Überblick
Das Kult-Event zählt zu den sportlichen Höhepunkten im Tiroler Veranstaltungskalender. Der Ebbser Koasamarsch ist eine traditionsreiche Wander- und Trailrunning-Veranstaltung, die für Läuferinnen, Läufer und Wanderer aller Fitnesslevel geeignet ist. Von entspannten Talwanderungen bis hin zum herausfordernden KOASA-Marathon mit 44 Kilometern und 2100 Höhenmetern lädt dieses Sportevent dazu ein, vor der atemberaubenden Kulisse des Kaisergebirges die eigenen Grenzen zu testen und alles zu geben.

Der Koasamarsch gehört zu den ältesten Märschen Tirols. Ursprünglich als reines Wanderevent gestartet, bietet der Koasamarsch seit 2017 auch Trailrunning-Strecken. Das Kaisergebirge, welches die Einheimischen liebevoll „Koasa“ („Kaiser“) nennen, wird dabei zum Schauplatz für sportliche Höchstleistungen von Profis wie von Hobbysportlerinnen und -sportlern.

Strecke
Trailrun- und Wanderdistanzen runden das Angebot für Wanderer, Bergläufer und -läuferinnen ab. Sportliche Anstrengung umrahmt von dem einzigartigen Naturerlebnis des Kaisergebirges. Aussichtsreich. Fordernd. Es handelt sich um alpines Gelände, speziell der Abschnitt Vorderkaiserfelden – Hochalm verlangt absolute Trittsicherheit!
Für Bergläufer das Nonplusultra ist der Ebbser Koasa-Marathon, der extra für Läuferinnen und Läufer kreiert wurde. Rund 44 km und über 2.100 hm fordern von den Teilnehmern das Äußerste. Das alpine Gelände stellt eine zusätzliche Herausforderung dar, ermöglicht aber gleichzeitig atemberaubende Ausblicke.
Der Koasa-Höllenritt führt die Läuferinnen und Läufer über 20 Kilometer durch das Naturschutzgebiet des Zahmen Kaisers und am Ende im Downhill durch die mystische „Höll“ wieder hinab ins Tal. Der neue KOASA-Höllenritt ist nichts für schwache Nerven. Schon auf den ersten fünf Kilometern müssen knapp 1.000 Höhenmeter gemeistert werden.
Der Koasa-Classic Run rundet das Trailrunning-Angebot ab. Hier bewältigen die Läuferinnen und Läufer 33 Kilometer und 1.730 Höhenmeter.