Überblick
Beim Jerusalem-Marathon werden werden sechs verschiedene Wettbewerbe angeboten: Marathon (42,2 km), Halbmarathon (21,1 km), 10 km- und 5 km-Lauf sowie ein Familienlauf (1,7 km) und ein Gemeinschafts-/Staffellauf (800 m).

Der Jerusalem-Marathon zählt zu den größten jährlich stattfindenden Events der Stadt und zieht Sportler aus aller Welt in den verschiedenen Leistungsniveaus an. Schließlich gilt die Strecke als eine der anspruchsvollsten und landschaftlich schönsten der Welt und führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entlang kultur-historisch beindruckender Schauplätze mit über 3.000-jähriger Geschichte. So starten die Marathon-Läuferinnen und -Läufer nahe des Israel Museum, laufen an zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie der Stadtmauer, der Knesset, dem Berg Zion sowie der Deutschen Kolonie vorbei, bevor es im Sacher Park über die Ziellinie geht.
Der Jerusalem-Marathon ist eine gesellschaftlich wichtige Veranstaltung, die die ganze Gemeinschaft der Läuferinnen, Läufer und Fans ansprechen und Werte wie Vielfalt und Akzeptanz fördern soll.
Strecke

Nach dem Start am israelischen Parlament, der Knesset, führt die Strecke an der alten Stadtmauer vorbei, am Zionstor, durch die im 19. Jahrhundert entstandene German Colony und das Valley of the Cross mit dem berühmten Kloster und endet schließlich im weitläufigen Park Gan Sacher.