Valencia-Marathon 2022
Amanal Petros keht nach Valencia zurück

Der deutsche Rekordhalter Amanal Petros sowie Weltmeister Tamirat Tola werden am 4. Dezember beim Valencia-Marathon 2022 starten.
Amanal Petros beim Valencia-Marathon 2022
Foto: Norbert Wilhelmi

Deutschlands Marathon-Rekordler Amanal Petros wird am 4. Dezember in Valencia sein nächstes Rennen über die 42,195 km laufen. Auf der Startliste des Rennens, die die Veranstalter jetzt veröffentlicht haben, steht auch der Weltmeister von Eugene in diesem Sommer, Tamirat Tola.

Amanal Petros feierte in Valencia seine bisher größten Erfolge im Marathon. Vor zwei Jahren stellte der Läufer des TV Wattenscheid dort mit 2:07:18 Stunden einen deutschen Rekord auf, den er bei dem Rennen vor einem Jahr auf 2:06:27 verbesserte. Zudem lief er 2021 in Valencia auch den deutschen Halbmarathon-Rekord mit 60:09 Minuten. Nach seinem starken vierten Platz bei den Europameisterschaften in München im August, wo er mit dem deutschen Team die Silbermedaille in der Europa-Cup-Wertung gewann, bereitet sich der 27-jährige Amanal Petros nun in Kenia auf den Valencia-Marathon vor.

Ihr Trainingsplan
12-Wochen-Laufplan
10 Kilometer unter 55 Minuten
10 Kilometer Trainingspläne Neu 2.0
  • 12 Wochen, je 3 bis 4 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für fortgeschrittene Läufer
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur9,90
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Der schnellste Läufer auf der Startliste des in den letzten Jahren stark aufstrebenden Valencia-Marathons ist der Äthiopier Getaneh Molla, der 2019 den Dubai-Marathon in 2:03:34 gewann. Sein Landsmann Tamirat Tola, der im Juli in Eugene souverän zum WM-Titel lief, folgt dicht dahinter mit seiner Bestzeit von 2:03:39. Insgesamt stehen zurzeit sieben Läufer auf der Startliste, die bereits Zeiten von unter 2:05 Stunden gelaufen sind.

Bei den Frauen ist die Debütantin Letesenbet Gidey der Star des Rennens. Die äthiopische Halbmarathon-Weltrekordlerin will auf Anhieb den Weltrekord der Kenianerin Brigid Kosgei (2:14:04 Stunden) brechen. Ihren Start hatten die Veranstalter bereits vor längerer Zeit bekannt gegeben. Sutume Kebede (Äthiopien) ist die Läuferin mit der schnellsten persönlichen Bestzeit auf der Startliste: Sie war in diesem Jahr in Seoul Zweite mit 2:18:12.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023