Überblick
Der Berliner Lauf für seelische Gesundheit ist auch ein Selbsthilfe-Tool, da Bewegung der Seele gut tut und die Möglichkeit geboten wird, gemeinsam zu laufen und Spaß zu haben. Eingeladen sind jedes Jahr alle Läuferinnen und Läufer, Walkerinnen, Walker, Rolli-Fahrerinnen und -Fahrer sowie die Kleinen für den Lauf-Kids und alle anderen Bewegungsbegeisterte. Parallel findet wie immer Der Markt für seelische Gesundheit statt, das informative Begleitprogramm und Start und Ziel des Laufs. Hier stellen regionale Organisationen, Kliniken, Krisendienste, Vereine und Selbsthilfegruppen ihre Angebote für die seelische Gesundheit vor – eine einzigartige Möglichkeit sehr viele Unterstützungsmöglichkeiten an einem Ort kennen zu lernen.

Strecke
All you can run! Es wird die 1,5 Kilometer-Strecke gelaufen, so oft man möchte (oder kann). Die Laufstrecke führt rund um den Urbanhafen über die Admiralbrücke und die Baerwaldbrücke, größtenteils auf Parkwegen. Sie kann in anderthalb Stunden beliebig oft gelaufen werden. Einheizen wird zum Start eine Trommelgruppe! Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt es Startnummern, stilles Mineralwasser und am Ziel eine Medaille. Vor dem Lauf für seelische Gesundheit gibt es einen kleinen Lauf für Kids, hier können Eltern auch mit ihren Kindern laufen.