Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Beim StrongmanRun am Nürburgring wird die Rennstrecke des internationalen Motorsports wieder unter dem Motto "Go Big" zum Spielplatz für Erwachsene. Netze, Überseecontainer, Schaum und Wasserfälle sorgen für Muskelkater und eine riesige Portion Spaß. Weit mehr als 10.000 Läufer, 40 Hindernisse, 24 km, prominente Kulisse, Massenstart. So ist der Nürburgring, wo die „Mutter aller Hindernisläufe“ jeden bereit macht für den ultimativen Fisherman’s Friend StrongmanRun-Kick!
Im Eifelschlammbad-Deluxe baden, die Höhenmeter erklimmen und mit einer Arschbombe ins eiskalte Wasserbecken springen. Hier wo normalerweise heiße Autos über den Asphalt jagen, wird man ins Läuferglück gejagt!
Ob STRONG-12 mit 12 km und 20 Hindernissen oder THE ORIGINAL mit 24 km und 40 Hindernissen – hier wird jeder bis zum Ziel gefeiert. Zu tough? Dafür gibt es den FunRun mit zehn spaßigen Hindernissen auf 6 km! Oder man meldet sich mit seiner Crew an – und hilft sich gegenseitig! Denn wer zusammen läuft, hat mehr Spaß!
Was 2007 mit knapp 2.000 Startern begonnen hat, ist zu einer eingeschworenen Community mit über 20.000 Läufern in Deutschland und international über 80.000 Teilnehmern pro Jahr angewachsen. Die einzigartige Mischung aus Kostümwettbewerb, Hindernislauf, Party, Startshow, einer großen Portion Humor und allen voran natürlich sportlichem Ehrgeiz begeistert seit zehn Jahren tausende StrongmanRunner.
Die Länge der Strecke wird ca. 12 Kilometer betragen, mit 20 Hindernissen. Bei der STRONG-12-Runde, der kurzen Strecke, wird der Parcours nur einmal gelaufen, für THE ORIGINAL wird die Runde zweimal gelaufen. Beim StrongmanRun kann man sich richtig einsauen, im Schlamm wälzen und dabei über Hindernisse springen - der Traum aller Kinder. Beim StrongmanRun wird jeder zum Kind.
Die spektakuläre und einzigartige Veranstaltung zieht Jahr für Jahr Tausende an, die sich der Herausforderung stellen. Immer wieder fordern die Barrikaden Koordination, Geschick und Kraft der Athleten heraus. Dabei führt die Strecke teilweise durch Kiesbetten, Wald sowie unebenen Untergrund mit eventuell verborgenen Hindernissen wie Wurzeln, Draht, Muniereisen oder Steinen, die durch das Überlaufen, Aufweichen, Abtragen des Erdreiches auch an die Oberfläche treten können. Es besteht permanente Rutsch- und Ausrutschgefahr.