehören auch verschiedene Schüler- und Jugendläufe sowie der separate Ladurner Volkslauf über 5 km (4 Runden à 1.250 m durch die Bozner Altstadt). Alle Kategorien laufen auf dem offiziellen BOclassic-Rundkurs durch die Bozner Altstadt. Der Rundkurs beträgt 1250 m und muss dementsprechend vier Mal (Volkslauf – Handbike – Elite Damen) bzw. acht Mal (Elite Männer) oder ein- bis zweimal (Jugend) bewältigt werden.