Luftig sollen sie sein, die Laufschuhe für den Sommer. Und da gibt es eine ganze Liste von Schuhen, die förmlich auf sommerliche Temperaturen gewartet haben. Denn heiß, stickig und schlecht beatmet, das war einmal bei Laufschuhen. Tatsächlich galten Laufschuhe bis vor ein paar Jahren noch als kleine Hitzekammern für die Füße. Aber bei den Obermaterialien hat sich sehr viel getan. Moderne Mesh-Konstruktionen, die entweder gewebt oder gestrickt sind, lassen sehr viel Luft an den Fuß, ohne dass der Fuß dabei im Schuh den Halt verliert. Einige Hersteller nutzen Strickmaschinen für das Obermaterial, die nicht nur die Struktur, sondern sogar auch die Zugfestigkeit oder Flexibilität je nach Belastungszone in einem Arbeitsgang variieren können. Das Ergebnis sind Dank des anschiegsamen und atmungsaktiven Obermaterials sehr komfortabel zu tragende Laufschuhe.
Gute Socken gehören dazu
Egal, für welches der hier aufgeführten Modelle man sich entscheidet: Für ein gutes Fußklima ist immer die Kombination aus Schuh und Socke entscheidend. Spezielle Laufsocken sind immer empfehlenswert – und auch hier gibt es spezielle Winter- und spezielle Sommermodelle. Entscheidend ist bei der Socke der perfekte Sitz und der gute Feuchtigkeitstransport. Denn so schön ein grob gestricktes Mesh-Obermaterial auch ist: Es umschließt den Fuß von oben. Aber der Fuß schwitzt am meisten an der Fußsohle. Deshalb hat die Laufsocke die Aufgabe, Feuchtigkeit von der Sohle wegzuleiten – dorthin, wo sie verdampfen kann. Denn wo die Haut dauerhaft feucht ist, entstehen leichter Blasen.
Besser nicht barfuß
Das ist übrigens auch der Hauptgrund, nicht auf Socken zu verzichten. Zwar sind die meisten Laufschuhe innen und von der Einlegesohle her so komfortabel konstruiert, dass man sie auch problemlos barfuß laufen kann, aber die Feuchtigkeit von der Fußsohle wird mit speziellen Laufsocken besser abtransportiert. Obendrein fangen die Laufsocken die Scherkräfte auf, die entstehen, wenn die Fußsohle bei jedem Schritt unvermeidlich ein wenig im Schuh rutscht. Es kommt beim Abrollen zu Reibung zwischen Einlegesohle und Fußsohle. Deshalb ist die Socke entscheidend: Der Fuß soll mitsamt Socke auf der Einlegesohle rutschen; und nicht der Fuß in der Socke. Deshalb sollten Laufsocken auch eng anliegen und nicht etwa eine Nummer größer gekauft werden wie Laufschuhe.
Für jeden Bedarf
Für unsere Auswahl haben wir hier für ihren Zweck anstandslos zu empfehlende Laufschuhe ausgewählt. Dabei haben wir nach klassischen Einsatzzwecken unterschieden – je nachdem, ob man beim Laufschuh auf Komfort, Schnelligkeit oder Stabilität Wert legt. Mit diesen Modellen gilt: Der Sommer kann kommen.
Die besten leichten und schnellen Schuhe für diesen Sommer
Diese Modelle eignen sich für ambitionierte Läufer. Die Schuhe sind für höheres Lauftempo konstruiert, sind entsprechend leicht und von der Charakteristik für schnelles Trainingstempo oder Langstreckenwettkämpfe geeignet.
Saucony Kinvara 13

Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell
In der dreizehnten Version ist der Kinvara leicht wie nie: Acht Gramm weniger wiegt er jeweils in den Mustergrößen für Frauen und Männer. Dazu trägt das minimalistische Design des Obermaterials bei, das jedoch keineswegs unkomfortabel ist.
Insgesamt sind Leisten und Passform Kinvara-typisch eher schmal, also eher nicht für ganz breite Füße geeignet. Das Laufgefühl des Kinvara jedenfalls ist – maßgeblich bedingt durch den genannten Zwischensohlen-Schaum – herrlich dynamisch, gleichzeitig direkt und dennoch ist die Dämpfung spürbar.
Der Saucony Kinvara ist und bleibt nun auch in der dreizehnten Ausgabe ein bewährter Laufschuh für Läuferinnen und Läufer, die dynamisch laufen und nicht viel Stabilität brauchen. Für den reinen Traileinsatz ist der Schuh eher nichts, er macht dafür aber auf Straße (und auch der Laufbahn) eine umso bessere Figur. Ein gelungener schneller Alltags- und Wettkampfschuh also für Straßenläufer und -läuferinnen.
Gewicht: 205 Gramm (Männer US 9), 176 Gramm (Frauen US 8)
Sprengung: 4 Millimeter
UVP: 140 Euro
New Balance FuelCell Rebel V2

Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell
Der New Balance FuelCell Rebel ist ein sehr leichter Laufschuh. In der Frauenversion bringt er es gerade einmal auf 167 und in der Männerversion auf 204 Gramm. Das FuelCell-Mittelsohlenmaterial, ein EVA-basierter Schaum, vereint wie kaum ein anderes Material geringes Gewicht, weiche Dämpfung und hohe Energierückführung. Selbst bei leichten Läufern überzeugt die Mittelsohle des New Balance FuelCell Rebel v2 daher mit enormem Dämpfungskomfort.
Nicht vernachlässigen wollen wir den Punkt Passform und Obermaterial. Trotz der eher dünnen Materialien und geringen Polsterung ist der Komfort hoch. Das dünne, teils transparente Mesh schmiegt sich angenehm um breite wie schmale Füße.
Der New Balance FuelCell Rebel v2 ist einer der vielseitigsten Laufschuhe auf dem Markt. Er entzieht sich der üblichen Kategorisierung und ist gleichzeitig Dämpfungsschuh, Lightweight-Trainer und Wettkampfschuh.
Gewicht: 204 Gramm (Männer), 167 Gramm (Frauen)
Sprengung: 6 Millimeter
UVP: 140 Euro
Salomon Index.01

Hier bestellen: Unisexmodell
Der stylishe Salomon Index.01 ist der erste voll recycelbare Laufschuh. Der Trainingsschuh kann zerlegt und recycelt werden. Doch wie läuft sich der Index.01?
Der erste Trageeindruck ist sehr luftig. Das Obermaterial aus Polyester ist superleicht und sehr luftdurchlässig. Der Schuh bietet sogar mehr Platz für den Fuß als andere Salomon-Laufschuhe. Salomon positioniert den Schuh als Allround-Trainingsschuh. Die Zwischensohle auf TPU-Basis bietet direkten Bodenkontakt und eine relativ große Standfläche. Durch den guten Sitz fühlt sich der Schuh (ca. 285 g) zudem sehr leicht an. Die Dämpfung ist im Vergleich zu aktuellen Komfort-Dämpfungsschuhen eher hart. Vorteil: Das Abrollverhalten ist angenehm direkt und wird durch die Rocker-Konstruktion sehr vortriebsfördernd unterstützt, „der Schuh taugt durchaus für flottes Tempo“, bestätigt ein Testläufer.
Vor allem müssen bezüglich Laufkomfort und Laufgefühl keine Kompromisse aufgrund der Nachhaltigkeit eingegangen werden. Also, keine Sorge: Der Index.01 ist kein grünes Feigenblatt für das gute Gewissen, sondern ein echt brauchbarer Laufschuh.
Gewicht: 285 Gramm
Sprengung: 9 Millimeter
UVP: 200 Euro
Die besten weich gedämpften Laufschuhe für heiße Tage
Sommer bedeutet nicht, dass man Kompromisse hinsichtlich des Komforts machen muss: Mit diesen Schuhempfehlungen sind Sie auch auf hartem Untergrund wie Asphalt sehr komfortabel unterwegs.
New Balance Fresh Foam 1080 V12

Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell
Der 1080 von New Balance gehört seit Jahren zu unseren Favoriten im Bereich der neutralen und komfortablen Dämpfungsschuhe. Die generelle Passform des 1080 v12 ist deutlich besser gelungen, nachdem der V11 noch zu breit war. Das neue Modell sitzt durch seine schmalere Silhouette nun generell besser. Wichtig: Wir sprechen hier im Grunde nur von der Gestaltung des Obermaterials. Nach wie vor bietet der 1080 auch breiten Füßen ausreichend Platz, da das gestrickte „Hypoknit“-Obermaterial sehr dehnfähig ist, nur kommen jetzt auch Läuferinnen und Läufer mit schmalen Füßen mit dem Modell zurecht.
Wie schon bei den Vorgängerversionen bietet der Schuh ein ausgewogenes Dämpfungsverhalten, welches zu den komfortabelsten aller aktuellen Laufschuhe gehört, allerdings nicht schwammig ist. Und flexibel war der Schuh im Vorfußbereich auch schon vorher. „Der Schuh dämpft auf so famose Art ab und ist definitiv einer der besten Komfort-Schuhe“, urteilt ein Tester über den 1080. Trotz des hohen Komforts ist 1080 keinesfalls schwerfällig oder träge.
Der Schuh macht bei einer entspannten Feierabendrunde genauso viel Freude wie beim langen Lauf in der Marathonvorbereitung. Dank der verbesserten Passform und dem unveränderten Dämpfungskomfort hat auch die zwölfte Edition des Fresh Foam 1080 das Zeug zum Lieblingsschuh im Schuhregal.
Gewicht: 263 Gramm (Männer), 234 Gramm (Frauen)
Sprengung: 8 Millimeter
UVP: 180 Euro
On Cloudsurfer 6

Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell
Der Cloudsurfer soll „Trainings-Komfort und Racing-Speed" bieten. Allerdings erscheint er als Racing-Schuh etwas schwer: Mit 335 Gramm in der Mustergröße der Männer und 266 Gramm bei den Frauen ordnet sich das Modell eher in den Bereich eines durchschnittlichen Neutralschuhs ein. Behäbig und stark gedämpft ist der Schuh jedoch auch nicht.
Der Cloudsurfer ist direkter als ein reiner Dämpfungsschuh, aber das macht ihn nicht gleich „racing-speed"-tauglich. Dazu ist er ein wenig zu schwer und nicht flexibel genug. Schnelle Läuferinnen und Läufer greifen für viel Dynamik lieber zu anderen Modellen (wer bei On bleiben möchte, findet im Cloudflow einen passenden Trainingspartner). Für alle, die einen vielseitigen Allrounder mit angenehmer Mischung aus Dämpfung und Direktheit suchen, ist der Cloudsurfer 6 jedoch eine gute Option. Sein ideales Einsatzgebiet ist die Straße, hier behauptet sich der Schuh auch bei Nässe gut. Auch schwerere Läuferinnen und Läufer kommen im Cloudsurfer auf ihre Kosten.
Das Obermaterial ist nun noch luftdurchlässiger und überzeugt mit einem guten Feuchtigkeitsmanagement. Im Vorfußbereich ist das Mesh etwas dünner verarbeitet, sodass hier Feuchtigkeit nach außen transportiert werden kann. Im Fersen- und Rückfußbereich ist das Material fester und vermittelt einen guten Halt des Fußes. Die allgemeine Passform des Schuhs ist ideal für mittelbreite Füße.
Gewicht: 335 Gramm (EU Männer 42), 266 Gramm (EU Frauen 38)
Sprengung: 11 Millimeter
UVP: 159,95 Euro
Adidas Ultraboost 22 (Sommeredition)

Hier bestellen: Frauenmodell
Hinweis: Für warme Temperaturen eignet sich eigentlich nur die Sommeredition!
„Dämpfung, Dämpfung, Dämpfung“, resümiert eine Testerin in ihrem Bericht und beschreibt damit passend den Charakter des Ultraboost 22. Nach wie vor garantiert das erfolgreiche Adidas-Modell maximalen Komfort bei effizienter Energierückführung. Dafür sorgt die bewährte Boost-Dämpfung in der Zwischensohle, die aus winzigen gepressten Kügelchen besteht. Der Ultraboost ist ein neutraler Laufschuh für lange Läufe und moderates Tempo. Die Dynamik, die der 21er schon zeigte, wurde beim 22er nochmal verbessert. Besonders sorgfältig wurde die Damenversion des Schuhs überarbeitet, die anatomisch noch besser gestaltet wurde. Positiv: Der Schuh fühlt sich trotz des hohen Gewichts nicht wie ein Klotz am Bein an, sondern rollt ganz harmonisch ab, sehr gut geeignet für normale Dauerläufe.
Gewicht: 338 Gramm (Männer), 283 Gramm (Frauen)
Sprengung: 10 Millimeter
UVP: 190 Euro
Stabil und luftig: Die Sommer-Empfehlungen unter den Stabilschuhen
Auch an Sommertagen sind viele Läufer gern mal länger unterwegs – und wünschen sich dazu einen stabileren Laufschuh. Diese Modelle bieten auch auf langen Strecken einen guten Klimakomfort.
Asics Gel-Kayano 28

Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell
Der Asics Gel-Kayano 28 ist ein sehr hochwertiger, stabilisierender Trainingsschuh mit hohem Dämpfungskomfort. In der neuesten Version hat er sich deutlich verbessert, ist dynamischer geworden, profitiert vor allem beim Abrollkomfort von neuen Elementen. Sowohl in der Frauen wie auch in der Männerversion ist er jetzt etwas softer und gleichzeitig harmonischer geworden ist.
Die Sohle ist im Ballenbereich, aber auch insgesamt flexibler. Die Frauen- und Männerversion unterscheiden sich nicht nur in der Farbe, sondern auch konstruktionstechnisch durch die geschlechtsspezifische „3D SPACE CONSTRUCTION™"-Technologie. Diese Kombination gibt Läuferinnen und Läufern ein noch weicheres und geschmeidigeres Laufgefühl, erhöht den Gesamtkomfort, wirkt sich aber auch auf die Passform aus. Die Passform ist Kayano-typisch für schmale bis mittelbreite Füße perfekt. Allerdings gibt es ihn auch in einer breiten Version mit weiterem Obermaterial.
Zudem ist der neue Kayano mit dem flexibleren Obermaterial eine Spur besser durchlüftet und somit besser für wärmere Tage geeignet.
Der Gel-Kayano ist ein Trainingsschuh. Er gehört nicht in die Klasse der Super-Komfortschuhe. Er gehört nicht in die Klasse der dynamischen Schuhe mit den super energiegeladenen Mittelsohlen. Er ist nicht zum schnellen Laufen gedacht. Aber der Gel-Kayano ist eine hervorragende Universallösung für den Alltags-Trainingseinsatz. Ob für das Marathontraining, die langen, ruhigen Läufe, oder für den Laufanfänger, der einen verlässlichen, stabileren Trainingsschuh sucht: Der Gel-Kayano 28 bietet ein breites Einsatzspektrum.
Gewicht: 309 Gramm (Männer US 9), 258 Gramm (Frauen)
Sprengung: 10 Millimeter (Männer), 13 Millimeter (Frauen)
UVP: 180 Euro
Asics Gel-Kayano 28 (zum ausführlichen Testbericht)
True Motion Nevos Next Gen

Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell
Der Nevos setzt, wie auch die anderen Modelle des Herstellers True Motion, auf das hufeisenförmige U-Tech-Element, in das der Fuß beim Laufen einsinkt und das individuell zentrierte Aufkommen des Fußes sicherstellen sollen. Der Nevos ist mit dem Dämpfungsmaterial „U-tech foam“ in der Mittelsohle ausgestattet und ist angenehm weich, ohne dass der nötige Halt verloren geht. Die Passform des Schuhs ist angenehm, vor allem durch die gut gepolsterte Fersenschale und ein luftiges Upper, das sich an den Fuß anschmiegt.
Im Lesertest erzielte der Nevos höchste Anerkennung. Ein Testläufer schrieb: „Ich weiß nicht wirklich, ob ich über-, unter- oder normal proniere. Jedenfalls passt es hier perfekt.“ Der Nevos eignet sich für Läuferinnen und Läufer, die einen gut gedämpften, stabilisierenden Schuh suchen. Am wohlsten fühlt sich das Modell auf festem Untergrund. Wer es noch komfortabler mag, kann das Modell Aion in Betracht ziehen, das bei ähnlicher Grundkonstruktion eine 3D-Motion-Bridge aufweist und 30% mehr U-Tech-Foam in der Mittelsohle aufweist als der Nevos.
Gewicht: 290 Gramm (Männer), 250 Gramm (Frauen)
Sprengung: 10 Millimeter (statisch), beim Abrollen laut Hersteller 0 Millimeter
UVP: 150 Euro
Für heiße Gelände-Abenteuer: Die besten Sommer-Trailschuhe
Trailschuhe haben oft ein festeres Obermaterial, damit der Fuß besser geschützt wird. Die hier ausgesuchten Modelle bieten ebenfalls guten Schutz, vor allem an Zehenkappe und Ferse, haben aber gleichzeitig ein luftdurchlässiges Obermaterial, das den Fuß weniger schwitzen lässt.
Brooks Cascadia 16

Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell
Der Trailschuh verspricht mehr Komfort und soll laut Brooks dafür geeignet sein, jedes Gelände zu erkunden. Man merkt das weichere Dämpfungsverhalten deutlich. Speziell unter der Ferse ist das Mehr an weichem Material zu spüren, welches auch bei langen Distanzen und höherem Körpergewicht für viel Komfort sorgt. Daneben bietet der Cascadia aber auch viel Stabilität.
Der Cascadia ist in seiner 16. Version das, was er schon immer war, nur noch besser: Ein komfortabler Trailschuh für fast jeden Anspruch. Klar, wer in hohem Tempo über die Trails heizen will, findet leichtere Modelle, die mehr Agilität mitbringen, aber auch höhere Anforderungen stellen. Wer einen unaufgeregten und bequemen Schuh für jeden Untergrund und jede Distanz sucht, macht mit dem Cascadia nichts verkehrt.
Gewicht: 298 Gramm (Männer), 269 Gramm (Frauen)
Sprengung: 8 Millimeter
UVP: 140 Euro
Merrell Long Sky 2

Die Auswahl an Trailschuhen wächst. Dazu zählt auch der Merrell Long Sky 2. An der groben Außensohle, die von Sohlenspezialist Vibram stammt, ist er eindeutig als Trailschuh zu erkennen, aber auf dem Weg zum Trail nimmt man mit dem Schuh auch Umwege über Straßen gern mit.
Die Zwischensohle ist zwar kein Plüschsofa, bietet aber auch auf Asphalt völlig ausreichenden Dämpfungskomfort und vor allem ein durchaus dynamisches Abrollverhalten. Im Vorfußbereich ist viel Platz für die Zehen. Das durchdachte Obermaterial mit integrierter Zunge (Bootie-Konstruktion) umschließt den Mittelfuß sicher. Der Vorfußbereich ist sehr luftdurchlässig. „Bei Regen werden die Füße zwar sofort nass“, erzählt ein Testläufer, „aber eingedrungenes Wasser kann sofort wieder entweichen".
Und so empfiehlt sich der Long Sky 2 als echter Allrounder: Er läuft sich auch auf der Straße komfortabel, ist robust, aber nicht steif und gerade im Vorfußbereich sehr flexibel. Mit seiner gebogenen Leistenform bietet der Schuh ein harmonisches Abrollverhalten auch für Mittelfußaufsetzer, was wiederum im Gelände von Vorteil ist, wo man eher mit dem Mittelfuß aufsetzt.
Gewicht: 285 Gramm (Männer), 253 Gramm (Frauen)
Sprengung: 4 Millimeter
UVP: 130 Euro
Inov8 X-Talon G235

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell
Der X-Talon G235 ist eine Rennmaschine, optimiert für weichen, morastigen Untergrund und schnelles Lauftempo. Das Highlight ist die G-Grip Außensohle mit 8 Millimeter tiefen Profilzähnen. Sie gibt auf weichem Untergrund sehr guten Halt und ist zudem die erste Laufsohle, die mit Graphen gearbeitet ist. So kombiniert sie extrem gute Rutschfestigkeit mit sehr langer Haltbarkeit. Dazu gibt es ein sehr dünnes, dennoch festes Obermaterial, was aber für einen hervorragenden Luftaustausch und Temperaturausgleich sorgt. Auch für Swim-Runs oder regnerische Trailläufe mit Wasserpassagen eignet sich der X-Talon G235, denn das Obermaterial lässt Wasser schnell entweichen, und die Graphen-Sohle gibt auch in nassem Zustand und auf nassen Steinen guten Halt.
Gewicht: 235 Gramm (Frauen und Männer)
Sprengung: 6 Millimeter
UVP: 165 Euro