Überblick
Rund 20.000 Teilnehmende und eine schnelle Laufstrecke machen den Linz Marathon jedes Jahr erneut zu einem tollen Lauffest. Die schnelle Strecke führt nach dem spektakulären Start mitten auf der Voest-Autobahnbrücke vorbei an den schönsten Plätzen der Stadt. Der Donau-Marathon verwandelt Linz mit tausenden Hobby-Sportbegeisterten ohne Alterslimit neben einigen der schnellsten Läuferinnen und Läufern der Welt erneut in ein einzigartiges Laufsportfest.

Neben der klassischen Distanz gibt es beim Linz-Donau-Marathon aber noch einen Halbmarathon, Viertelmarathon über 10,5 km, Staffelmarathon sowie Wettbewerbe für Handbiker und Inlineskater. Am Vortag können die Kleinsten beim Junioren-Marathon an den Start gehen.
Strecke
Der Start aller Bewerbe befindet sich auf der Linzer Autobahnbrücke (VOEST Brücke), in Fahrtrichtung Urfahr, Freistadt. Das Ziel für die Laufbewerbe - Viertelmarathon, Staffelmarathon, Halbmarathon und Marathon - befindet sich im Herzen von Linz, dem Linzer Hauptplatz. Die Marathonstrecke startet auf der Autobahnbrücke der A 7, verläuft in der ersten Hälfte durch den Stadtteil Urfahr und in der zweiten Hälfte durch die Innenstadt, bevor sie das Ziel des Linz-Donau-Marathons auf dem Hauptplatz erreicht. Besonders bei einheimischen Läufern ist der Linz-Donau-Marathon eine beliebte Alternative zum kurz zuvor stattfindenden "großen Bruder" in Wien. Für die Marathonläuferinnen und -läufer gilt: Sie können sich auf der Linzer Landstraße nach vollbrachter Halbmarathondistanz entscheiden, mit den Halbmarathonläufern in das Ziel am Linzer Hauptplatz zu laufen und beim Halbmarathon gewertet zu werden.