Zum zweiten Mal nach der Namensänderung fand am Samstag, den 27. April der Hotfoot Run Nürburgring statt. Knapp 6.000 Laufsportbegeisterte hatten sich für den abenteuerlichen Hindernislauf am Nürburgring angemeldet. Die Mehrheit von ihnen ging aufgeteilt auf zwei Startwellen ab 13:00 Uhr auch an den Start, sodass am Ende rund 4.500 Läufer im Ziel begrüßt werden konnten. Angeboten wurden dabei drei unterschiedliche Distanzen. Für die schnellsten Zeiten beim Hot24, dem längsten Rennen des Tages, sorgten dieses Mal Rudi Brunner und Larissa Eckrich. Beide gewannen mit großem Vorsprung.
Fotograf Ortwin Roye war beim Hotfoot Run Nürburgring 2024 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:
Bei für einen Hindernislauf mit verschiedenen Wasserhindernissen etwas frischen Temperaturen von lediglich zehn Grad Celsius und Sonnenschein ging der Hotfoot Run Nürburgring 2024 über die Bühne. Auf Kurzstrecken-Spezialisten und Hindernislauf-Einsteiger wartete der Hot8. Auf den acht zu absolvierenden Kilometern galt es für die motivierten Teilnehmer zehn Hindernisse zu bewältigen. Alle, die eine längere Distanz bzw. eine noch größere Herausforderung bevorzugten, hatten zwischen dem zwölf Kilometer langen Hot12 mit 24 Hindernissen und dem 24 Kilometer langen Hot24 mit 48 Hindernissen die Wahl. Wie in der Vergangenheit wechselten sich verschiedene interessante Hindernisse ab.
Alejandro Cisneros schon nach 40:35 Minuten im Ziel
Auch wenn der Spaß im Vordergrund stand, wurde die Zeit der Läufer genommen. Bereits nach 40:35 Minuten kam mit Alejandro Cisneros der erste Sportler ins Ziel. Damit gewann er den Hot8 vor Marco Seyfarth (42:15 Minuten) und Stefan Franke (42:40 Minuten). Bei den Frauen gelang es Andrea Dornbusch (57:50 Minuten) und Stefanie Wong-Zehnpfennig (58:54 Minuten) ebenfalls noch unter einer Stunde zu bleiben. Dritte wurde Elisabeth Lehmann (1:00:12 Stunden).
Derweil siegten Philipp Gros (59:42 Minuten) und Lisa Feuster (1:11:26 Stunden) beim Hot12. Rang zwei ging an Volker Daniels (1:02:54 Stunden) und Graziella Bonizi (1:14:00 Stunden), Platz drei an Matthias Zens (1:05:00 Stunden) und Bernadette Vogel (1:22:20 Stunden). Die Hot24-Starter absolvierten gleich die doppelte Distanz. Hier waren Rudi Brunner (1:52:35 Stunden) und Larissa Eckrich (2:16:20 Stunden) am schnellsten. Die weiteren Top-3-Platzierungen belegten Mario Fries (2:03:00 Stunden) und Niklas Baudy (2:04:29 Stunden) sowie Anja Seyboldt (2:43:29 Stunden) sowie Pia Geishecker (2:48:58 Stunden).
Steigende Teilnehmerzahl beim Hotfoot Run am Nürburgring
Auf der Strecke, aber auch nach dem Zieleinlauf, waren viele glückliche Läufergesichter zu sehen. „Wir konnten unsere Teilnehmerzahl wieder leicht steigern und bedanken uns bei allen Läufern, die uns die Treue gehalten haben. Wir sind zwar noch nicht wieder auf dem Vor-Corona-Niveau, aber auf einem guten Weg und freuen uns jetzt schon auf die nächste Veranstaltung!“, zog auch Ingo Pauly, Geschäftsführer der veranstaltenden Faktor4 Marketing Event GmbH, schon kurz nach dem Ende des Events ein positives Veranstaltungsfazit.