Überblick
Der Läuferzehnkampf (L 10K) findet immer von Christi Himmelfahrt bis zum Sonntag danach statt. Dabei stehen an den ersten drei Tagen jeweils früh der Sprint (60 – 100 – 200 m), mittags die lange Strecke (1.500 – 3.000 – 5.000 m) und am frühen Abend die Mittelstrecke (400 – 800 – 1.000 m) auf dem Plan. Den krönenden Abschluss bildet am vierten Tag der 10.000-m-Lauf.
Es finden alle Läufe im Stadion auf Kunststoffbahnen statt. Die Zeiten werden mit Hilfe einer Formel, die speziell für den Läuferzehnkampf entwickelt wurde, in Punkte umgerechnet. Wer nach den zehn Läufen die meisten Punkte gesammelt hat ist Sieger. Eigentlich sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Siegerinnen und Sieger. Man sagt, dass die Läuferzehnkämpfer die „Könige der Läufer“ sind.