Rekordlauf für obdachlose Mitbürger

#Heat24 Berlin 2024
Rekordlauf für obdachlose Mitbürger

Veröffentlicht am 06.12.2024
#Heat24 Berlin 2024
Foto: KVL

Rund 500 Läuferinnen und Läufer engagierten sich durch ihre Teilnahme beim 24-Stunden-Spendenlauf #Heat24 in Berlin für den guten Zweck. Zu den fleißigen Läufern zählte auch Jörn Oltmann, Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg. Bei winterlichen Bedingungen setzte sich am letzten November-Samstag das Läuferfeld in Bewegung. 24 Stunden später endete pünktlich um 12:00 Uhr das Event mit der Übergabe des Spendenschecks an Heiko Linke von der Berliner Stadtmission, an die in diesem Jahr die Rekordsumme von 54.321 Euro – und somit 14.321 Euro mehr als im Vorjahr – gespendet werden konnte. Weitere 5.679 Euro Spendengelder kamen derweil der Diakonie Hamburg zugute.

#Heat24 Berlin 2024
KVL

Solidarität lohnt sich

Seit der #Heat24-Gründung im Jahr 2019 wird der Spendenlauf von KVL Cares und zahlreichen Helferinnen und Helfern organisiert. Ziel des Events ist die Unterstützung der Kältehilfe in Berlin und Hamburg, um obdachlose Menschen gerade in den kalten Wintermonaten zu unterstützen und gleichzeitig zu deren Sicherheit beizutragen. Das Engagement der vergangenen Jahre zeigte positive Effekte und so, dass solidarischen Handeln einen wirklichen Unterschied machen kann.

Auch wenn das Laufevent kein sportlicher Wettkampf war, sorgten manche Teilnehmer für sportliche Highlights. Sehr beeindruckend war etwa die Leistung von Tamara Köster, die in 20 Stunden 120 Kilometer zurücklegen konnte. Ebenfalls einen zentralen Beitrag zum Erfolg des Events trugen auch die zahlreichen Spenden von privaten Unterstützern und Unternehmen bei. So konnte der 24-Stunden-Spendenlauf #Heat24 auch 2024 zu einem großen Erfolg werden, was in erster Linie an der Rekordspendensumme von 60.000 Euro zu sehen war. Seit 2019 kamen so insgesamt bereits 295.000 Euro für den guten Zweck zusammen.