Bereits seit 2004 wird die B2Run-Firmenlaufserie von der internationalen Sportmarketing-Firma Infront organisiert. 2024 werden in gleich 18 deutschen Städten Laufevents stattfinden. Darüber hinaus werden auch in fünf weiteren europäischen Ländern B2Run-Läufe veranstaltet. Den Auftakt zur B2Run-Firmenlauf-Saison 2024 wurde nun beim B2Run Aachen im Westen Nordrhein-Westfalens gemacht. Am Donnerstag, den 18. April gingen in Aachen rund 2.800 registrierte Laufbegeisterte aufgeteilt auf mehrere Startblöcke an den Start.
Eine kleine Auswahl der schönsten Bilder vom B2Run Aachen 2024 finden Sie hier:
Der B2Run Aachen 2024, der unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen bei trockenem Wetter und etwas frischen Temperaturen über die Bühne ging, wurde von Marianne Conradt, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Aachen-Mitte, eingeläutet.
Auch beim 10. B2Run Aachen stand bei der Mehrheit der Teilnehmer der Laufspaß im Vordergrund. Die besonders ambitionierten Starter versammelten sich derweil im Durchstarter-Startblock, um von dort aus möglichst freie Bahn zu haben.
Lothar Wyrwoll wieder am schnellsten
Wie im vergangenen Jahr lief Lothar Wyrwoll (Trianel GmbH) in 16:09 Minuten die schnellste Zeit des Tages. Damit lag er deutlich vor Martin Pelzer (ETC Deutschland), der nach Platz drei 2023 dieses Mal in 16:58 Minuten auf dem Silber-Rang landete. Ebenfalls ein alter Bekannter war auf Rang drei zu finden. Erik Alt (#GeneralibewegtDeutschland, 17:23 Minuten) durfte sich über den dritten Platz freuen. Damit konnte er sich um drei Sekunden und einen Platz verbessern.
Unter den schnellsten Frauen war Laura Eberle nicht zu stoppen. Die Läuferin, die für die Stadt Würselen - Team Düvel startete, erreichte das Ziel bereits nach 19:33 Minuten, womit sie vor Sarah Staschöfsky (#GeneralibewegtDeutschland, 20:30 Minuten) und Blanca Tovar Campos (Stiftung Wadentest Misereor, 20:23 Minuten) gewann.
Größtes Team umfasst 200 Teilnehmer
Bei den Männer-Teams gewannen die fünf schnellen ETC-Deutschland-Läufer in 1:32:08 Stunden mit über fünfeinhalb Minuten Vorsprung. Bei den Frauen landete derweil das Quintett „Polizei und Justiz K-Runner“ (1:53:32 Stunden) auf dem ersten Platz. Bei den Mixed-Teams setzte sich Lothar Wyrwolls Team der Trianel GmbH in 1:42:46 Stunden durch.
Die Wertung der größten Teams gewannen in den drei nach Unternehmensgröße aufgeteilten Kategorien die Aldi SE & Co. KG (200 Teilnehmer), die Caritas Betriebs- & Werkstätten GmbH (118 Teilnehmer) sowie die smartlab Innovationsgesellschaft mbh (44 Teilnehmer). Am Ende eines spaßigen Laufabends ließen die etwa 2.800 Starter den Abend gemeinsam bei Live-Musik eines DJs im B2Run Village, wo auch die siegreichen Sportler, Teams und Unternehmen geehrt wurden, ausklingen.