1984 und 1985 wurde beim Airport Race Hamburg bereits eine Distanz von 15 Kilometern in Angriff genommen. 35 Jahre danach, am Wochenende des 12. und 13. September 2020, ging es beim Rennen um den Hamburger Flughafen zurück zur Traditionsdistanz. Nicolas Wilde und die in der U18 startende Felice Haverland entschieden das Airport Race Hamburg 2020 für sich. Luigi Babusci und Lina Maaß führen den Hamburger Laufcup nach dem zweiten der drei Rennen weiterhin an.
Für RUNNER’S WORLD war Fotograf Thomas Sobczak beim Airport Race Hamburg 2020 dabei. Seine schönsten Bilder finden Sie in der Galerie oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.
Beim Airport Race Hamburg 2020 wurde nach 35 Jahren erstmals wieder ein Lauf über 15 Kilometer angeboten. Statt der 10-Meilen-Distanz nahmen die Läufer in diesem außergewöhnlichen Jahr eine Distanz von 15,3 Kilometer in Angriff. Ein Grund hierfür war, dass beispielsweise die „Parkhausschraube“ entfiel und die Strecke geändert werden musste. Trotz dieser Anpassungen mussten die zahlreichen gemeldeten Läufer nicht auf das beim Airport Race Hamburg meist vorherrschende Sommerwetter, einen sehenswerten Streckenverlauf mit Flughafenblick, die Krohnstiegtunnel-Durchquerung und schöne Streckenabschnitte durchs Grüne verzichten.
Weit über 1.000 Finisher beim Airport Race Hamburg 2020
Nichtsdestotrotz mussten sich die Läufer mit den Gehwegen statt den Straßen um den Hamburger Flughafen anfreunden. Da das Event über zwei Tage hinweg stattfinden musste, war eine Straßensperrung unmöglich. Trotz allen Abstandes kam auch beim 37. Airport Race Hamburg richtige Wettkampfatmosphäre auf, schließlich liefen die Läufer wie an einer Perlenschnur mit dem Vordermann bzw. der Vorderfrau in Sichtweite.
Nicht alle der 1.600 gemeldeten Läufer gingen bei Temperaturen von bis zu 23 Grad Celsius an den Start. Dennoch kamen weit über 1.000 Sportler ins Ziel. Auf die Showbühne und die üblichen Siegerehrungen mussten die Finisher danach allerdings ebenfalls verzichten. Dies sollte die durchweg gute Stimmung jedoch nicht schmälern. Als Andenken an eine der außergewöhnlichsten Ausgaben des Airport Race Hamburg nahmen die Finisher eine Medaille mit Flugpionier Otto Lilienthal darauf mit nach Hause.
Nachwuchsläufer mischen die Etablierten auf
Sportlich drückten besonders Nicolas Wilde und Felice Haverland (Barsbütteler SV) dem Rennen über 15,3 Kilometer ihren Stempel auf. Wilde gewann in 55:05 Minuten, Haverland, die Teil des Nachwuchskader des Hamburger Leichtathletikverbandes ist, in 1:04:38 Stunden. Dahinter landeten Luigi Babusci (BSG Siemens, 56:00 Minuten) und Matthias Wilshusen (LC BlueLiner, 56:24 Minuten) sowie Marie Klose (1:08:16 Stunden) und Peggy Götting (MTV Müden/Örtze, 1:08:52 Stunden) auf den Gesamtplätzen zwei und drei.
Neben dem 15,3-Kilometer-Lauf wurde auch ein 5-Kilometer-Lauf angeboten. Die unangefochtene Nummer eins war hierbei Stefan Hendtke vom SC Potsdam, der schnelle 16:16 Minuten lief und so mit 1:44 Minuten Vorsürung vor Sebastian Claußen (18:00 Minuten) gewann. Bevor mit Fabian John, der wie Sebastian Claußen noch in der Alterklasse MU12 startet, nach 19:39 Minuten als dritter männlicher Starter ins Ziel kam, erreichte dies die Hamburgerin Paulina Ihlenfeldt, die in 18:37 Minuten ebenfalls souverän gewann. Vervollständigt wurde das Gesamtpodest durch Christine Brandt (Running Athlete Lübeck, 22:19 Minuten) und Annica Klinke (23:03 Minuten).
Babusci und Maaß verteidigen ihre Laufcup-Führung
In der Betriebssportswertung, die es lediglich über 15,3 Kilometer gab, gewann der Italiener Luigi Babusci vor Philip Kretz (BSV LG Philips, 57:12 Minuten) und Matthias Düwel (BSG Jungheinrich, 1:00:21 Minuten). Bei den Damen lag Lina Maaß (BSG Knossos, 1:09:03 Stunden) vor Dortje Kaßen (Hamburger Laufladen, 1:11:35 Stunden) und Linda Kays (Hamburger Laufladen, 1:13:56 Stunden). Bevor am 12. September 2021 das 38. Airport Race Hamburg ansteht, wird es für einige Sportler zum Abschluss des Hamburger Laufcups ins Alstertal gehen.
Nach zwei von drei Läufen des Laufcups liegt Luigi Babusci 52 Sekunden vor Matthias Wilshusen und 4:42 Minuten vor Simon Brehmer. Auch Lina Maaß verteidigte beim Airport Race Hamburg 2020 ihre Führung in der Laufcup-Wertung. Inzwischen führt sie mit fast acht Minuten Vorsprung vor Franka Littig (VAF Triathlon). Auf Damen-Rang drei liegt mit 14:20 Minuten Rückstand Birgit Slomski (Hamburger Laufladen).




