Tirunesh Dibaba und Laura Hottenrott hoffen bei dem Elite-Wettkampf in Hamburg am 11. April 2021 auf eine Qualifikation für die Olympischen Spiele in Tokio. Die beiden Läuferinnen treten gegen hochkarätige internationale Konkurrenz an, wobei sie das Teilnehmerfeld selbst durch beeindruckende sportliche Karrieren bereichern.
So gewann die 35-jährige Tirunesh Dibaba bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking das Double in den 5.000 und 10.000 Meter Läufen, vier Jahre später bei den Weltspielen in London sicherte sie sich erneut Gold über 10.000 Meter. Nach einer Babypause meldete sich Tirunesh Dibaba 2016 zurück und holte bei Olympia in Rio Bronze über 10.000 m. In ihrer 20-jährigen internationalen Karriere hat sie außerdem neun Mitteldistanz-Weltmeistertitel gewonnen und in jüngerer Zeit eine beeindruckende Marathon-Karriere hingelegt.

Dibaba siegte 2017 beim Chicago-Marathon
Als Zweite des London-Marathons 2017 markierte Dibaba eine persönliche Marathon-Bestzeit von 2:17:56 Stunden und erreichte zudem vier Top-Drei-Platzierungen bei Marathon-Majors. Der Sieg beim Chicago-Marathon 2017 bedeutete den vorläufigen Höhepunkt in ihrer sportlichen Laufbahn. Die mittlerweile zweifache Mutter freut sich auf ihren Start am 11. April in der Hansestadt: "Es ist mein erster Wettkampf nach der Geburt meines Sohnes im vergangenen Jahr. Es ist ein wichtiges Rennen für mich und ich freue mich darauf, herauszufinden, wo ich in einer Rennsituation stehe."

Hottenrott als deutsche Olympia-Hoffnung
Neben der erfahrenen Dibaba hat vor Kurzem auch die deutsche Langstreckenläuferin Laura Hottenrott einen Platz im Teilnehmerfeld erhalten. Die 28-Jährige hatte im Oktober 2020 bei den Halbmarathon-Weltmeisterschaften im polnischen Gdynia mit einer persönlichen Bestzeit von 70:49 Minuten überzeugt. Sie gehörte zum deutschen Team, das sensationell eine Bronzemedaille bei dieser WM gewann. „Ich freue mich sehr, dass es noch geklappt hat und werde am 11. April mit der Perspektive auf ein mögliches Olympiaticket mein Bestes geben“, sagte Laura Hottenrott, deren Marathon-Bestzeit zurzeit bei 2:33:01 Stunden liegt.
Marathon-Route durch die Hansestadt
Der einmalige Marathon am 11. April, der von Global Sports Communication, dem NN Running Team und dem Hamburger Veranstalter MHV organisiert wird, bietet vielen internationalen Athletinnen und Athleten eine der letzten Gelegenheiten, sich für die Olympischen Spiele im Sommer in Tokio zu qualifizieren. Unter dem Motto "Der schnellste Weg nach Tokio" wird das Rennen auf einem 10,5 Kilometre langen Rundkurs im Stadtzentrum ausgetragen.