Überblick
Einmal rund um den Traunsee! Der Traunsee-Bergmarathon ist ein Erlebnislauf über die Berge um bzw. entlang des Traunsees. Bis zu 1000 Sportlerinnen, Sportler und Bergbegeisterte nehmen daran jährlich teil. Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung in Natur und Bergen, aber auch sportliche Höchstleistungen werden geehrt und gewürdigt. Über die Jahre hinweg hat sich der Traunsee Bergmarathon als Kultveranstaltung im Traillauf- bzw. Ausdauersport etabliert.
Der Traunsee Bergmarathon wird in Gmunden, einer kleinen Stadt im oberösterreichischen Salzkammergut, ausgetragen. Der Berglauf führt in rund 63 Kilometern und 4500 Höhenmetern einmal um den zweitgrößten österreichischen Alpensee und zugleich tiefsten See Österreichs. Auf der Runde gibt es nur wenige Momente, wo man den See und das umliegende Panorama aus den Augen verliert.
Die Vielzahl an Bergen und Wegen in der Region bieten ein wahres Paradies für Wanderer, Trailläufer und Outdoor-Begeisterte. Wohl mit ein Grund warum sich der Traunsee Bergmarathon großer Beliebtheit erfreut und die Startplätze in den letzten Jahren heiß umkämpft sind.
Um das Erlebnis Bergmarathon mitzuerleben muss man auch nicht gleich die 63 Kilometer in Angriff nehmen, sondern kann auch eine der beiden Halbstrecken in Angriff nehmen. Die beiden Berg-Halbmarathons sind jeweils 30 km bzw. 33km lang und verfügen über 2.000 bzw. 2.500 Höhenmeter.
Strecke
Die Laufstrecke führt jeweils zum Teil direkt um den Traunsee. Eine solide Vorbereitung ist also schon bei den kleinen Läufen ein absoluter Muss. Wer hart an die Grenze gehen will, für den ist der Berglauf das Event der ersten Wahl. Hier müssen 63 km zurückgelegt und dabei sagenhafte 4.500 Höhenmeter überwunden werden. Die Laufstrecke führt einmal komplett um den Traunsee herum und verläuft teilweise durch hochalpines Gelände.