Dresden-Marathon

Der Marathon führt auf einem schnellen flachen Rundkurs durch die historische Altstadt Dresdens mit ihren barocken Sehenswürdigkeiten, durch den Großen Garten und entlang der Elbwiesen.
Dresden-Marathon 2016
Die Veranstaltung hat zuletzt am 22.10.2023 stattgefunden. Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. (Als Veranstalter können Sie hier den Termin eintragen.)
Anmeldeschluss
09.10.2023Nachmeldung möglich
Veranstaltungsort
01067 Dresden, Pieschener Allee (Stadtzentrum)
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Dresden-Marathon

Überblick

Im Oktober 2023 heißt es beim Marathon in Dresden wieder "Barock und Natur, soweit die Füße tragen". Jährlich können viele tausend Läuferinnen und Läufer beim Dresden-Marathon die Kunst- und Kulturmetropole mit ihrer historischen Stadtkulisse genießen. An fast allem, was Dresden so berühmt macht, führt der Marathon vorbei.

Neben der klassischen Distanz über 42,195 Kilometer, die auch als Staffel gelaufen werden kann, werden drei weitere Rennen angeboten: der Halbmarathon über 21,1 km, der Viertelmarathon und der 4,2 km lange Zehntelmarathon für alle Altersklassen. Viele Musiker und Cheerleader stehen beim Dresden-Marathon an der Strecke und unzählige freiwillige Helferinnen und Helfer aus Dresdner Sportvereinen und Schulen sorgen für eine einzigartige Atmosphäre.

Eine schnelle Läufergruppe beim Dresden-Marathon
Eine schnelle Läufergruppe beim Dresden-Marathon vor der berühmten Semperoper.

Strecke

Sightseeing im Laufschritt: Highlights sind die historische Altstadt mit ihren bekannten Sehenswürdigkeiten und die Neustadt, das bekannte Kneipen- und Gründerzeitviertel. Die flache schnelle Strecke führt weiter durch den illuminierten Waldschlößchentunnel und über die gleichnamige Brücke. Nach dem Großen Garten geht es dann zurück ins Stadtzentrum mit seinen Sehenswürdigkeiten.

Vorankündigung Dresden-Marathon 2013 2
Über 300 Musiker und Cheerleader stehen beim Dresden-Marathon an der Strecke.

Die zweite Runde, die sich zur Hälfte von der ersten unterscheidet, beinhaltet zusätzlich eine Schleife durch den Stadtteil Blasewitz mit einem herrlichen Blick auf die Schlösser am Loschwitzer Elbhang. Über 300 Musiker mit zahlreichen Bands machen Stimmung, ehe man am Maritim Hotel unter dem Beifall zahlreicher Zuschauer in das große Marathon-Ziel einläuft.

Flacher Rundkurs, offiziell (DLV) vermessen und im Abstand von 1 km gekennzeichnet. Streckenrekorde: Männer 2:10:00 Std., Frauen 2:30:30 Std.

Der Halbmarathon ist voller Genuss auf halber Strecke. Beim Dresden-Marathon startet der Halbmarathon mit dem Marathon sowie der Marathonstaffel gemeinsam. Eine „Stadtführung der besonderen Art“: Am "Italienischen Dörfchen" verabschiedet man sich von den Marathonläuferinnen und -läufern, die hier ihre zweite Runde beginnen und man läuft in das große Marathon-Ziel ein.

Ein Viertelmarathon durch das schöne Dresden - egal, ob man eine neue Bestzeit oder als Anfänger das erste Mal etwas mehr als zehn Kilometer „am Stück“ laufen will - hier kommt man auf seine Kosten. Der Viertelmarathon über 10,55 Kilometer ist nach dem Halbmarathon die beliebteste Wettkampf-Distanz.