Tokio-Marathon

Die sehr flache Strecke des Tokio-Marathons führt an zahlreichen touristischen Höhepunkten der japanischen Metropole vorbei.
Tokio-Marathon
Veranstaltungsort
JP 163-8001 Tokio, 2-8-1 Nishishinjuku (Shinjuku)
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Tokio-Marathon

Überblick

Der Tokio-Marathon zählt mit bis zu 38 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu den teilnehmerstärksten Marathonläufen der Welt und ist häufig schon früh ausgebucht. Der Lauf findet seit 2007 in der Regel im Frühjahr statt. Seit 2012 gehört der Tokio-Marathon zu den World Marathon Majors (WMM)– dem Zusammenschluss sechs großer und attraktiver internationaler Marathonläufe (Tokio, Boston, London, Berlin, Chicago, New York). Das hat die Popularität des Laufs noch ein mal erhöht. Zum Programm des Tokio-Marathons gehört auch ein 10-km-Lauf.

Die Marathonstrecke startet am Metropolitan Government Building – dem mit 248 Metern höchsten Rathausgebäude der Welt – im Stadtteil Shinjuku und endet am sogenannten „Big Sight“, dem ultramodernen Messegelände an der Bucht von Tokyo. Der Tokio-Marathon führt auf asphaltierten Straßen an zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie z.B. dem Kaiserpalast oder dem Tokyo Tower vorbei und entlang der Tempelanlage des Asakusa-Kannon-Tempels.

Die Versorgung an der sehr flachen, nach den Regeln des IAAF und AIMS vermessenen Strecke ist sehr gut. Auch die professionelle Betreuung seitens der Ausrichter und die große Zuschauerresonanz entlang der Strecke machen den Marathon für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu einem unvergesslichen Lauferlebnis. Bands, Folkloregruppen und reichlich Konfetti sorgen dafür, dass die Läuferinnen und Läufer etwas leichter das Ziel des Tokio-Marathons erreichen.

Tokio-Marathon
photorun.net
Keinen Marathon wird es in diesem Jahr in Tokio geben.

Strecke

Die Punkt-zu-Punkt-Strecke des Tokio-Marathon ist nach einem leichten Gefälle auf den ersten fünf Kilometern fast völlig flach. Sie führt an zahlreichen touristischen Höhepunkten der japanischen Metropole vorbei. Der Kurs des Tokio-Marathons beginnt am Tokyo Metropolitan Government Building und führt am Kaiserpalast entlang zum Hibiya-Park, wo sich das Ziel des 10-km-Laufs befindet. Für die Marathonläufer schließen sich zwei Wendepunktstrecken an, von denen die erste südwärts nach Shinagawa führt und die zweite von der Ginza aus nordwärts über Nihonbashi nach Asakusa. Das letzte Teilstück verläuft über Tsukiji auf die künstliche Insel Odaiba, wo sich das Ziel des Tokio-Marathons am Tokyo Big Sight befindet.

Tokio-Marathon
Der Tokio-Marathon führt durch die Hochhausschluchten der Megametropole.