Baden-Marathon Karlsruhe 2019
Schneller Marathontag erfreut Baden

Während die besten baden-württembergischen Halbmarathonläufer um Meistertitel liefen, gewann Jannik Arbogast sein Debüt-Marathon.
Baden-Marathon Karlsruhe 2019

Sympathisch und schnell, so sehen viele Läufer den Baden Marathon Karlsruhe. Mit dem Termin Ende September zeigen die Verantwortlichen des veranstaltenden Marathon Karlsruhe e. V. um Geschäftsführer Fried-Jürgen Bachl seit Jahren, dass ihnen bestmögliche Bedingungen für die Teilnehmer am Herzen liegen. Wie gehofft waren die Bedingungen am 22. September, dem Veranstaltungstag 2019, nahezu ideal. Temperaturen von rund 13 Grad Celsius und kein wirklich spürbarer Wind waren neben der erstklassigen Organisation die Voraussetzung für einen überaus erfolgreichen Baden-Marathon Karlsruhe 2019.

Fotograf Norbert Wilhelmi war in Karlsruhe vor Ort. Die schönsten Impressionen vom Baden-Marathon Karlsruhe 2019 finden Sie in der Bildergalerie ober- sowie unterhalb dieses Artikels.

Mit 845 Finishern über die volle Marathondistanz wurden die im vergangenen Jahr erreichten 846 Finisher bestätigt. Für die Zukunft scheint eine Rückkehr auf 1.000 Marathonfinisher somit durchaus möglich zu sein. Wie in den letzten Jahren gewann auch 2019 ein Karlsruher. Statt des Seriensiegers Simon Stützel stand in diesem Jahr sein Vereinskollege Jannik Arbogast ganz oben. Auf eine erste Hälfte in 1:13:50 Stunden ließ der Läufer der LG Region Karlsruhe eine fast genauso schnelle zweite Hälfte folgen. Am Ende kam er nach 2:28:57 Stunden ins Ziel. Erschöpft, aber überglücklich über sein gelungenes Marathondebüt präsentierte er sich nach dem Rennen.

Hinter dem Karlsruher kam Robert Wilms (SG Wenden) in 2:35:32 Stunden auf den zweiten Rang. Er hatte eine defensive Taktik gewählt und schob sich im Verlauf des Rennens immer weiter nach vorn. Dritter wurde am Ende mit deutlichem Rückstand auf Wilms und Arbogast Tilo Minges vom SC Oberwinden (2:47:07 Stunden). Auch Jochen Binder (LSG Karlsruhe, 2:49:39 Stunden) blieb noch unter 2:50 Stunden. Bei den Damen gewann in diesem Jahr Gabriela Rocha in 3:02:03 Stunden vor der mit der Startnummer 2 ins Rennen gegangene Ann-Kathrin Hellstern (3:04:08 Stunden). Jennifer Honek von der LSG Karlsruhe wurde in 3:07:59 Stunden Dritte.

Osman sichert sich den Meistertitel

Das in der Breite wohl hochklassigste Rennen des Baden-Marathons Karlsruhe 2019 war wie erwartet das Rennen über die Halbmarathon-Distanz. Da die baden-württembergischen Halbmarathon-Meisterschaften im Rahmen des Baden-Marathons ausgetragen wurden, waren zum wiederholten Male die besten Läufer des gesamten Bundeslandes gekommen. Insgesamt wurden so 4.223 Halbmarathon-Finisher gezählt.

Der Sieg über die 21,1 Kilometer ging an Yassin Osman (LAZ Ludwigsburg, 1:07:28 Stunden) und Isabel Leibfried (TSG 1845 Heilbronn, 1:17:00 Stunden). Als Zweite im Ziel war mit Jasper Püschel nach 1:08:42 Stunden gleichzeitig bereits der erste Karlsruher. Somit kam der Läufer der LG Region Karlsruhe gut zwei Minuten vor Dustin Uhlig (TSG 1845 Heilbronn) ins Ziel, der in 1:11:00 Stunden Dritter wurde. Knapp geschlagen geben musste sich hingegen Florian Totzauer (LV Pliezhausen 2012), der vier Sekunden länger benötigte.

Spannendes Rennen um den Bronze-Rang

Ein ebenso knappes Duell war auch bei den Damen zu sehen. Hinter den enteilten Läuferinnen der TSG 1845 Heilbronn, Isabel Leibfried und Veronica Clio Hähnle-Pohl (1:19:15 Stunden) spitzte sich auf den letzten Kilometer ein immer spannender werdendes Duell zu. Katrin Reischmann (VfB LC Friedrichshafen) lag lange Zeit souverän auf Rang drei. Die zwei Jahre jüngere Meike Freudenreich von den Roadrunners Südbaden, die im Mai Zweite des Great Manchester Runs war, zeigte aber besonders auf den letzten Kilometern ihre Klasse und kam immer näher. Am Ende rettete sich Reischmann ins Ziel. Sie benötigte 1:20:16 Stunden und somit nur drei Sekunden weniger als Freudenreich.

Geflügelhof Zapf siegt souverän

Beliebt war auch 2019 der angebotene Team-Marathon, eine Marathonstaffel, bei der sich vier Läufer die 42,195 Kilometer teilen. Während der erste und der dritte Läufer rund 13 Kilometer zu absolvieren hatte, liefen die anderen beiden Sportler jeweils rund acht Kilometer. Was am Anfang an Spannung kaum zu toppen war, entwickelte sich am Ende zu einer klaren Entscheidung. Immer wieder wechselten die Positionen der ersten fünf Staffeln.

Am Ende setzte sich das aus Jonas Bender, Jan Discher, Florian Walz und Daniel Zahn bestehende Quartett des Geflügelhof Zapf in 2:39:19 Stunden souverän durch. Die zweitschnellste Zeit lief das Team „Sportmodus“ (2:48:42 Stunden). Auf Platz drei landete die „Spezialstaffel“, in der unter anderem die Karlsruher Laufgrößen Simon Stützel und Frederik Unewisse an den Start gingen. Das zweitschnellste Unternehmen, die EnBW AG, kam derweil als viertschnellste Staffel nach 2:51:39 Stunden ins Ziel.

Entlang der Strecke sorgte traditionell der Tanzmarathon für erstklassige Stimmung. Für Begeisterung bei den Läufern sorgte zudem die erstklassige Zielverpflegung und die besonders schönen Streckenabschnitte. So wurde beispielsweise erneut das Karlsruher Schloss passiert. Am Ende eines langen Baden-Marathon-Tages war die allseitige Zufriedenheit zu spüren.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €