Mit vielen Hochkarätern des Triathlon-Sports war die Challenge Peguera-Mallorca am 14. Oktober besetzt. So zeigten sich neben Doppel-Olympiasieger Alistair Brownlee beispielsweise aus deutscher Sicht mit Frederic Funk und Rico Bogen auch der Ironman-70.3-Vizeweltmeister sowie -Weltmeister. Siegreich waren nach 1,9 Kilometern Schwimmen, 90 Kilometern Radfahren und 21,1 Kilometern Laufen der Niederländer Youri Keulen sowie die Schweizerin Imogen Simmonds in 3:41:12 Stunden bzw. 4:21:10 Stunden.
Für runnersworld.de war Fotograf Ingo Kutsche bei der Challenge Peguera-Mallorca 2023 vor Ort. Seine schönsten Bilder vom Triathlon finden Sie hier:
Im Südwesten der Balearen-Insel begann die Challenge Peguera-Mallorca am Playa de Torà mit 1,9 Kilometern Schwimmen. Nach dem Ausstieg und der ersten Wechselzone warteten zwei hügelige Radrunden über je 45 Kilometer. Höher als 200 Meter über dem Meerespiegel sollte es nicht hinausgehen, dennoch summierten sich einige Höhenmeter auf dem Kurs. Zum Abschluss folgten vier Laufrunden, die direkt durch Peguera verlaufen sollten, bevor die Ziellinie überquert werden konnte.
Youri Keulen gewinnt, Weltmeister Rico Bogen steigt aus
Der Vorjahressieger Frederic Funk sowie der amtierende Ironman-70.3-Weltmeister Rico Bogen zählten zu den Top-Favoriten auf den Sieg bei der Challenge Peguera-Mallorca 2023. Funk sollte seine überragende Rädstärke nicht ganz ausspielen können und bereits mit einigen Minuten Rückstand in den abschließenden Halbmarathon starten, während Bogen die letzte Disziplin nicht beendete und damit das Ziel nicht erreichen sollte. Siegreich war am Ende der Niederländer Youri Keulen, der nach 24:20 Minuten schon mit vorn aus dem Wasser kam, auf dem Rad überzeugte und in 1:09:54 Stunden seiner Konkurrenz überlegen davon laufen konnte. Nach 3:41:12 Stunden durfte sich Keulen neben einem souveränen Sieg auch über einen neuen Streckenrekord freuen. Zweiter wurde der Franzose Mathis Margirier in 3:44:11 Stunden vor dem Doppel-Olympiasieger Alistair Brownlee (3:45:27 Stunden). Der Brite konnte sich gegen die dahinter stark platzierten Deutschen behaupten. Alexander Kull belegte Platz vier, gefolgt von Wilhelm Hirsch, Frederic Funk und Nick Emde, die allesamt noch unter 3:50 Stunden blieben.
Imogen Simmonds gewinnt Challenge Peguera-Mallorca 2023
Im Rennen der Frauen setzte sich die starke Schweizerin Imogen Simmonds durch. Schon nach 26:31 Minuten kam sie aus dem Wasser und machte auch auf den zwei welligen Radrunden ordentlich Druck. Auch wenn im Laufen der Vorsprung auf die Dänin Laura Madsen sowie die Niederländerin Diede Diederiks schrumpfen sollte, konnte sich Simmonds letztlich souverän als Siegerin behaupten. Nach 4:21:10 Stunden hatte sie knapp drei Minuten Vorsprung auf Madsen (4:23:51 Stunden). Die stark laufende Diederiks belegte nach 4:24:20 Stunden Platz drei. Beste Deutsche war Carolin Meyer als Siebte in 4:33:33 Stunden.