Schon vor über 500 Jahren brachte Christoph Kolumbus von seiner zweiten Reise in die Neue Welt die ersten Ananas nach Europa. Erst im 19. Jahrhundert fanden sie hier aber weitere Verbreitung. Botanisch gehört die Ananas zur Familie der Bromeliengewächse. Sie wächst in tropischem bis subtropischem Klima fast ausschließlich in Südamerika. Hauptanbaugebiet ist Brasilien.
Darum ist die Ananas so gesund:
Ananas sind arm an Kalorien, aber reich an Kalium. Auch Vitamin C steckt im gelben Fruchtfleisch, aber nur halb so viel wie in Orangen. Frisch verzehrt spendiert Ananas dem Körper einiges an Spurenelementen wie Mangan, Eisen, Kupfer und Zink. Was die Frucht so außergewöhnlich macht, ist das Eiweiß spaltende Enzym Bromelain: Es hemmt Entzündungen, fördert die Durchblutung und regt die Verdauung an – gut für Läuferinnen und Läufer, auch für solche, die abnehmen möchten.
Tipps für den Einkauf:
Im Gegensatz zu vielen anderen Früchten reifen Ananas nicht nach, man sollte also keine grünen, zu harten Früchte kaufen. Die Schale sollte gleichmäßig gelb-rötlich gefärbt sein, nicht grün gescheckt (es gibt aber auch Sorten, die im reifen Zustand grün bleiben) und keine weichen Stellen haben. Die Frucht sollte am Schopf intensiv duften und auf festen Fingerdruck leicht nachgeben.
Lagerung:
Ananas vertragen keine Kälte, sie gehören daher nicht in den Kühlschrank. Bewahren Sie ganze Früchte bei Zimmertemperatur auf. Auch geschälte Stücke halten sich im Kühlschrank nur kurz. Dazu am besten in Frischhaltefolie, nicht in Alufolie wickeln. Oder in eine wiederverschließbare Plastikbox.
Ein einfaches Rezept:
Ananas sind extrem gesund, verleiten wegen ihres köstlichen fruchtig-süßen Geschmacks aber schnell zum Sündigen. Unser Tipp: Legen Sie Ananasscheiben auf ein Backblech, bestreuen sie leicht mit braunem Zucker und backen sie dann 18 Minuten bei 200 Grad im Ofen. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden und schließlich mit einer Kugel Vanilleeis nach einem harten Training genießen. Zugegeben: Erhitzt verliert die Frucht ein wenig an Vitaminen und Enzymen. Aber dafür ist sie besser verdaulich.
Wann haben Ananas Saison?
Als tropische Importfrucht sind Ananas bei uns fast ganzjährig erhältlich. In Frühjahr und Sommer ist das Angebot etwas geringer als in Herbst und Winter, die Preise sind dann höher.