Große Ziele haben die Veranstalter und Teilnehmer des 3-Länder-Marathon Bregenz 2023. Auf der herrlichen Strecke entlang des Bodensees wird mit Mark Kiptoo der aktuelle Marathon-Weltrekordhalter der Altersklasse M45 an den Start gehen. In Zürich lief Kiptoo im Frühjahr 2:09:12 Stunden. Diese Weltrekordzeit möchte der 46-Jährige wenn möglich am zweiten Oktober-Wochenende nochmal unterbieten. Würde Kiptoo dies gelingen, würde er gleichzeitig den erst im vergangenen Jahr von Kipkori Benard aufgestellten Streckenrekord von 2:09:25 Stunden unterbieten. „Ich durfte Mark im April in Zürich als Elite-Verantwortlicher näher kennen lernen und ihm auch über unseren einmaligen Marathon am Bodensee erzählen. Das hat Früchte getragen“, so Rennleiter Günter Ernst. „Mark ist das perfekte Beispiel, dass man als Sportler auch im höheren Alter noch in der Lage ist, Höchstleitungen zu erbringen.“ Dies zeigen auch Mark Kiptoos letztjährige Marathonstarts, bei denen er jeweils in 2:11 Stunden in Madrid und Eindhoven auf Platz acht laufen konnte.

Mark Kiptoo lief beim Zürich-Marathon 2023 bereits Weltrekord und will nun erneut angreifen.
Auch Marathon-Staffel jagt Weltrekord
Auch bei den Frauen soll auf Rekordjagd gegangen werden. „Auch hier wollen wir eine gute Zeit sehen, idealerweise unter 2:30 Stunden, was ebenfalls eine Verbesserung des Streckenrekordes bedeuten würde“, erklärte Ernst. Die aktuelle Bestmarke geht ebenfalls auf den letztjährigen 3-Länder-Marathon zurück, bei dem Aynalem Kashulu aus Äthiopien in 2:30:02 Stunden gewann. Für einen weiteren Rekord soll derweil auch mit Blick auf die Marathon-Staffel gesorgt werden. Statt während des Marathons auf der eigentlichen Strecke werden die sprintenden Staffelläufer bereits am Samstag, den 8. Oktober, also am Vortag des großen Marathon-Rennens, im Bodensee-Stadion in Bregenz nach einer extrem schnellen Marathonzeit jagen. Hierfür werden noch Läufer bzw. Sprinter gesucht, deren 100-Meter-Bestzeit bei unter 12,4 Sekunden liegt. Start des speziellen Rennens über mehr als 105 Stadionrunden wirs um 16:00 Uhr sein. „Der KIWANIS-Club Bregenz will mit Unterstützung des 3-Länder-Marathon den Weltrekord von 1:30:40,316 (aufgestellt 2018 in Kansas City) unterbieten“, erläuterte OK-Chef Robert Küng.
Großer Läuferzuwachs erfreut
Auch etwas langsamere Läufer werden beim 3-Länder-Marathon natürlich wieder die Möglichkeit haben als Teil einer Marathonstaffel oder auch allein an den Start zu gehen. Für Einzelläufer werden der volle Marathon über 42,195 Kilometer, ein Halbmarathon und ein Viertelmarathon, der sich besonders für Laufeinsteiger eignet, angeboten. Rund eineinhalb Monate vor dem großen Marathon-Wochenende sind bereits gut 4.000 Anmeldungen eingegangen, womit sich die engagierten Organisatoren nach aktuellem Stand über einen bemerkenswerten Teilnehmerzuwachs von ca. 20 Prozent freuen dürfen. „Aktuell haben wir Läufer aus über 50 Nationen registriert. Es unterstreicht, dass der 3-Länder-Marathon was besonderes ist“, so Küng. Insgesamt kann beim 3-Länder-Marathon Bregenz 2023, bei dem es wie gehabt durch Österreich, Deutschland und die Schweiz gehen wird, mit etwa 9.000 registrierten Teilnehmern gerechnet werden. Auch die Stars von morgen, die über 400 bis 1.800 Meter ihr Können unter Beweis stellen werden, werden wieder ihre Bühne bekommen und in beachtlicher Zahl vertreten sein. „Wir erwarten hier gut 2.500 bis 3.000 Kinder in Bregenz, die das Bodensee-Stadion zum Beben bringen werden.“
Weitere Informationen zum 3-Länder-Maraton Bregenz finden Sie unter www.sparkasse-3-laender-marathon.at.