Deutsche Hallen-Meisterschaften 2023
Klosterhalfen gewinnt hochklassiges DM-Rennen

Auf dem Weg zur Hallen-EM duellierte sich Konstanze Klosterhalfen in Dortmund mit Hanna Klein. Beide überzeugten.
Konstanze Klosterhalfen
Foto: DLV / Theo Kiefner

Konstanze Klosterhalfen sorgte für das läuferische Highlight bei den Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Dortmund. Erst tags zuvor aus dem Höhentrainingslager in Kenia zurückgekehrt, gewann sie ein sehr schnelles 3.000-m-Rennen. Von der Spitze aus laufend, erreichte die Athletin von Bayer Leverkusen eine Zeit von 8:34,89 Minuten und kam damit recht nahe an ihren deutschen Rekord von 8:32,47 heran.

Hanna Klein (LAV Stadtwerke Tübingen) lief fast durchweg hinter ihr und erreichte als Zweite schließlich beachtliche 8:36,86. Als Dritte lief die Vize-Europameisterin über 3.000 m Hindernis, Lea Meyer (ASV Köln), mit 8:50,83 eine persönliche Bestzeit. Und auf Platz vier blieb auch Alina Reh (SCC Berlin) mit 8:55,80 noch unter 9:00 Minuten.

„Es war eine tolle Stimmung. Hanna ist super stark gelaufen. Ich bin super happy, dass es so ausgegangen ist, es hat viel Spaß gemacht“, sagte Konstanze Klosterhalfen und erklärte, dass sie auch mit der Hallen-EM in Istanbul (2. bis 5. März) plane.

Ihr Trainingsplan
8-Wochen-Laufplan
5 Kilometer schaffen
trainingsplan_5km_einfach_ankommen
  • 8 Wochen, je 3 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für sportliche Laufanfänger
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur7,90

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Zu einem souveränen Sieg lief im 3.000-m-Rennen der Männer Nils Voigt, der in 7:56,80 Minuten vor Marius Probst (beide TV Wattenscheid/8:01,10) und Velten Schneider (VfL Sindelfingen/8:04,70) gewann. „Das Rennen lief genau so, wie ich es mir erhofft hatte. Ich konnte meine Taktik ausspielen, sprich: auf und davon. Ich wollte unbedingt gewinnen und mich dabei auch auf keine Spurt-Entscheidung einlassen. Das hat wunderbar funktioniert“, sagte Nils Voigt, der in zwei Wochen in USA über 10.000 m starten möchte.

Marius Probst lief in Dortmund eine ungewöhnliche Kombination von 3.000 m und 800 m. Dabei hatte er tags darauf am Sonntag Erfolg: Der Wattenscheider gewann das Mittelstrecken-Finale in 1:50,75 Minuten vor Tim Holzapfel (Unterländer LG/1:51,43) und Adrian Engstler (TV Villingen/1:51,46). Auch die anderen Mittelstrecken-Finals standen am zweiten Tag auf dem Programm. Die gerade erst 18-jährige Hindernis-Spezialistin Jolanda Kallabis (FT 1844 Freiburg) setzte sich dabei überraschend in 2:03,71 Minuten vor Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweile/2:04,39) durch. Dritte wurde Laura Wilhelm (LAV Stadtwerke Tübingen) mit 2:06,06.

Zu einem souveränen Favoriten-Sieg lief im 1.500-m-Finale Amos Bartelsmeyer (Eintracht Frankfurt) in 3:47,38 Minuten. Christoph Kessler (LG Region Karlsruhe/3:48,21) gewann den Kampf um Platz zwei knapp vor Maximilian Thorwirth (SFD 75 Düsseldorf-Süd/3:48,26). Bei den Frauen triumphierte über 1.500 m Katharina Trost (LG Stadtwerke München) in 4:11,87 deutlich vor Nele Weßel (Eintracht Frankfurt/4:14,33) und Vera Coutellier (ASV Köln/4:14,54).

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €