Auf der abwechslungsreichen 1.100 Meter langen Laufrunde des Crosslauf Pforzheim 2023 war am 11. November wieder Laufsport auf höchstem Niveau zu sehen. Bei den Frauen war Elena Burkard von der LG farbtex Nordschwarzwald in 21:12,07 Minuten nicht zu schlagen. Während ihr Vorsprung im Ziel gut sechs Sekunden betrug, gewann der Karlsruher Markus Görger in 25:59,42 Minuten sogar mit 23 Sekunden Vorsprung. Unter den starken Nachwuchssportlern machte wie erwartet einmal mehr die Gerlingerin Kira Weis, die einen souveränen Start-Ziel-Sieg feiern konnte, auf sich aufmerksam und sicherte durch ihren Sieg in Pforzheim das Cross-EM-Ticket.
Fotograf Michael Ripberger war beim Crosslauf Pforzheim 2023 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:
4.400 Meter galt es für die U20-Teilnehmer auf dem Lohwiesenhof in Pforzheim-Huchenfeld zu absolvieren. Ein einsames Rennen lief hierbei die 19 Jahre alte Kira Weis, die bereits als Kind bei den Kinder-Rennen des Crosslauf Pforzheim am Start war. In 16:30,80 Minuten gewann Weis, die sich nun auf die Cross-EM freuen kann, verdient vor der Schweizerin Shirin Kerber (17:04,07 Minuten) und Emily Junginger vom VfL Sindelfingen (17:22,22 Minuten). Auch Junginger, die noch in der Altersklasse U18 startberechtigt ist, zählt somit zu den Kandidatinnen für einen Start bei der in Brüssel stattfindenden Cross-EM.
Die schnellsten männlichen Nachwuchsstarter waren die beiden Schweizer Aarno Liebl (15:08,78 Minuten) und Matthieu Bührer (15:10,40 Minuten). Auf Rang drei lief Berglauf-Spezialist Lukas Ehrle (LG Brandenkopf, 15:15,53 Minuten), auf Platz fünf der zweitschnellste Deutsche Tobias Tent (LG Stadtwerke München, 15:26,15 Minuten). Beide werden Deutschland nun bei der Cross-EM vertreten.
Lediglich drei Laufrunden, also 3.300 Meter, meisterten die im U18-Rennen gestarteten Athleten. Es gewannen Julia Ehrle (LG farbtex Nordschwarzwald, 13:04,37 Minuten) und Moritz Mayr aus Ulm (11:53,27 Minuten). Ebenfalls über einen Podestplatz durften sich Johanna Ewert (Schweriner SC, 13:42,08 Minuten) und Louna Schuller (Kfv Kehl, 14:00,71 Minuten) sowie Benjamin Klonowski (TuS Lichterfelde, 12:02,30 Minuten) und Jakob Liebrich (LAV Stadtwerke Tübingen, 12:36,14 Minuten) freuen.
Burkard und Görger gewinnen in Pforzheim
Nachdem sich die 31-jährige Elena Burkard zu Beginn der Bahn-Saison einen Anriss der Plantarsehne zugezogen hatte, kehrte die Topläuferin der LG farbtex Nordschwarzwald beim Crosslauf Pforzheim 2023 mit einem Comeback-Sieg zurück. Die 5.500 Meter lief sie in 21:12,07 Minuten. Die Wattenscheiderin Anneke Vortmeier (21:18,61 Minuten) wurde nicht nur Gesamtzweite, sondern gewann damit auch die U23-Wertung sowie die im Rahmen des Crosslauf Pforzheim 2023 ausgetragenen Deutschen Hochschulmeisterschaften. Als nächstes finishte Sibylle Häring aus der Schweiz (21:20,29 Minuten). Ebenfalls überzeugen konnten auch Jessica Keller (TG Worms, 21:30,19 Minuten) und Vera Coutellier (ASV Köln, 21:37,00 Minuten).
Im 7.700 Meter langen Rennen der Männer und U23-Läufer setzte sich in der Pforzheimer Kälte Markus Görger durch. Er siegte in 25:59,42 Minuten vor Konstantin Wedel von der LG Telis Finanz Regensburg (26:23,06 Stunden) und Jens Mergenthaler (LG farbtex Nordschwarzwald, 26:48,05 Minuten). Schneller als Mergenthaler waren derweil die U23-Athleten Jonathan Hofer (26:33,53 Minuten) und Roman Freitag (Erfurter LAC, 26:39,23 Minuten), der als Student der Fachhochschule Erfurt auch die Deutschen Hochschulmeisterschaften gewann.