Laufend das Jahr beenden
Silvesterläufe

In unserer Übersicht finden Sie alle Silvester- und Neujahrsläufe mit Terminen und Infos. Jetzt informieren und mitmachen!

Jedes Jahr nehmen tausende Hobbyläufer, Freizeitsportler, Spitzenläufer und Gesundheitsjogger alleine oder mit dem Laufverein, mit dem Partner oder der Familie an den Silvesterläufen teil und lassen so das Laufjahr ausklingen. Damit ist der Silvestertag der Tag im Jahr mit den meisten Laufveranstaltungen.

Der Silvesterlauf (manchmal auch Sylvesterlauf) ist ein Wettkampf, der typischerweise am letzten Tag des Jahres stattfindet. Der Silvestertag hat sich als Wettkampf-Höhepunkt mitten im Winter durchgesetzt. Aber der Begriff Silvesterlauf wird nicht allzu eng gefasst. Silvesterläufe finden nicht nur am 31.12. statt, sondern sie durchziehen die Zeit von Weihnachten bis zum ersten Wochenende des neuen Jahres.

Silvesterlauf in Sao Paulo machte den Anfang

Begonnen hat die Silvesterlauf-Begeisterung im fernen Brasilien. Schon seit 1925 läuft man in Sao Paulo am letzten Tag des Jahres. Was als kleine nationale Konkurrenz begann, hat sich in den fünfziger Jahren zu einem internationalen Laufereignis der Sonderklasse ausgeweitet. Seitdem liefen hier die ganz Großen des Laufsports: Emil Zatopek, Frank Shorter, Lasse Viren, Bikila Abebe und Rosa Mota. Nicht alle haben sie gewonnen, denn das Rennen durch die riesige südamerikanische Metropole hat seine eigenen Gesetze. In Deutschland wurde der Laufklassiker schon früh bekannt. Denn 1951 schaffte Erich Kruzycki einen Überraschungssieg. Und Christa Vahlensieck demonstrierte 1975 und 76 nachhaltig ihre absolute Weltklasse mit zwei Siegen auf dem Straßenlaufkurs.

Der Silvesterlauf in New York ist einen Besuch wert

Silvesterläufe eignen sich auch besonders gut für einen Kurzurlaub. Ein ganz besonderes Spektakel kann man in New York City erleben. Hier treffen sich im berühmten Central Park über 4.000 LäuferHier geht's zu passenden Produkten auf Amazon.de! um eine Distanz von vier Meilen, also etwas mehr als sechs Kilometer, zu absolvieren. Gegen 22 Uhr füllt sich der Park mit feierfreudigen Menschen, die zur Musik von DJ´s tanzen. Ebenso steht ein Kostümfest auf dem Programm. Und selbstverständlich gibt es auch ein großartiges Feuerwerk zu bestaunen. Eine Minute vor Mitternacht beginnt dann der Countdown. Genau um null Uhr beginnt dann der Lauf und mit ihm das neue Jahr.

Silvesterlauf zwischen Werl und Soest zieht die Massen in seinen Bann

Der älteste deutsche Silvesterlauf geht in Gummersbach über die Laufbühne. Auch die Silvesterläufe in Gersthofen, Bogen, Ziegenhain, Gera und Krefeld können auf eine lange Tradition verweisen und wurden alle bereits über 35 Mal gestartet.

Größter deutscher Silvesterlauf war über viele Jahre das Rennen zwischen den westfälischen Städten Werl und Soest. 15 km beträgt die Distanz zwischen dem Start in Werl und dem Ziel auf dem Marktplatz der Nachbarstadt Soest. Die Bundesstraße 1, die die beiden Städte verbindet, wird komplett für die Läufer gesperrt. Nicht etwa teuer eingekaufte Asse, sondern Breitensportler stehen im Vordergrund der Veranstaltung. So erfassen die Siegerlisten meist Regionalhelden, keine international schlagkräftigen Läufernamen.

Bietigheimer Silvesterlauf zählt zu den größten in Deutschland

In puncto Finisherzahlen machte der Bietigheimer Silvesterlauf dem Wettkampf zwischen Werl und Soest in den letzten Jahren Konkurrenz. Die Veranstaltung, die in Bietigheim-Bissingen in der Nähe von Stuttgart stattfindet, wurde erstmals 1981 ausgetragen. Der Kurs führt über zwei Runden erst an der Enz, einem Nebenfluss des Neckars, vorbei und verläuft anschließend durch die historische Altstadt Bietigheims. Der Lauf ist circa 11,1 km lang.

Auf Asse und deren Werbewirkung setzt vor allem der Silvesterlauf in Trier. In der Moselstadt sorgen über 10.000 Zuschauer entlang der kurzen Runde für brasilianisches Flair. Eine Topbesetzung bietet den Zuschauern auch allen Grund dazu. Die besten deutschen Langstreckler treffen auf internationale Klasse. Auch die Breitensportler nutzen die Volksfestatmosphäre für das eigene Lauffest.

Silvesterläufe sind ein idealer Start für die neue Saison

Auch wenn die deutschen Silvesterläufe zusammen in etwa eine Teilnehmerdimension erreichen, die einem der großen Herbst-Wochenenden entspricht, ist die Einstellung der Läufer meist eine ganz andere. Beim Silvesterlauf liegt die Betonung vor allem auf dem Spaß am Wettkampf und am Laufen. Eine Hochform Ende Dezember wäre grundfalsch. Die Erfahrung zeigt: Der Gewinner des Silvesterlaufes ist der Verlierer des Sommers.