TopRunRuhr Herten 2019
2.052 Teilnehmer aus 190 Unternehmen

Bei der zweiten Auflage des Firmenlaufs auf dem Plateau konnten die Teilnehmerzahlen von der Premiere übertroffen werden.
2.052 Teilnehmer aus 190 Unternehmen
Foto: Thomas Nowaczyk

Der TopRunRuhr Firmenlauf 2019 ist am Donnerstagabend, den 5. September in Herten erfolgreich in die zweite Runde gegangen. Besucher, Teilnehmer und das Programm sorgten entlang der Strecke, auf dem Plateau der Halde Hoheward und im Zielbereich an der Zeche Ewald für eine gute Stimmung rund um den Lauf. In dieser besonderen Kulisse konnten viele Läufer ihre Zeit vom vergangenen Jahr unterbieten.

Arnold Tolger und Annika Vössing die Schnellste unter über 2.000 Läufern

Am schnellsten über die 6,7 Kilometer waren Arnold Tolger und Annika Vössing in 22:29 Minuten bzw. 23:45 Minuten. Das schnellste männliche Team stellten Lauflust Recklinghausen (Tolger, Kazmeier, Renner), die zusammen 1:11:09 Stunden benötigten. Die schnellsten Frauen waren an diesem Abend Sprungzwei (Vössing, Wiecek, Eumann). Zusammen benötigten sie 1:25:32 Stunden.

Neben den schnellsten Läufern und Teams stand vor allem das gemeinsame Miteinander im Vordergrund. Die größten Teams wurden ebenso geehrt. Die Stadt Herten belegte hierbei mit 155 Startern Platz eins, knapp vor Kaufland (150 Starter). Die meisten der insgesamt 190 Unternehmen kamen aus Recklinghausen - 37 an der Zahl.

Einmalige Streckenführung auf dem Plateau der Halde

Bevor um 18:20 Uhr der erste Startschuss fiel, versammelten sich die Teams bereits auf dem Plateau der Halde. Während einige den Aufstieg zu Fuß meisterten, nutzen viele den Shuttlebus der Vestischen, um ihre Kräfte zu schonen. Bei der Warm-up-Party konnten sich die Läufer bei Musik und frischen Smoothies auf den Lauf einstimmen. Damit keiner kalt ins Rennen ging, brachten die Bewegungsprofis von Come back Gelsenkirchen das voll besetzte Plateau richtig in Bewegung. Die gut konzipierte Strecke mit dem einmaligen Ruhrgebietspanorama verfehlte auch in diesem Jahr nicht ihre Wirkung. Vom Plateau der Halde starteten die Läufer in diesem Jahr erstmalig in drei Wellen. Der Wellenstart vermied Stau und schaffte Raum auf der Strecke. Auf dem Weg zum Ziel Zeche Ewald trieb zunächst die Bergmannskapelle Niederrhein das Teilnehmerfeld an, abgelöst vom einem Dudelsackspieler. Die Sambaband, die mit südamerikanischen Rhythmen die Läufer nochmals für den Rückweg pushte, war nach der Streckenhälfte eine willkommene Ablenkung.

Von der Warm-up- bis zur After-Run-Party beim TopRunRuhr Herten 2019

Durch die Umgestaltung des Zielbereiches war die Zielgerade gesäumt von Cheerleadern der Magic Paws, Fans und hunderten von Schaulustigen. Nicht nur die Sieger wurden bejubelt, sondern auch die, die mit letzter Kraft und einem Lächeln im Gesicht die Ziellinie querten. Nach dem Zieleinlauf und der Siegerehrung vergnügten sich die Läufer und Teilnehmer auf der After-Run-Party. Bei Musik von DJ Forlan und Dimi Saxx, einem kühlen Getränk oder einem heißen Snack ließen sie den Lauf Revue passieren oder machten bei den zahlreichen Aktionsständen mit.

Erneut begeistert von der Atmosphäre des TopRunRuhr Firmenlauf war Tom Fröhlich, Leiter Geschäftsbereich Markt der VIACTIV: „Der TopRunRuhr ist ein spannendes Event in einer einmaligen Kulisse. Es ist schön, dass die Teilnehmerzahlen um über 20 Prozent gewachsen sind, aber noch wichtiger ist, dass die Läufer Spaß hatten – und das habe ich auf der Strecke und hier auf dem Gelände erlebt. Die Firmen können untereinander netzwerken und jeder Teilnehmer wird angeregt, etwas für seine Gesundheit zu tun: ein perfekter Mix.“

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023