Franklin-Meilenlauf Mannheim 2021
402 Finisher unter blauem Himmel

Bei bestem Laufwetter zog der Franklin-Meilenlauf hunderte Läufer über die Halbmarathon- und 10-Kilometer-Distanz an die Startlinie.
402 Finisher unter blauem Himmel
Foto: PIX-Sportfotos

Über 400 Finisher verbuchte der Franklin-Meilenlauf Mannheim 2021. Nach einem Jahr Veranstaltungspause überzeugte das Laufevent am Sonntag, den 10. Oktober mit strahlend blauem Himmel und angenehmen 18 Grad Läufer wie auch Zuschauer. Neben dem Halbmarathon wurde 2021 auch ein Lauf über zehn Kilometer angeboten.

Doppelsieg für das engelhorn sports team beim 10-Kilometer-Lauf

Die Strecke des 10-Kilometer-Laufs führte in einem großen Bogen über das Gewerbegebiet Taylor, den Käfertaler Wald und Franklin. Start und Ziel für beide DIstanzen waren der Platz vor dem Boulderhaus auf Franklin. Hier setzten sich sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen Läufer des engelhorn sports team durch. Marius Meyfarth war mit 34:15 Minuten an diesem Tag nicht zu schlagen. Direkt hinter den schnellsten drei Männern machte seine Vereinskollegin Eirini Tsoupaki nach 37:44 Minuten den Doppelsieg für das engelhorn sports team perfekt. Nicht viel langsamer als Meyfarth lief der zweitplatzierte Hugo-Augustin Kluczkowski, der die Ziellinie nach 34:39 Minuten überschritt. Dritter wurde Steffen Kassik in 37:34 Minuten. Siegerin Tsoupaki musste keinerlei Gefahr von hinten fürchten. Mit großem Abstand zur Siegerin sicherten sich Simone Burel und Nadine Hundertmark in 49:49 sowie 49:55 Minuten die Plätze zwei und drei.

228 Finisher über die Halbmarathon-Distanz beim Franklin-Meilenlauf 2021

Noch etwas mehr Finisher als der 10-Kilometer-Lauf verbuchte der Halbmarathon. Hier trugen sich 228 Läufer in die Ergebnisliste ein. Der Halbmarathonkurs schlängelte sich über Mannheims grünstes Gewerbegebiet Taylor zurück nach Franklin. Auf Franklin ging die Strecke über den Loop, einen Fußgänger- und Radweg, der die Quartierabschnitte von Franklin miteinander verbindet und wie gemacht ist für einen Laufwettkampf. Mit großem Abstand Schnellster war Norman Korff in 1:12:31 Stunden. Er verwies Lukas Stengel und Martin Drüke auf die Ränge zwei und drei. Für Stengel und Drüke stoppte die Uhr nach 1:18:27 Stunden sowie 1:20:15 Stunden. Deutlich spannender war das Duell um die Podestplatzierungen bei den Frauen. Lena Huber gewann knapp in 1:31:52 Stunden vor Sabine Kriewald, die 1:32:08 Stunden benötigte. Wenig später lief mit Celina-Marie Petersen nach 1:32:55 Stunden die Drittplatzierte ins Ziel.