Überblick
Crowdlauf hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Bewegung zu schaffen, die dazu beiträgt, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Durch einzigartige Medaillen sowie die Kraft von Sport und sozialen Netzwerken soll auf wichtige Probleme und Themen unserer Zeit aufmerksam gemacht werden.
Über das Jahr hinweg bietet Crowdlauf immer wieder verschiedene virtuelle Läufe an, deren erwirtschafteter Gewinn zu 75 Prozent an Einrichtungen wie etwa die Berliner Kinderhilfe geht. Auch auf die durch das Coronavirus verursachte Absage-Welle zahlreicher Veranstaltungen reagierte das Crowdlauf-Team durch die Organisation eines "Beyond Absage Virtual Run", der am 27. März begann und auf unbestimmte Zeit läuft. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro und wird bei einer Medaillenbestellung angerechnet. Wer diese einmal bezahlt hat, kann so oft mitlaufen, wie er möchte und sich so auch immer weiter verbessern.
Gleich acht unterschiedliche Distanzen werden angeboten. Hierzu zählen neben Läufen über fünf und zehn Kilometer auch die halbe und die volle Marathondistanz. Darüber hinaus können 55, 70, 85 und 100 Kilometer absolviert werden. Den abgeschlossenen Lauf gilt es anschließend hochzuladen. Die Urkunde, die man mit der Anmeldung zugeschickt bekommt, kann man danach selbst ausfüllen. Wer nun noch eine Medaille möchte, muss auf diese, wie bereits erwähnt, nicht verzichten, sondern findet diese auf www.crowdlauf.de.