Mit dem Start des Teams Leben mit Behinderung Hamburg wird am 3. Juni um 9:00 Uhr der HafenCity Run Hamburg 2023 starten. Zum inklusiven, aus rund 65 Personen bestehenden Team der Behinderteneinrichtung für Menschen mit kognitiver Einschränkung wird auch Levin Hennings, Aktivensprecher von Special Olympics Hamburg, zählen. Anschließend wird das Schiffshorn der Queen Mary 2 noch für fünf weitere Hamburger Behinderteneinrichtungen ertönten und so das Startsignal geben. Unter den insgesamt gut 14.000 Teilnehmern werden ca. 300 Personen in inklusiven Teams starten. Auch wenn der seit über 20 Jahren bestehende HafenCity Run Hamburg bereits heute als barrierearme Veranstaltung für alle Menschen offen ist, möchte das Veranstaltungsteam um Steven Richter die Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen zukünftig noch intensivieren, um das Event so zum größten inklusiven Laufereignis Norddeutschlands zu machen. „Der HafenCity Run soll ein breitensportlicher Höhenpunkt auf für diejenigen sein, die häufig keinen Zugang zu Sport finden“, so Richter.
Zieleinlauf auf dem Kirchenpauerkai als Highlight
Auch beim HafenCity Run Hamburg 2023 wartet auf die zahlreichen Teilnehmenden wieder eine interessante, etwa 4,5 Kilometer lange Strecke, die frische Eindrücke von Europas größtem innerstädtischen Stadtentwicklungsraum bieten wird. So warten etwa die Promenaden entlang der Hafenbecken und am großen Strom. Besonders nennenswert sind der Versmannkai zwischen Baakenparkbrücke und Amerigo-Vespucci-Platz und der Zieleinlauf auf dem Kirchenpauerkai, der grünsten aller HafenCity-Promenaden.
Nicht nur Läufer können sich auf den HafenCity Run Hamburg 2023 freuen. Auch als Zuschauer wird das Laufevent einiges zu bieten haben. So können die Läufer nicht nur auf der Strecke unterstützt werden, sondern es besteht ab 12:00 Uhr auch die Möglichkeit an Bord der MS Stubnitz zu gehen. Das ehemalige Kühl- und Transportschiff bietet einen herrlichen Blick auf den Zieleinlauf. Der Eintritt zum Sonnendeck mit Bar und Musik ist frei. Wer hingegen nicht selbst vor Ort sein kann, kann das Event von 8:45 Uhr bis 13:45 Uhr gleich fünf Stunden lang im Regionalsender Hamburg 1 live verfolgen.
1,92 Millionen Euro für die gute Sache
Wie in der Vergangenheit steht auch 2023 der Charity-Gedanke einmal mehr im Fokus. Seit 2004 kommt ein Teil der Teilnahmegebühr dem Hamburger Abendblatt hilft e.V., der Therapien, Sport- und Freizeitangeboten sowie weitere Hilfsmittel für bedürftige und behinderte Kinder und Jugendliche bietet, zugute. So konnten über die Jahre insgesamt 1,92 Millionen Euro für den guten Zweck gesammelt werden.