Bei angenehmen Temperaturen nahmen am Donnerstag, den 20. Mai etwa 15.000 Teilnehmer, die 595 Unternehmen verschiedener Größe vertraten, den B2Run Düsseldorf 2025 in Angriff. Damit konnte ein neuer Teilnehmerrekord erreicht werden. Pünktlich um 18:00 Uhr schickte Bürgermeisterin Clara Gerlach die erste Läuferwelle auf die Strecke. Das große Highlight war auch in diesem Jahr wieder der Zieleinlauf in die Düsseldorfer Fußballarena, in der der FSV Düsseldorf seine Heimspiele austrägt.
Fotograf Ortwin Roye war beim B2Run Düsseldorf 2025 vor Ort. Seine schönsten Bilder findet ihr in den Galerien oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.
Für die schnellste Zeit über die rund 6,2 Kilometer lange Strecke sorgte beim B2Run Düsseldorf 2025 Marco Giese vom Team Deutsche Glasfaser. Er finishte bereits nach 19:00 Minuten und lag so sechs Sekunden vor Tim Wagner (IST-Hochschule für Management, 19:06 Minuten). Dritter und einziger weiterer Läufer mit einer Zielzeit von unter 20 Minuten war Christian Lenz (KPMG, 19:23 Minuten). Bei den Frauen dominierte derweil Svenja Pingpank (IST-Hochschule für Management). Sie lief schnelle 21:05 Minuten, womit sie fast drei Minuten schneller war als Doreen Floß vom Universitätsklinikum Düsseldorf, die in 24:02 Minuten auf Platz zwei lief. Auf dem Bronze-Rang landete dieses Mal Luisa Christa (Agenturen für Arbeit/Jobcenter NRW, 24:06 Minuten).
Universitätsklinikum Düsseldorf bildet das größte Team
In der Teamwertung, die nach Frauen, Männer und Mixed unterschieden wurden, zählten je fünf Starter zusammen. Bei den Männer-Teams siegte die hc:Vision Technologie GmbH in 1:50:01 Stunden vor Siemens Mobility (1:55:31 Stunden) und Statkraft (1:57:17 Stunden). Bei den Frauen-Teams gewann das Quintett des Universitätsklinikums Düsseldorf in 2:10:56 Stunden vor der IST-Hochschule für Management (2:15:03 Stunden) und KPMG (2:23:27 Stunden). In der Mixed-Wertung, in der allerdings ausschließlich Mixed-Teams mit zwei Männern und drei Frauen sowie Teams mit drei Männern und zwei Frauen gewertet wurden, landete die IST-Hochschule für Management (1:55:03 Stunden) auf Rang eins. Dahinter folgten das Ministerium des Innern NRW (2:02:26 Stunden) und das Uniper Running Team (2:03:31 Stunden).
In der drei Kategorien KMU, Firma und Konzern wurden zudem die größten Teams gesucht. Während die Eduard Kronenberg GmbH mit 34 Startern mit nur einem Teilnehmer Vorsprung in der KMU-Wertung gewann, lag die Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG mit 200 Startern in der Firmenwertung vorn. Mit Abstand die meisten Teilnehmer schickte jedoch das Universitätsklinikum Düsseldorf an den Start. Ganze 550 Teilnehmer zählten zu diesem Team. Prof. Kirsten Schmieder, ärztliche Direktorin, äußerte sich begeistert, dass ihr Team nicht nur den Titel des fittesten Konzerns verteidigen, sondern auch die Teilnehmer-Anzahl im Vergleich zum Vorjahr steigern konnte.