Überblick
Jedermannlauf 2020? Ja, auch in diesem Jahr soll es den traditionsreichen Salzburger Stadtlauf geben. Deshalb wird die seit Monaten geschlossene Anmeldung zum Jedermannlauf neu gestartet. Für echte Salzburgerinnen und Salzburger sowie treue Laufgäste gehört dieses sportliche Highlight im Herbst einfach dazu. Außerdem finden am 4. Oktober 2020 auch die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Halbmarathon statt und sieben Bundesländer küren in der Salzburger Altstadt ihre Jahresbesten über diese Distanz.
Gelaufen wird auch 2020 wie gewohnt auf der traumhaft schönen Runde durch die Salzburger Altstadt und rund um den Leopoldskroner Weiher mit dem wunderbaren Blick auf die Festung Hohensalzburg. Läuferherz, was will man mehr! Es gibt keinen Massenstart! Bei der Startnummernausgabe wird ein Zeitfenster von einer Viertelstunde für jeden bestimmt, innerhalb dem man die Startlinie überquert und damit sein Rennen startet. Dank des besonderen Konzepts des Halbmarathonlaufs, kann man sich noch während des Wettbewerbs entscheiden, nach wie vielen Runden man die Ziellinie überquert.
Für Jung und Alt ist aufgrund der freien Wahl über drei Runden alles dabei, was es für ein feines Lauferlebnis braucht. Man entscheidet selbst, wie weit man läuft: Schon nach einer Runde über sieben Kilometer ist man fix in der Wertung. Nach drei absolvierten Runden finisht man einen Halbmarathon. Und das Ganze geht auch im Team oder mit Freunden.
Die Teilnehmerzahl ist 2020 begrenzt, daher gilt, wer gleich meldet ist fix dabei und voll motiviert. Die bestehenden Hygiene- und Abstandsregeln werden gemäß der gesetzlichen Vorgaben angepasst. Möglicherweise kann es zu Einschränkungen während des Events kommen, da wir weiterhin sehr sensibel mit der Gesamtsituation umgehen und die Gesundheit aller an erster Stelle steht. Einige wesentliche Informationen wie zum Startprozedere findet man auf der Website des Jedermannlaufs. Über notwendige Regelungen wird fortlaufend informiert. Übrigens: Niemand kann garantieren, dass sich die aktuelle Basis für den Event in den nächsten Wochen nicht doch verschlechtert. Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden können, bekommt man sein Nenngeld in voller Höhe zurück.
Strecke
Auf einer 7,03 km langen, flachen Runde laufen die Teilnehmer mitten durch die Salzburger Innenstadt und passieren zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Mozartstadt direkt.
