Nauener Altstadtlauf

Nauener Altstadtlauf

Nauener Altstadtlauf
Foto: Maria Brussig - Lensofbeauty
Dein Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf deinen Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an.

Maria Brussig - Lensofbeauty

Überblick

Das Laufevent im Herzen der Altstadt lockt jedes Jahr hunderte Läuferinnen und Läufer in die Gassen von Nauen. Der Leitgedanke des „Nauener Altstadtlaufes“ ist es, eine Veranstaltung für die gesamte Familie, für Groß und Klein, für jede und jeden zugänglich und in toleranter sowie kultureller Atmosphäre auszurichten. Um die Veranstaltung für alle Menschen zu öffnen, sind die Teilnahmegebühren so gering wie möglich gehalten.

Beim Nauener Altstadtlauf gibt es vier verschiedene Läufe: Einen Bambinilauf über 200 m, einen Schnupperlauf über 2 km, den 4 km Lauf mit Schul- & Teampokal sowie den Altstadtlauf über 10 km. Neben den Auszeichnungen der besten Läuferinnen und Läufer mit Pokalen, können vor Ort auch direkt die Erinnerungsurkunden gedruckt werden. Für die schnellsten Schul-, Vereins oder Firmenteams gibt es einen großen Wanderpokal zu gewinnen, der jährlich verteidigt werden soll.

Abgerundet wird die Veranstaltung in Nauen durch ein buntes Programm mit Verkauf-, Informations- sowie Aktionsständen. Eine große Bühne wird ebenfalls auf dem Martin-Luther-Platz stehen. Neben der Moderation und der Musik, wird den lokalen Gesellschaftsträgern eine Plattform geboten, um vielfältige gemeinnützige Projekte vorzustellen.

Strecke

Die Laufstrecke ist ein kleiner Geheimtipp unter Stadtläuferinnen und Stadtläufern! Der 2 km lange Rundkurs führt durch die Nauener Altstadtlauf. Dieser wird je nach Streckenlänge mehrmals gelaufen. Die Strecke enthält eine Vielfalt an Weguntergründen, darunter Asphalt, Kopfsteinpflaster, Parkwege und Sandwege. Der Rundkurs durch die historische Altstadt hat einen ganz besonderen Charme. Mehrere kurze Anstiege, gut zu laufende Kopfsteinpflasterpassagen entlang der alten Stadtmauer und dem Wasserturm, vorbei an sanierten Fachwerkhäusern, durch den grünen Stadtpark. Der finale Einlauf auf dem Martin-Luther-Platz neben der Sankt Jacobi Kirche spornt nochmal richtig an, da man mit viel Applaus vom begeisterten Publikum ins Ziel begleitet wird.