Lauf-Apps
Apps für noch mehr Spaß und Motivation beim Laufen

Wir stellen Smartphone-Apps vor, die mit spielerischen Herausforderungen oder kleinen Belohnungen für Abwechslung und Unterhaltung beim Laufen sorgen.
Apps für noch mehr Spaß und Motivation beim Laufen
Foto: Screenshot
In diesem Artikel:
  • Run An Empire
  • Charity Miles
  • Zombies, Run!
  • Walkr
  • Zwift
  • RockMyRun

Sie suchen einen Motivationsschub beim Laufen oder wollen Ihr Training ein wenig spaßiger gestalten? Dann sollten Sie die Lauf-Apps ausprobieren, die wir im Folgenden vorstellen. Anders als Apps, mit denen Sie Ihre Einheiten aufzeichnen, können Sie bei diesen ein eigenes Imperium aufbauen, vor Zombies wegrennen oder Spenden für den guten Zweck sammeln. Unsere Empfehlungen sorgen dafür, dass Sie mit neuen Anreizen in die Laufschuhe schlüpfen und auf Ihre Laufrunde starten.

Run An Empire

Run An Empire ist ein Strategiespiel in der realen Welt. Das Ziel ist es, Ihr Reich zu vergrößern und so viele Gebiete wie möglich zu erobern. Dafür müssen Sie in Ihre Laufschuhe schlüpfen und draußen laufen gehen. Auf diesem Wege verdienen Sie im Spiel auch Ressourcen und erleben einen Bevölkerungszuwachs. Je mehr Kilometer Sie sammeln, desto mehr Belohnungen bekommen Sie im Spiel. Run An Empire motiviert Sie auf spielerische Weise noch eine Laufrunde zu drehen und dabei auch mal neue Routen zu entdecken. Um nicht immer das Smartphone dabei haben zu müssen, lässt sich Run An Empire auch mit Strava, Garmin oder Apple Health verknüpfen. Ihr Lauf, den Sie mit einer Laufuhr aufgezeichnet haben, wird dann automatisch synchronisiert. Die App kann komplett kostenfrei genutzt werden, es gibt aber eine kostenpflichtige Premium-Version, die weitere Belohnungen freischaltet.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.runanempire.com

Preis: kostenlos (Premium-Version für 34,99 Euro jährlich verfügbar)
Betriebssystem: iOS, Android

Charity Miles

Beim Laufen nicht nur der eigenen Fitness, sondern auch anderen etwas Gutes tun? Mit der App Charity Miles ist genau das möglich. Nach dem Herunterladen haben Sie die Möglichkeit, eine von 40 verfügbaren Wohltätigkeitsorganisationen zu unterstützen – ganz ohne eigenes Geld, nur mit gelaufenen Kilometern. Aber wo kommt das Geld her? Charity Miles bietet dabei drei Möglichkeiten: 1. Freunde und Familie können Sie über eine automatisch erstellte Spendenseite unterstützen. Besonders bei Projekten wie Ihrem ersten Marathon oder einem Ultralauf ist das sicher reizvoll. 2. Darüber hinaus kooperiert Charity Miles mit Sponsoren, die Spendengelder in den Topf werfen. 3. Der dritte Weg ist ein „Employee Empowerment“-Programm. Arbeitgeber können eine Spendensumme festlegen, die erst von Arbeitnehmern durch sportliche Aktivität freigeschaltet werden muss. Dabei zählen Laufen, Radeln, Gehen, aber zum Beispiel auch Tanzen. Fragen Sie doch einfach Ihren Arbeitgeber, ob sich dieser an einer Spendenaktion beteiligt.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.charitymiles.org

Preis: kostenlos
Betriebssystem: iOS, Android

Zombies, Run!

Sie wollten schon immer mal so schnell laufen, als wenn 50 Zombies Sie verfolgen würden. Mit der App „Zombies, Run!“ ist das (virtuell) möglich. Das Spiel verwandelt Ihre gewöhnliche Laufstrecke in eine von Zombies überrannte Route. Über Kopfhörer erhalten Sie Anweisungen. Ihre Aufgabe ist es, so schnell wie möglich alle Vorräte unterwegs einzusammeln und unversehrt das sichere Haus zu erreichen. Vor dem Lauf wählen Sie zwischen verschiedenen Missionen, die sich alle in Länge, Tempo und Geschichte unterscheiden. Sollten Sie langsamer sein als das vorgegebene Tempo, ertönen Zombiegeräusche – spätestens dann sollten sie richtig Gas geben. Mit „Zombies, Run!“ bleiben auch der Spaß und die Spannung beim Laufen nicht auf der Strecke.

Weitere Informationen finden Sie hier: blog.zombiesrungame.com

Preis: kostenlos (6,49 Euro monatlich für das Freischalten aller verfügbaren Storys)
Betriebssystem: iOS, Android

Walkr

Mit Walkr bereisen Sie das Weltall. Um sicher von der Erde zu fernen Planeten und wieder zurückzugelangen, brauchen Sie genügend Energie. Während eines Laufs sammeln Sie diese Energie für bevorstehende Abenteuer. Auf der Reise durch das Universum begegnen Ihnen am Wegesrand auch verlorene Kreaturen, die Sie versorgen können. Die App verfügt über ein Social-Feature, in dem Sie sich mit Freunden vergleichen und an Missionen zusammenarbeiten können. Wie bei Run An Empire müssen Sie auch bei Walkr nicht unterwegs am Handy sein. Auf der Laufrunde genießen Sie die Natur, zu Hause können Sie die gesammelte Energie in Ruhe auf der Couch ausgeben.

Preis: kostenlos
Betriebssystem: iOS, Android

Zwift

Die virtuelle Welt „Watopia“ im Zwift-Universum dürfte vor allem Radfahrern ein Begriff sein. Denn Zwift ist eine der beliebtesten Trainingsapps für den Hometrainer. Doch auch Läufer können auf dem Laufband in die virtuellen Welten abtauchen. Neben dem fiktiven Watopia sind auch reale Städte wie Paris, London und Richmond verfügbar. Alles, was Sie für einen Ausflug in die virtuelle Welt benötigen ist ein Laufband und ein Footpod, also ein kleiner Sensor, der am Schuh befestigt wird. Der Footpod überträgt Ihre Leistungsdaten an Zwift, sodass Sie sich in realer Geschwindigkeit über die Karte bewegen. Einige Laufbänder unterstützen eine Zwift-Anbindung auch direkt, das ist aber leider noch die Minderheit. Zwift motiviert Sie zum Indoor-Laufen mit Challenges und einem Levelsystem, bei dem man nach und nach unterschiedliche Ausrüstungsgegenstände freischaltet.

Weitere Informationen finden Sie hier: uk.zwift.com

Preis: Eine Wochen gratis testen, danach 14,99 Euro monatlich.
Betriebssystem: iOS, Android

RockMyRun

Musik beim Laufen motiviert. Doch oft verleitet der schnelle Beat eines Liedes, noch eine Schippe draufzulegen und man kommt komplett erschöpft wieder zu Hause an. Die App RockMyRun löst dieses Problem und passt die gespielten Songs Ihrer Geschwindigkeit an. Dabei misst die App auch Ihre Schrittfrequenz. Zusammen mit DJs wie David Guetta und Zedd kuratiert RockMyRun die individuellen Playlists für Ihre Läufe. Neben den für gewöhnlich in Lauf-Playlists verwendeten Genres wie Electronic und House finden sich in der RockMyRun-App auch weitere Musikrichtungen wie Pop und Rock.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.rockmyrun.com

Preis: Zwei Wochen gratis testen, danach 7,99 Dollar monatlich oder 79,99 Dollar jährlich.
Betriebssystem: Android

Die aktuelle Ausgabe
06 / 2023

Erscheinungsdatum 12.05.2023