Distanz | Startzeit | Startgebühr |
---|---|---|
42,195 km | 10.30 Uhr | 55,00 - 75,00 Euro |
42,195 km Staffel | 10.30 Uhr | 99,00 - 150,00 Euro pro Team |
21,1 km | 10.30 Uhr | 42,00 - 55,00 Euro |
10 km | 10.00 Uhr | 20,00 - 35,00 Euro |
4,2 km | 9.30 Uhr | 10,00 - 20,00 Euro |
Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Im Oktober 2022 heißt es beim Marathon in Dresden wieder "Barock und Natur, soweit die Füße tragen". Highlights sind die historische Altstadt mit ihren berühmten Sehenswürdigkeiten und die Neustadt, das bekannte Kneipen- und Gründerzeitviertel. Jährlich können viele tausend Läuferinnen und Läufer beim Dresden-Marathon die Kunst- und Kulturmetropole mit ihrer historischen Stadtkulisse genießen. An fast allem, was Dresden so berühmt macht, führt der Marathon vorbei.
Neben der klassischen Distanz über 42,195 Kilometer, die auch als Staffel gelaufen werden kann, werden drei weitere Rennen angeboten: der Halbmarathon über 21,1 km, der 10-km-Lauf und der 4,2 km lange Zehntelmarathon für alle Altersklassen. Über 300 Musiker und Cheerleader stehen beim Dresden-Marathon an der Strecke sowie unzählige freiwillige Helferinnen und Helfer aus Dresdner Sportvereinen und Schulen sorgen für eine einzigartige Atmosphäre.
Gestartet wird auf der Pieschener Allee in Richtung Heinz-Steyer-Stadion. Unmittelbar nach dem Start beginnt die „Stadtführung der besonderen Art“. Höhepunkte sind die historische Altstadt und die Neustadt, das bekannte Kneipen- und Gründerzeitviertel. Aber die flache schnelle Strecke führt auch über die Waldschlößchenbrücke und durch den Großen Garten sowie entlang der Elbwiesen. Die zweite Runde beinhaltet zusätzlich eine Schleife durch den Stadtteil Blasewitz mit einem herrlichen Blick auf die Schlösser am Loschwitzer Elbhang. Über 300 Musiker mit zahlreichen Bands machen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Stimmung, ehe sie unter dem Beifall zahlreicher Zuschauer am Maritim Hotel in das große Marathon-Ziel einlaufen.
Der Halbmarathon ist voller Genuss auf halber Strecke. Beim Dresden-Marathon startet der Halbmarathon mit dem Marathon sowie der Marathonstaffel gemeinsam auf der Pieschener Allee. Durch die Neustadt, eines der größten Gründerzeitviertel Europas und über die Waldschlößchenbrücke geht es zum Großen Garten und dann zurück ins Stadtzentrum mit seinen Sehenswürdigkeiten.
Am "Italienischen Dörfchen" verabschiedet man sich von den Marathonläuferinnen und -läufern, die hier ihre zweite Runde beginnen und man läuft unter dem Beifall zahlreicher Zuschauer am Maritim Hotel in das große Marathon-Ziel ein.
Der 10-km-Lauf zweigt nach knapp 2 km ab und führt durch den Palaisgarten zum Elbradweg. In Höhe des Hotels Westin Bellevue kommt man an die Stelle des bekannten „Canalettoblicks“. Man sieht auf der gegenüberliegenden Elbseite die berühmte Silhouette Dresdens mit Residenzschloss, Kathedrale, Kunstakademie und Frauenkirche. Nach fünf Kilometern überqueren die 10-km-Läuferinnen und -Läufer die Waldschlößchenbrücke und laufen dann auf der altstädter Elbseite in Richtung Ziel.