
Überblick
Das größte Laufspektakel Niedersachsens in Hannover hat sich zu einer festen Größe im nationalen und internationalen Laufkalender entwickelt. Der äußerst flache, attraktive und extrem schnelle und somit für persönliche Bestzeiten geradezu prädestinierte Kurs lockt alljährlich sowohl die Lauf-Elite, als auch Breitensportlerinnen und -sportler aller Couleur aus gut 100 Nationen an.

Gut 30.000 Aktive erwartet ein 42,195 Kilometer langes Straßenfest mit emotionalen und begeisterungsfähigen Zuschauern und über 50 Aktionspunkten an der Strecke. Der Kurs führt die Läuferinnen und Läufer in einer sportlichen Sightseeing-Tour zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten im Herzen der Landeshauptstadt. Neben dem Marathon werden ein Halbmarathon, ein 10-km-Lauf, der Staffel-Marathon und Nordic-(Walking) angeboten.

Der Hannover Marathon bietet auch bei der kommenden Veranstaltung die beliebten Highlights am Tag vor dem Marathon: Die Schülerläufe, Kinderläufe, den Eltern-Kinderlauf und den Fun Run, einen Lauf für Jung und Alt.
Außerdem findet am Vortag im Rahmen des Familientages des ADAC Marathons in Hannover wieder der German Road Races Nachwuchscup, die R5K-Tour, statt, bei der sich Nachwuchsläuferinnen und -läufer miteinander messen können. Fünf Fünf-Kilometer-Rennen in fünf deutschen Städten: Dresden, Hannover, Paderborn, Hamburg und am Ende das große Finale beim Berlin-Marathon in der Hauptstadt.

Bei der R5K-Tour geht es für die 18- bis 22-Jährigen in fünf Rennen über je fünf Kilometer um Preisgelder und um Unterstützung für die Teilnahme an Trainingslagern des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). Die R5K-Tour wird von German Road Races (GRR) gemeinsam mit dem DLV und unterstützt von laufen.de veranstaltet. GRR ist die Interessengemeinschaft, in der aktuell fast 100 der größten Laufveranstaltungen im deutschsprachigen Raum organisiert sind.
Strecke
Die Strecke des Hannover Marathon zählt zu den flachsten Strecken Deutschlands. Mit nur 17 Metern Höhenunterschied sind persönliche Bestzeiten nahezu garantiert. Start und Ziel für alle Wettbewerbe und Läufe im Rahmen des Hannover-Marathons ist unmittelbar vor dem Neuen Rathaus am Friedrichswall im Zentrum der niedersächsischen Landeshauptstadt. Die Strecken für die 10 Kilometer, den Halbmarathon, die Marathon-Staffeln und die „Königsdistanz“ des Marathon Hannover führen zunächst entlang des Maschsees, durch die City und die stimmungsvollen Stadtteile.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich beim Marathon Hannover für eine Langdistanz entschieden haben, laufen vorbei am Hauptbahnhof und durch die Oststadt. Dort zweigt die Marathonstrecke mehrmals von der des Halbmarathons ab. Über das Leibnizufer laufen Marathonläufer und Halbmarathon- und Staffelläufer zum Ziel auf dem Friedrichswall. Die unterschiedlichen Kinderläufe finden allesamt auf dem Friedrichswall statt.
Die schönsten Bilder vom Hannover-Marathon 2025
Die schönsten Bilder vom Hannover-Marathon 2024