Neben Laufuhren oder Smartwatches ist das Handy für viele Läuferinnen und Läufer längst zu einem festen Bestandteil der Laufausrüstung geworden. Sei es, um das Training aufzuzeichnen und später auszuwerten, für Unterhaltung oder auch die eigene Sicherheit.
Das Smartphone die ganze Zeit in der Hand zu halten, kann auf Dauer aber ganz schön lästig werden und Jacken- und Hosentaschen sind in der Theorie zwar praktisch, in der Praxis können sich aber besonders Hosentaschen als Fummelarbeit erweisen. Handy-Armtaschen lassen sich dank Klettverschluss einfach und kompakt am Arm anbringen, sodass das Handy immer griffbereit ist und du es nicht in der Hand halten musst. Worauf du bei der Wahl einer Armtasche achten musst und welches Modell empfehlenswert ist, verraten wir dir in diesem Artikel.
Was ist eine Armtasche fürs Handy?
Eine Armtasche stellt eine Handyhalterung für Läuferinnen und Läufer dar. Als Alternative zum Tragen des Handys in der Hand oder in der Hosentasche bietet sich die Armtasche an. Dabei handelt es sich um eine kleine Tasche, die meistens mit elastischen Klettverschluss-Bändern am Oberarm befestigt wird und ein nerviges Hin- und Herwackeln des Smartphones verhindert.
Warum ist eine Armtasche für Läufer sinnvoll?
Wenn du zur Dokumentation deines Trainings oder zum Hören von Musik beim Laufen ein Smartphone nutzt, stellt sich die Frage, wie du dieses während des Trainings einfach verstauen kannst. Viele Läuferinnen und Läufer empfinden es als störend, das Smartphone während des Laufens in der Hosentasche oder Jackentasche aufzubewahren. Das Handy beim Laufen in der Hand zu halten, ist gerade bei längeren oder intensiveren Läufen keine Option, da es auch das Armpendel und damit die Laufbewegung beeinträchtigt.
Wenn man das Handy beim Laufen in der Regel nicht benutzt, sind solche Taschen an der Laufbekleidung zu empfehlen, die eng anliegen, etwa am hinteren Bund einer Short oder an der Oberschenkelaußenseite einer Tight. Doch gerade die Benutzung der Taschen am Rücken ist oft fummelig. Für einen Blick aufs Handy muss man es dann umständlich rausholen, wobei es leicht hinfallen kann. Eine bequeme Alternative, ganz unabhängig von der Wahl deines Lauf-Outfits, stellt eine spezielle Armtasche für Jogger dar.
Die Vorteile einer Armtasche fürs Smartphone
- Das Smartphone ist beim Joggen am Arm fixiert und du kannst es so kaum spürbar tragen.
- Das Handy ist vor Nässe und Witterung geschützt.
- Du kannst das Display ablesen und den Touchscreen weiterhin bedienen.
Wie sich das Smartphone beim Laufen sonst noch mitnehmen lässt, liest du hier:
Wie muss eine Smartphone-Armtasche sitzen?
Die Tasche sollte selbstverständlich nicht stören und während des Laufens nicht verrutschen. Allerdings sollte sie auch nicht zu eng sitzen, damit du dir den Arm nicht abschnürst oder dich sogar verletzt.
In der Regel wird die Armtasche am Oberarm befestigt. Wie du das Handy drehst, sprich nach außen, nach vorn oder nach innen, ist Geschmackssache. Am besten probierst du es einfach im Training aus und testest, wie du dein Smartphone am leichtesten bedienen kannst.
Worauf muss ich beim Kauf einer Armtasche achten?
Um den besten Tragekomfort zu erreichen, solltest du einige grundlegende Dinge beachten. Meistens werden Armtaschen mit einem Klettverschluss am Arm befestigt. Achte beim Kauf darauf, dass der Klettverschluss die richtige Länge hat, sonst kann es passieren, dass die Armtasche sich nicht oder nicht stramm genug befestigen lässt, sodass das Handy darin wackelt oder die Tasche beim Laufen nach unten rutscht. Oft reicht hierbei ein Blick in die Artikelbeschreibung des Herstellers. Außerdem solltest du die Größe der Smartphone-Hülle checken, dass dein Smartphone einerseits gut hineinpasst, andererseits aber auch nicht zu viel Spiel hat. Oft gibt es in der Artikelbeschreibung Angaben dazu, für welche aktuellen Smartphone-Modelle eine Armtasche geeignet ist.
Des Weiteren ist wichtig, dass das Fenster Touchscreen-kompatibel ist und somit alle Funktionen des Smartphones auch während des Laufens erreichbar sind. Somit kannst du unerwünschte Lieder überspringen oder einfach einen kurzen Blick auf das Display werfen, wenn du den Weg verloren hast. Wenn du oft im Dunkeln läufst, sind Reflektoren an der Handytasche sinnvoll. Viele Armtaschen für das Smartphone verfügen zusätzlich über Fächer, in denen du deinen Haustürschlüssel oder etwas Geld verstauen kannst. Achte vor dem Kauf darauf, wie viele Zusatzfächer du brauchst. Möchtest du nicht mit einer Armtasche laufen, so gibt es auch die Möglichkeit eines Grip Case. Mit diesem Accessoire kannst du das Smartphone mithilfe eines Anti-Rutsch-Bands während des Laufens in der Hand tragen. Dies empfiehlt sich jedoch nur für kürzere Joggingrunden.
Welche Armtaschen sind die besten?
Im Folgenden findest du eine kleine Auswahl an Handytaschen fürs Joggen:
Fazit: Mit Armtaschen lässt sich das Handy einfach und sicher mitnehmen.
Das Handy sorgt nicht nur für Unterhaltung beim Laufen, sondern kann auch als Fitness-Tracker genutzt werden. Wer das Smartphone nicht immer in der halten möchte, für den kann eine Handy-Armtasche eine sinnvolle Ergänzung der Trainingsausrüstung sein. Mit den Bildschirmfenstern lässt sich das Handy weiterhin problemlos bedienen, und leicht verstellbare Bänder machen die Taschen zu einem Accessoire für alle Bizeps-Umfänge. Die meisten Modelle kommen mit praktischen Fächern daher, in denen du Schlüssel, Geld oder andere kleine Dinge sicher verstauen kannst. Zusätzlich sorgen reflektierende Elemente für eine bessere Sichtbarkeit im Dunkeln.