Überblick
Der Springe-Deister-Marathon verläuft auf einem Rundkurs am Fuße des Kleinen Deisters. Deister nennt sich der Höhenzug, der sich hinter Springe erstreckt. Von vielen Punkten der Strecke aus hat man einen guten Blick auf den Deister. Der Kurs bleibt trotzdem vollständig im Flachland davor.
Strecke

Die Strecke ist ein Rundkurs, der für den Marathon und die Marathon-Staffel viermal, für den Halbmarathon zweimal und für den 10km-Lauf einmal durchlaufen wird. Für Marathon, Halbmarathon, 10km-Lauf und 5km-Lauf sind die Strecken vermessen. Das Vermessungsprotokoll wurde vom DLV genehmigt. Somit können die Ergebnisse in die Bestenlisten aufgenommen werden.
95 % der Strecken sind asphaltiert, 5 % sind befestigte Feldwege. Das Streckenprofil weist zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Punkt eine Differenz von ca. 39 m auf. Es ist ein Rundkurs am Fuße des Kleinen Deisters.












