Bei sommerlichem Wetter ging am Samstag, den 16. September der Bad Wolf Dirt Run Knüllwald 2023 über die Bühne. Statt möglichst schnell im Ziel zu sein, galt es gemeinsam mit den anderen Teilnehmern und ganz ohne Zeitdruck neun bzw. sogar 18 Kilometer zu bewältigen. Aufgrund der zahlreichen interessanten Hindernisse blieb kein Teilnehmer sauber.
Fotograf Dietmar Tietzmann war beim Bad Wolf Dirt Run Knüllwald 2023 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:





Der Bad Wolf Dirt Run Knüllwald 2023 begann am Samstagmorgen um 9:30 Uhr mit der Wettkampfbesprechung. Ab 10:00 Uhr gingen dann die Teilnehmer auf die Strecke. Den Anfang machten die drei Startwellen des 18-Kilometer-Laufs. Alle Starter, die sich für die halbe Distanz entschieden hatten, folgten später ab 10:45 Uhr wiederum im 15-Minuten-Takt aufgeteilt auf sieben weitere Startwellen, die allesamt einen kreativen Namen hatten. Von Hans im Glück über Aschenputtel bis hin zum Rumpelstilzchen wurden so einige allseits bekannte Märchen-Figuren in das Event eingebunden.
Vom Watergate bis zur Wheelworld
Zu den spektakulären Hindernissen des Bad Wolf Dirt Run Knüllwald 2023 zählte unter anderem das Watergate, das Sandmännchen und der Grand Canyon. Nur mit Teamwork konnte derweil das Hindernis „The Wolf of the Wall“ gemeistert werden. Zu den weiteren Hindernissen zählten in diesem Jahr die Wheelworld, Bad Wolf meets Spiderman und Mission Impossible. Auch das Hindernis „Löcher, überall Löcher…“ durfte natürlich nicht fehlen.

- In 10 Wochen fit für die ersten Schritte auf dem Trail
- nach modernsten Trainingsmethoden
- für Laufeinsteigerinnen und -einsteiger
- Technik-, Kraft- und Dehnübungen
- Ernährungs- und Ausrüstungstipps

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.
Im Startgeld des Bad Wolf Dirt Run Knüllwald 2023, der im Offroadpark Böser Wolf stattfand, waren neben der Startnummer und der wohl verdienten Finisher-Medaille auch das Zuschicken der Startunterlagen und alle Event-Fotos enthalten. Auf ein Smartphone für Erinnerungsfotos konnte auf der Strecke so also gut verzichtet werden, zumal dies sowieso zu einer besonderen Herausforderung geführt hätte.




