Am Donnerstag, den 28. Mai 2020 ist es wieder so weit: Der Oberhausener Firmenlauf startet bereits zum vierten Mal. Alle Unternehmen, die eigene Teams ins Rennen schicken wollen, können diese ab sofort unter www.oberhausener-frmenlauf.de anmelden. Um die Anmeldung so einfach wie möglich zu halten, wählt jedes Team einen Captain, der sich um die Anmeldung aller Teammitglieder kümmert. Da sich der Oberhausener Firmenlauf steigender Beliebtheit erfreut, wurde die maximale Anzahl der Läuferinnen und Läufer auf 4.500 erhöht. Wer sich und sein Team bis zum 28. Februar 2020 anmeldet, profitiert vom Early-Bird-Rabatt und zahlt lediglich 17,50 Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Danach fallen 18,50 Euro zzgl. MwSt. pro Person an. Anmeldeschluss ist der 14. Mai 2020.
Drei Startwellen beim vierten VIACTIV Oberhausener Firmenlauf
Da das Starterfeld im Laufe der letzten Jahre immer größer geworden ist, erfolgt der Start in 2020 zum ersten Mal in drei Wellen. Startwelle 1, „Die Hasen“ genannt, ist für ambitionierte Läuferinnen und Läufer vorgesehen, die regelmäßig trainieren. In der Startwelle 2 gehen „Die Füchse“ ins Rennen, also alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits Erfahrungen im Laufen haben und mindestens ab und zu ihre Runden drehen. Die Startwelle 3 schließlich ist allen vorbehalten, die zwar eher selten ihre Laufschuhe schnüren, aber dennoch viel Spaß an der Bewegung haben. Walker (ohne Stöcke) sind selbstverständlich auch herzlich eingeladen am Lauf teilzunehmen. Die Wahl der drei Gruppen liegt bei den Läuferinnen und Läufern selbst und sollte daher dem jeweiligen Team-Captain vor der Anmeldung mitgeteilt werden. Mit anderen Worten: Die Firmenteams müssen nicht notwendigerweise gemeinsam in derselben Startwelle das Rennen aufnehmen. Trotzdem steht natürlich das Team- und Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund.
Super Stimmung rund ums Rennen
5,9 Kilometer lang mit 15 Metern Höhenunterschied – das ist die Strecke, die für Freizeitsportler und anspruchsvolle Läufer gleichermaßen geeignet ist. Start und Ziel befinden sich wie in den letzten Jahren am AQUApark Oberhausen. Zu den Highlights des Rundlaufs gehören z.B. der Olga-Park, der Rhein-Herne-Kanal, der Gehölzgarten Ripshorst und das Autohaus Bernds, durch das die Strecke hindurchführt. Diverse Musikgruppen und zahlreiche Zuschauer werden für die richtige Stimmung und Motivation der Läuferinnen und Läufer sorgen. Auch rund um den Lauf, der live vor Ort auf einer LED-Wand verfolgt werden kann, wird den Teilnehmern und Besuchern wieder viel geboten. So gibt es beispielsweise eine große Veranstaltungsfläche mit Beach-Area und die beliebte Teamfoto-Station. Nach dem Lauf kann auf der großen After-Run-Party mit DJ abgefeiert werden. Dort werden auch die Sieger in den Kategorien Einzel- und Teamwertung Damen und Herren, größtes Team und schnellster Chef gekürt. Erstmalig wird beim diesjährigen Firmenlauf zusätzlich das ausgefallenste Team-Kostüm gewählt und gebührend mit einem eigenen Pokal prämiert.
Zahlreiche Partner
Organisiert wird die Veranstaltung wie immer von der Oberhausener Kommunikations- & Event-Agentur CONTACT. Unterstützt werden sie von zahlreichen Partnern, wie z. B. der namensgebenden VIACTIV Krankenkasse, Kaufland, Centro, Intersport Bechtel und vielen weiteren, die alle dazu beitragen, den Oberhausener Firmenlauf zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Neu dabei in diesem Jahr sind die Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen und das TanzCentro.
Die VIACTIV Krankenkasse bietet im Vorfeld des Events individuelle Laufvorbereitungen für die teilnehmenden Firmen und zusätzlich vier Lauftreffs an, damit die Läuferinnen und Läufer bestens vorbereitet ins Rennen starten können. Selbstverständlich werden auch in diesem Jahr wieder Spenden für den guten Zweck gesammelt. Organisiert wird die Aktion wie gewohnt vom „running4charity e. V.“, um ein ausgewähltes soziales Projekt zu unterstützen. Übrigens: 50 Cent von jeder Anmeldegebühr fließen direkt auf das Spendenkonto.
Weitere Informationen und Tipps für das Training
Alles Wissenswerte sowie Trainingstipps rund um den Lauf finden Interessierte auf der Website. Unter „Teamservice“ können die Teilnehmer zudem Teamzelte als ideale Sammel- und Vorbereitungsorte, individuell gestaltete Teamshirts sowie Wertmarken bestellen, um während des Events die große Auswahl an Speisen und Getränken genießen zu können.