Überblick
Der Frankfurter Silvesterlauf ist ein sportlicher Jahresausklang mit langer Tradition. Seit Jahrzehnten trägt der Frankfurter Leichtathletikverein Spiridon Lauf aus. Vorbild des 1979 erstmals durchgeführten Zehn-Kilometer-Laufs war der Silvesterlauf in São Paulo. Der Spiridon Mainova Silvesterlauf ist der größte Silvesterlauf in Hessen und zugleich der letzte Wertungslauf des Rosbacher Main-Lauf-Cups. Der Silvesterlauf führt auf einer schnellen bestenlistenfähigen, flachen Strecke durch den Frankfurter Stadtwald mit Start vor der Wintersporthalle.
Alljährlich finden sich in Frankfurt sehr gute Startfelder ein, die hierbei auch immer gute Zeiten, in der Spitze wie auch Breite, laufen. Den Auftakt machen die Schülerläufe über 2.000 und 4.000 Meter, dann folgt der Elitelauf für alle Läufer mit einer Bestzeit unter 36 Minuten und für alle Läuferinnen unter 43 Minuten. Danach startet der Hauptlauf mit dem größten Teilnehmerfeld des Frankfurter Silvesterlaufs.

Die Strecke des Silvesterlaufs führt von der Wintersporthalle vorbei am Bahnhof Sportfeld über eine wellige und nicht immer leicht zu laufende Runde durch den Frankfurter Stadtwald mit zwei merklichen Steigungen im zweiten Teil der 10-km-Strecke. Dass trotz des anspruchsvollen Profils schnelle Zeiten auf der Strecke des Silvesterlaufs gelaufen werden können, zeigen die vielen Streckenrekorde.

Die 10-km-Strecke führt zu 60 % über Straßen, ansonsten über gut befestigte Waldwege, ist weitgehend flach und ist nach AIMS-Regeln genau vermessen. Jeder Kilometer ist beim Frankfurter Silvesterlauf gekennzeichnet.