Einstein-Marathon Ulm

Einstein-Marathon Ulm

Einstein-Marathon Ulm 2015
Die Veranstaltung hat zuletzt am 29.09.2024 stattgefunden. Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. (Als Veranstalter können Sie hier den Termin eintragen.)
Die Veranstaltung hat zuletzt am 19.09.2024 stattgefunden. Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. (Als Veranstalter können Sie hier den Termin eintragen.)
Anmeldeschluss
08.09.2024Nachmeldung möglich
Veranstaltungsort
89073 Ulm, Böfingerstr. 50 (Messegelände)
Dein Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf deinen Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an.

Überblick

Der Einstein-Marathon ist ein Straßenlauf, der immer im Herbst veranstaltet wird. Die Strecken des Einstein-Marathons verbinden die beiden Donaustädte Ulm und Neu-Ulm und damit auch Baden-Württemberg und Bayern. Auf dem Programm stehen neben dem Einstein-Marathon auch eine Halbmarathon-Strecke und Gesundheits- und Freizeitläufe sowie Walks über kürzere Distanzen (10 km bzw. 5 km). Zusätzlich können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch für einen Inline-, Handbike- und Walking-Halbmarathon anmelden. Etwa 12.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lassen sich dieses Event im Herbst nicht entgehen.

Der Einstein-Marathon in Ulm verspricht durch die ausgewogene Mischung aus Grünanlagen und städtischen Bereichen ein Lauferlebnis der besonderen Art. Hier wird nicht "nur" gelaufen, sondern Marathon und Halbmarathon werden erlebt.

Einstein-Marathon Ulm

Strecke

Die Strecken des Ulmer Einstein-Marathons sind flach und bieten eine ausgewogene Mischung aus städtischem Flair und Grünanlagen. Die 42,195 Kilometer sind somit eine Mischung aus City- und Landschaftslauf.

Die Königsdisziplin ist der Marathon. Von der Messe aus geht es zweimal durch die Innenstädte von Ulm und Neu-Ulm, bis man den höchsten Kirchturm der Erde als Ziel entdeckt.

Etwa 1000 freiwillige Helferinnen und Helfer sorgen an der Strecke, beim Start und im Ziel für die optimale Versorgung der Athletinnen und Athleten. Bands entlang der Strecke bringen Läuferinnen und Läufer und das Publikum so richtig in Schwung.