Frankfurt City Triathlon 2022
2.500 Triathleten zeigen in Frankfurt ihre Klasse

Allein oder als Staffel gingen beim Frankfurt City Triathlon tausende Triathleten an den Start. Gregor Schreiner war am schnellsten.
Frankfurt City Triathlon 2022
Foto: Ingo Kutsche

Fast 600 von insgesamt 2.500 Teilnehmern absolvierten beim Frankfurt City Triathlon 2022 die Mitteldistanz über zwei Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren und 20 Kilometer Laufen. Am Ende eines interessanten Rennens setzten sich Gregor Schreiner (LLG Wonnegau) und Sarah Schönfelder (Triathlon Grassau) durch. Schreiner benötigte 3:27:27 Stunden, Schönfelder 3:55:16 Stunden. Im Team war das Team Hübel Bonn in 3:53:00 Stunden am schnellsten. Das Rennen über die olympische Distanz gewannen derweil Marcel Bolbat (Tri Michels Hamburg/Liquid Life Paderborn, 1:56:39 Stunden) und Anna-Lena Best-Pohl (Pro Team Hotel Jakob/TCEC Mainz, 2:16:36 Stunden).

Fotograf Ingo Kutsche war beim Frankfurt City Triathlon 2022 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:

Nach einer absolvierten Gesamtdistanz von 102 Kilometern konnte sich Gregor Schreiner über den Mitteldistanz-Sieg freuen. Nur 22 Sekunden langsamer war Stefan Betz (TG 48 Schweinfurt), der Zweiter wurde. Dritter wurde der mit der Startnummer 1 ins Rennen gegangene Lukasz Wojt (Pewag Racing Team, 3:28:52 Stunden). Bei den Frauen führte kein Weg an Sarah Schönfelder vorbei, die mit fast eineinhalb Minuten Vorsprung gewann. Komplettiert wurde das Podest durch Katharina Grohmann (Fun-Ball Dortelweil, 3:56:54 Stunden) und Lisa Gerß (MTV Bad Pyrmont, 3:58:21 Stunden).

Sein Triathlon-Mitteldistanz-Debüt feierte in Frankfurt Marco Koch. Der Partner von Laura Chacon-Biebach kam gemeinsam mit Lukasz Wojt als führendes Duo aus dem Langener Waldsee. Am Ende musste sich der starke Schwimmer mit dem 14. Platz zufriedengeben. In 3:55:18 Stunden lag er somit zwei Sekunden hinter Siegerin Sarah Schönfelder.

Ihr Trainingsplan
16 Wochen
Triathlon-Mitteldistanz schaffen
Trainingsplan Triathlon: Mitteldistanz schaffen
  • 16 Wochen, je 5 Trainingstage
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für fortgeschrittene Triathleten
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur14,90
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Vom Jedermann-Triathlon bis zur Mitteldistanz

Neben dem Mitteldistanz-Triathlon wurden in Frankfurt auch Triathlons über die olympische Distanz (1,5 Kilometer Schwimmen, 45 Kilometer Radfahren und zehn Kilometer Laufen) und die Sprint-Distanz (750 Meter Schwimmen, 28 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen) angeboten. Ergänzend fand ein Jedermann-Triathlon über 400 Meter Schwimmen, zwölf Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen statt.

Über die olympische Distanz setzten sich Marcel Bolbat und Anna-Lena Best-Pohl durch, über die Sprintdistanz Jonas Pawelke (CJD Oberurff, 1:18:48 Stunden) und Madita Hendriks (CJD Oberurff, 1:29:00 Stunden). Beim Jedermann-Triathlon waren derweil Eric Jäger (Eintracht Frankfurt Triathlon, 49:56 Minuten) und Ulrike Glaser (Eintracht Frankfurt Triathlon, 1:00:01 Stunden) am schnellsten.

Am Ende eines langen, interessanten Triathlon-Tages in der Mainmetropole waren nicht nur die zahlreichen Teilnehmer glücklich. Auch die Zuschauer genossen den Frankfurt City Triathlon 2022 sichtlich. Zudem konnte auch das Organisationsteam zufrieden sein.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023