Überblick
Am 30. August fällt 2014 der Startschuss für den Run for Charity, die größte Sportveranstaltung in der Müritz-Region. Dann gehen wieder 1.000 Aktive bei dem sozialen Staffellauf für den guten Zweck an der Mecklenburgischen Seenplatte an den Start. In Teams mit je acht Läufern werden sie die 62 Kilometer lange Strecke des Run for Charity absolvieren. Neben der sportlichen Leistung steht vor allem das soziale Engagement im Vordergrund. Denn durch den Run for Charity Staffellauf werden soziale Kinder- und Jugendprojekte finanziell unterstützt – seit 2008 mit insgesamt über 600.000 Euro.
Strecke

Der Run for Charity findet in der wunderschönen Müritz-Region in Mecklenburg-Vorpommern statt. Die Staffelteams starten in Klink am Schloss und legen in acht Teilstrecken ca. 62 Kilometer zurück. Gelaufen wird beim Run for Charity Staffellauf direkt entlang der Müritz. Die Strecke verläuft zwischen den beiden Wendepunkten in Waren und Röbelund und größtenteils auf Rad- und Wanderwegen, an wenigen Stellen auch auf leicht befahrenen Straßen. Auch in diesem Jahr haben die Teilnehmer beim Run for Charity in Klink ein Mitspracherecht bei der Auswahl der zu unterstützenden Projekte. Der Vorschlag der Teams für ein Projekt wird bereits bei der Anmeldung eingereicht. Eine neutrale Jury überprüft alle eingereichten Projekte in Bezug auf ihren Spendenzweck. So wird garantiert, dass die Spendengelder auch wirklich eins zu eins die Bedürftigen erreichen
Der Run for Charity findet in der wunderschönen Müritz-Region in Mecklenburg-Vorpommern statt. Die Staffelteams starten in Klink am Schloss und legen in acht Teilstrecken ca. 62 Kilometer zurück. Gelaufen wird beim Run for Charity Staffellauf direkt entlang der Müritz. Die Strecke verläuft zwischen den beiden Wendepunkten in Waren und Röbelund und größtenteils auf Rad- und Wanderwegen, an wenigen Stellen auch auf leicht befahrenen Straßen. Auch in diesem Jahr haben die Teilnehmer beim Run for Charity in Klink ein Mitspracherecht bei der Auswahl der zu unterstützenden Projekte. Der Vorschlag der Teams für ein Projekt wird bereits bei der Anmeldung eingereicht. Eine neutrale Jury überprüft alle eingereichten Projekte in Bezug auf ihren Spendenzweck. So wird garantiert, dass die Spendengelder auch wirklich eins zu eins die Bedürftigen erreichen