Möhnesee-Pokal-Lauf

Der Möhnesee-Pokal-Lauf der Laufgruppe Deiringsen bietet eine besondere sportliche Herausforderung im Arnsberger Wald.
Möhnesee-Pokal-Lauf 2018
Die Veranstaltung hat zuletzt am 25.06.2022 stattgefunden. Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. (Als Veranstalter können Sie hier den Termin eintragen.)
Anmeldeschluss
23.06.2022Nachmeldung möglich
Veranstaltungsort
59519 Möhnesee-Günne, Zur Hude 9 (Heinrich-Lübke-Haus (KAB-Heim))
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Möhnesee-Pokal-Lauf

Überblick

Der schönste Lauf im Postkarten-Idyll und Läuferparadies! Bei dem Landschaftslauf am westfälischen Meer wird neben dem traditionellen 15-km-Möhnesee-Pokal-Lauf auch ein 5-km- und 30-km-Lauf angeboten.

Die Strecken weisen einige Anstiege auf: Über die 15 km sind 310 Höhenmeter zu bewältigen, über die 30 km entsprechend 620 Höhenmeter. Beide Rennen sind äußerst anspruchsvoll und besonders für trainierte Sportlerinnen und Sportler zu empfehlen.

Strecke

Möhnesee-Pokal-Lauf 2018
Die Strecke des Möhnesee-Pokal-Laufs verläuft durch den Arnsberger Wald.

Der Möhnesee oder die Möhnetalsperre ist ein Stausee und liegt am nordwestlichen Rand des Arnsberger Walds. Der Hauptlauf über 15 km verläuft auf einer anspruchsvollen Wendepunkt-Strecke mit Trailpassagen durch den Arnsberger Wald. Nach dem Start am Heinrich-Lübke-Haus geht es für die Läuferinnen und Läufer zunächst zum Ufer des Möhnesees, dem sie ein Stück folgen. Anschließend verläuft die Strecke mit abwechselnden Steigungen durch den Naturpark Arnsberger Wald. Für den 30-km-Lauf wird dieser Kurs zweimal absolviert.

Beim 5-km-Lauf führt ein Rundkurs ebenfalls zunächst zum Ufer des Möhnesees, an dem es eine kleine Wendepunktpassage gibt. Anschließend biegt sie ab in den Arnsberger Wald, wo zwischen km 3 und 4 eine knackige Steigung wartet. Zum Ziel hin fällt die Strecke ab, so dass die 5-km-Läuferinnen und -Läufer noch einen flotten Endspurt ins Ziel hinlegen können.

Videos