Über 18.000 Laufbegeisterte sorgen für Bonner Rekord-Marathon

Bonn-Marathon 2025
18.000 Läufer sorgen für Bonner Rekord-Marathon

Veröffentlicht am 06.04.2025

In 2:29:34 bzw. 2:54:11 Stunden durften sich Hagen Bierlich und Maike Drieb-Schön über den Sieg beim Bonn-Marathon 2025 freuen. Bei bestem Wetter war die Stimmung auf und entlang der Strecke hervorragend, sodass die Läufer spürbar gepusht wurden. Dies sorgte (in Kombination mit guter Vorbereitung) für erstklassige Leistungen, die mit persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und einem besonderen Lauferlebnis belohnt wurden.

Fotograf Ortwin Roye war beim Bonn-Marathon 2025 vor Ort. 300 schöne Bilder findet ihr in den beiden Galerien oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.

Mit 18.080 gemeldeten Teilnehmern und tausenden Zuschauern an der Strecke wurde der Bonn-Marathon 2025 zu einem großen Fest des Laufsports. Von nah und fern waren Laufbegeisterte gekommen, um an diesem besonderen Tag in Bonn dabei zu sein. Allein die Deutsche Post brachte 1.100 Teilnehmer an die Startlinie. Darüber hinaus waren auch einige Spitzenläufer am Start, die die Siege und Gesamtpodestplätze über die verschiedenen angebotenen Distanzen unter sich ausmachten.

Hagen Bierlich und Maike Drieb-Schön gewinnen Bonn-Marathon

Nach Platz zwei im Vorjahr gelang Hagen Bierlich (Kölner Laufteam) dieses Mal der große Wurf. In 2:29:31 Stunden sicherte er sich einen verdienten Marathonsieg. Zweiter wurde Oscar Pablo Thies (Milers Colonia 2020, 2:33:46 Stunden), Dritter Michael Skala (Diadora Squadra di Corsa, 2:33:57 Stunden). Bei den Frauen gewann Maike Drieb-Schön (LAZ Rhein-Sieg) in 2:54:11 Stunden vor Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg, 2:57:10 Stunden) und Nina Ruppert (LC Euskirchen, 3:03:53 Stunden). Insgesamt hatten sich etwa 4.400 Sportler für die Marathondistanz entschieden.

Noch mehr Starter waren es über die 21,1 Kilometer. Hier siegten Malte Propp (TC FIKO Rostock, 1:07:05 Stunden) und Teresa Frank (LT Schweich, 1:19:39 Stunden). Komplettiert wurde das Halbmarathon-Gesamtpodest durch Nick Emde (Absolute Run Laufladen Bonn, 1:07:48 Stunden) und Leonardo Ortolano (Laufteam Kassel, 1:07:56 Stunden) sowie Carola Dörries (Diadora Squadra di Corsa, 1:19:50 Stunden) und Lisa Memouna Kerp (Team flott, 1:20:24 Stunden). Über die zehn Kilometer liefen derweil Levin Saveur (LG Stadtwerke München, 31:32 Minuten) und Julia Skala (Diadora Squadra di Corsa, 36:02 Minuten) am schnellsten.

Veranstalter und Oberbürgermeisterin glücklich

Marathon-Veranstalter Christian Okon, Geschäftsführer MMP Event, zog nach dem Event eine positive Bilanz: „Die Rekordzahlen und die unglaubliche Stimmung zeigen, wie sehr dieser Marathon in Bonn verankert ist. Es ist fantastisch zu sehen, wie Sport die Menschen zusammenbringt.“ Weiter betonte Okon: „Mein besonderer Dank gilt der Stadt Bonn, den vielen beteiligten Gewerken, unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit unermüdlichem Einsatz für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben, sowie natürlich den tausenden Sportlerinnen und Sportler, die heute hier an den Start gegangen sind. Und ein großes Dankeschön geht an unsere Partner.“

Auch von Seiten der Stadt war die Begeisterung groß: „Es ist großartig, dass wir in diesem Jahr mit 18.000 Anmeldungen einen neuen Rekord aufgestellt haben. Der Marathon ist als größte Sportveranstaltung in Bonn ein Aushängeschild für unsere Sportstadt. Die Anmeldezahlen zeigen, dass die Menschen aus Bonn und der Region große Freude an Bewegung und gemeinschaftlichem Sport haben. Als Stadt ist es uns ein Anliegen, möglichst viele Menschen genau dafür zu begeistern – und der Marathon geht dabei als hervorragendes Beispiel voran“, erklärte Oberbürgermeisterin Katja Dörner.