Altmühltrail 2019
Weizinger und Wiercinski siegen im Altmühltal

700 Sportler waren beim Altmühltrail 2019 in Dollnstein dabei. Bereits nach 22 Stunden waren alle Startplätze vergriffen.
Weizinger und Wiercinski siegen im Altmühltal
Foto: BABOONS

anz gleich ob sie den Trail sportlich ambitioniert oder gemütlich genussvoll angehen ließen, mit allen Sinnen durften die Teilnehmer das Altmühltal erleben. Der 6. Altmühltrail, der am 19. Oktober 2019 in Dollnstein stattfand, begeisterte Läufer wie Wanderer. In gerade einmal 22 Stunden waren die 700 Startplätze im Frühjahr vergeben und wer einen Platz ergattern konnte, wurde nicht enttäuscht. Die schöne Landschaft wartete darauf, von den Läufern und Wanderern entdeckt zu werden. Über Stock und Stein ging es vorbei an imposanten Felsformationen und durch bunt schillernde Wälder. Während die Wegführung durch den beeindruckenden Skulpturenpark Alf Lechners inzwischen fast ein Klassiker ist, war die Passage durch den Fossiliensteinbruch am Blumenberg ein faszinierendes Novum. Echter Höhepunkt ist schließlich alle Jahre der alpine Anstieg am Burgsteinfelsen. Dazu gibt es in regelmäßigen Abständen „Genussstationen“, welche die kulinarische Seite des Altmühltals an die Strecke bringen. In diesem Jahr gab es Federweißer und Apfelsaft, Zwiebelkuchen und Quarkbällchen, Kürbiscremesuppe und Knieküchle sowie Nussschnecken, Brezen und Bier. Der Altmühltrail ist zweifelsohne ein Lauf für Genießer.

19-jähriger Weizinger schlägt die Favoriten

Die, die mit sportlichem Ehrgeiz an den Start gingen, lieferten sich auf der anspruchsvollen Strecke indes ein spannendes Rennen. Auf der 26-Kilometer-Distanz ging Lukas Sörgel als Titelverteidiger mit Siegambitionen an den Start, musste jedoch früh die Führung an Mitfavorit Marco Benz abgeben. Letztendlich war es aber der erst 19-jährige Johannes Weizinger, der als Erster das Ziel erreichte. Bei den Damen lieferten sich Sabrina Wiercinski und Kathrin Werner ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das erstere für sich entschied. Auf der 9-Kilometer-Distanz siegten Markus Bergler und Verena Goldfuß. Beim Kinderlauf, für den Streckenchef Ludwig Bittl mit viel Liebe zum Detail einen Hindernisparcours baute, kam dann auch der Nachwuchs auf seine Kosten. Voller Stolz strahlten die jungen Finisher nach dem Zieleinlauf um die Wette.

Altmühltrailtasse für alle Teilnehmer

Da im Altmühltal nicht nur die Schnellsten Sieger sind, durften alle Teilnehmer eine stilechte Altmühltrailtasse als Erinnerungspräsent mit nach Hause nehmen. Dennoch wurden selbstverständlich auch die Schnellsten geehrt. In die Riege der Gratulanten reihten sich zur Siegerehrung neben Dollnsteins Bürgermeister Wolfgang Roßkopf, die stellvertretende Landrätin Rita Böhm und der Bezirksrat Reinhard Eichiner. Der Altmühltrail ist nicht nur die beste Werbung für die Region, sondern schafft es in beispielhafter Form, Sport und Natur zu verbinden.

Läufer zeigen sich begeistert

Stephanie Somann vom Organisationsteam sprach am Ende der Veranstaltung allen Helfern und Partnern ihren Dank aus. „Nur durch das Zusammenspiel der beteiligten Vereine, das Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer und die Unterstützung der Sponsoren ist die Veranstaltung möglich. Ihnen allen geben wir das Lob der Teilnehmer gerne weiter und sagen vielen herzlichen Dank!“, so Somann. Die Teilnehmer zeigten sich derweil vom Event begeistert und meinten etwa: „Super Stimmung, tolle Verpflegung, schöne Landschaft und ein nette Organsationsteam!“

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023